Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Stoll

    Vestibuläre Erkrankungen
    Das neurootologische Gutachten
    Tauerngold
    Risikoängste in unserer Chancengesellschaft
    Plutonium in Hanau
    Kernsprengladungen
    • Der Autor beschreibt in seinem Buch die Entwicklung von Kernsprengladungen. Er geht dabei explizit auf die Entwicklungen und Geschehnisse in verschiedenen Staaten ein. Reich bebildertes, interessantes Buch mit interessanten Informationen eines mit der komplexen Materie vertrauten Wissenschaftlers

      Kernsprengladungen
    • Prof. Dr. W. Stoll schildert die Entstehung der „ALKEM“ und die verschiedenen eingesetzten technischen Verfahren.

      Plutonium in Hanau
    • Bei der Auffaltung der Alpen, die vor etwa 80 Millionen Jahren begann, sind in dem granitischen Grundgebirge Bruchzonen entstanden, an deren Grenzen sich Schwermetalle, darunter auch Gold anreicherten. Goldvorkommen wurden wahrscheinlich schon zur Keltenzeit entdeckt und seither von den Römern und mittelalterlichen Bergleuten sogar noch nach Entdeckung der reicheren amerikanischen Goldvorkommen bis zum zweiten Weltkrieg mit wechselndem Erfolg abgebaut. Die wechselvolle Geschichte der Tauerntäler (Gastein und Rauris) ist dadurch entscheidend mit geprägt worden. Diese Entwicklung soll im folgenden Text durch Bilder ergänzt dargestellt werden.

      Tauerngold
    • Differentialdiagnose Schwindel

      • 162pages
      • 6 heures de lecture

      Experten stellen fachübergreifend das breite Spektrum der Differentialdiagnose des Schwindels vor, ergänzt durch sozialpolitische und psychosoziale Aspekte. Die Beiträge umfassen neben dem aktuellen Wissen auch historische Tatsachen in Form einer interdisziplinären Analyse.

      Differentialdiagnose Schwindel
    • Dieser praxisnahe Leitfaden bietet allen, die mit der komplexen Symptomatik Schwindel konfrontiert werden, eine übersichtliche Orientierungshilfe. Wichtig: die interdisziplinäre Betrachtungsweise.

      Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
    • Klinik der menschlichen Sinne

      • 270pages
      • 10 heures de lecture

      Der Mensch ist als einziges Lebewesen fähig, Defizite der Sinnesorgane durch seine Koordinationsfähigkeit auszugleichen. Beim 7. Hennig Symposium im September 2007 gelang es erstmals, aktuelle Forschungsergebnisse und neueste Entwicklungen zu diesem Thema interdisziplinär und ausführlich darzustellen. Der Schwerpunkt der Dokumentation liegt bei der Diagnostik, der Therapie sowie innovativen Behandlungs- und Rehabilitationsverfahren. Das Buch richtet sich an HNO- ebenso wie an Allgemein- und Augenärzte, Internisten, Neurologen und Orthopäden.

      Klinik der menschlichen Sinne