Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Corinna Milborn

    19 décembre 1972
    Európa: az ostromlott erőd
    De diefstal van mijn jeugd
    Change the Game
    Ware Frau
    Gestürmte Festung Europa
    3096 jours
    • 3096 jours

      • 318pages
      • 12 heures de lecture
      4,0(8203)Évaluer

      Natascha Kampusch a vécu le pire : le 2 mars 1998, à l'âge de dix ans, elle est enlevée sur le chemin de l'école. Pendant 3096 jours, huit ans et demi, son bourreau, Wolfgang Priklopil, la garde prisonnière dans une cave d'environ cinq mètres carrés, près de Vienne. En août 2006, elle parvient, par ses propres moyens, à s'enfuir. Priklopil se suicide le jour même. Dans ce récit bouleversant, Natascha Kampusch révèle les circonstances de son enlèvement, le quotidien de sa captivité, sa terrible relation avec son ravisseur et la façon dont elle a réussi à survivre à cet enfer. Le témoignage unique d'une traversée de l'inimaginable par une jeune femme qui ne s'est jamais laissé briser.

      3096 jours
    • Europa ist ein Pulverfass, und die Zündschnur brennt: In Nordafrika warten 2,5 Millionen Menschen auf eine Gelegenheit, in Booten das Meer nach Europa zu überqueren, und täglich sterben Menschen bei diesem Versuch. In den Großstädten haben sich ganze Bezirke in Ghettos verwandelt. In Frankreich rebellieren die Enkel der Zuwanderer in zerstörerischen Aufständen gegen ihren Ausschluss aus der Gesellschaft. Der Extremismus unter islamischen Jugendlichen hat in Amsterdam und London zu Attentaten geführt, ausgeübt von jungen Europäern aus Zuwanderer-Familien. Europa hat sich zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft entwickelt, in der selbst noch die Enkel von Zuwanderern als „Ausländer“ gelten und der Bedarf an Arbeitskräften durch zehn Millionen „Illegale“ ohne jegliche Rechte gedeckt wird. Die Politik reagiert auf die explosive Situation mit dem Bau einer Festung: Die Grenzen werden geschlossen – außen mit Stacheldraht, innen mit unsichtbaren Barrieren.

      Gestürmte Festung Europa
    • Ware Frau

      • 234pages
      • 9 heures de lecture
      4,8(4)Évaluer

      Joy, 19, vermietet ihren Körper für zehn Euro pro Kunde in Wien: Sie muss 45.000 Euro an die Frauenhandels-Mafia abzahlen. Blessing, 24, hat die Prostitution verweigert, nun wurde ihr Bruder zu Hause niedergeschossen. Florence, 22, hat in einem monatelangen Marsch zu Fuß die Wüste durchquert – und endet am Rand einer Ausfallstraße. Drei von 40.000 Frauen aus Nigeria, die in Europa als Zwangsprostituierte auf der Straße stehen: bestellt, verkauft, ausgeliefert. Mary Kreutzer und Corinna Milborn liefern nicht nur einen fundierten Bericht über Frauenhandel – sie sind auch Dutzenden solcher Schicksale nachgegangen. Gemeinsam mit Joana Adesuwa Reiterer aus Nigeria, die Betroffene berät, berichten sie aus dem Alltag afrikanischer Zwangsprostituierter in Wien, Frankfurt, Berlin. Ihre Recherchen führten sie bis nach Lagos und in nigerianische Dörfer, wo junge Frauen mit falschen Versprechungen nach Europa gelockt werden und ganze Familien von ihren Geldsendungen abhängen. In riskanten Undercover-Recherchen und Gesprächen mit Menschenhändlern decken sie die Methoden der Frauenhändler auf, gehen der Rolle von Polizei und Behörden nach und sprechen mit den Freiern in Europa. Ein packender und einfühlsamer Bericht über Ausbeutung, Rassismus und die Hintergründe des größten kriminellen Wirtschaftszweiges der Welt.

      Ware Frau
    • Im Silicon Valley haben einige wenige Tec-Giganten globale Medienmonopole aufgebaut. Konzerne wie Google oder Facebook machen uns süchtig und sind nur auf den ersten Blick kostenlos, bequem und at-traktiv. Die renommierte Journalistin Corinna Milborn und der Mediengründer Markus Breitenecker zeigen auf, wie die Machtkonzentration der Plattformkonzerne unsere Demokratie zerstört und benennen, was wir dagegen tun können. Sie entwickeln neue Ideen für einen öffentlich-rechtlichen Auftrag, der die europäischen Medien dabei unterstützt, eigene (Social-) Media-Destinationen mit Qualitätsanspruch zu entwickeln und dabei auf Kooperation statt Konkurrenz setzt, um gegen die US-Tec-Monopole zu bestehen.

      Change the Game
    • Desert children

      • 234pages
      • 9 heures de lecture
      3,8(646)Évaluer

      Fashion model, UN ambassador and courageous spirit, Waris Dirie was born into a family of tribal desert nomads in Somalia. She told her story - enduring female circumcision at five years old; running away through the desert; being discovered by Terence Donovan and becoming a top fashion model - in her book, the worldwide bestseller, DESERT FLOWER. In DESERT DAWN she wrote about becoming a UN Special Ambassador against FGM (female genital mutilation) and returning to her family in Somalia. DESERT CHILDREN tells us how she and the journalist Corinna Milborn have investigated the practice of FGM in Europe - they estimate that up to 500,000 women and girls have undergone or are at risk of FGM. At the moment, France is the only European country in which offenders are convicted and no European country officially recognises the threat of genital mutilation as a reason for asylum. Here are the voices of women who have felt encouraged and emboldened by Waris Dirie's courage. They speak out for the first time and move us to action.

      Desert children