Cette méthode, largement éprouvée, est très facile à mettre en œuvre au quotidien : il suffit de respecter chaque consigne, jour après jour, selon le calendrier préconisé. Contrairement à bien des ouvrages de croissance personnelle, la méthode présentée ici est tout simplement INFAILLIBLE. Elle s'adresse à tous, et particulièrement aux jeunes gens désemparés lorsqu'ils abordent la vie d'adulte et ses difficultés. Les magazines, la télévision ou le cinéma vous mettent tous les jours en présence de ceux qui ont "réussi", alors que vous restez englués dans notre train-train quotidien. L'envie, le désir et la motivation sont les bases mêmes de la réalisation de vos souhaits. Commencez par imaginez ce que deviendra votre vie une fois vos désirs devenus réalités. Vous aurez alors très rapidement des résultats concrets et vous obtiendrez encore plus que vous ne le pensiez ! Recevez toujours les choses positives avec reconnaissance mais acceptez aussi ce qui est négatif afin de redémarrer. Ne renoncez jamais ! Aujourd'hui, avec cette méthode, tous les moyens sont entre vos mains.
Manfred Richter Livres






Tales of a Tramp
- 240pages
- 9 heures de lecture
Manfred embarks on an adventurous journey from Berlin to Sydney, navigating a historical period vastly different from today. His travels are marked by personal triumphs and challenges, as well as the meaningful friendships he forms throughout his quest. The narrative explores themes of resilience and connection against the backdrop of a richly detailed past.
Manfred Richter erzählt in „Zwischen Kabinett und Kabarett“ von seinem außergewöhnlichen Leben als Bühnenkünstler und Berufspolitiker in Deutschland. Er beschreibt, wie sich seine Tätigkeiten im Kabarett und in der Politik über vier Jahrzehnte miteinander verbanden und manchmal in Konflikt standen, während er bedeutende politische Ereignisse mitgestaltete.
Lesen üben Sprechen
Ein Übungen zur deutschen Konversation
Katholisch getauft, "gottgläubig" eingeschult, lutherisch konfirmiert und ordiniert, evangelisch wie katholisch studiert, in ein "uniertes" Pfarramt "introduziert", fordert der Autor in seinen Erinnerungen ein universelles Verständnis der Ordination für den christlichen Dienst in Wort und Sakrament an der Welt. Er beschreibt dafür exemplarisch seine Erfahrungen in Universität und Studentengemeinde, in einer Landgemeinde wie in der west-östlich angespannten Berliner Großstadtsituation, in europäischer Zusammenarbeit, in der Begegnung mit Kunst und in erlebter Ökumene.
1000 Jahre Ost-West-Kirchentrennung und 500 Jahre Reformationsgedenken brachte den Kirchen Freiheit, ihre Heils- und Unheilsgeschichte zu bedenken. Kritisch- konstruktive Streifzüge spüren der Wahrheit aus der Geschichte nach (Papst Johannes Paul II.) entlang Papstrevolution/en, Konzili/en, Reformation/en. Oh sancta simplicitas! rief Hus am Scheiterhaufen aus. Nach siebzig Jahren ökumenischen Aufbruchs ist es Zeit für die eine christliche Stimme in dieser Welt der Gewalttätigkeit. Debattieren Sie mit für eine erste Enzyklika, ökumenisch. Rom und Genf zusammen. Jetzt. manfred-richter.berlin.de
Jan Amos Komenský (1592-1670) ist bekannt als der große Pädagoge Comenius, zugleich ist er ein großer Unbekannter. Als Bischof der Kirche der Böhmischen Brüder hat er, obgleich durch die Gegenreformation verfolgt, eine grundlegende ökumenische Vision vorgelegt. Dies erfolgte bei der Vorbereitung des "Colloqium Charitativum" in Thorn, Polen, 1645, im Kontakt mit der polnischen Bischofskonferenz und im Dialog mit Pater Valeriano Magni, OFMCap. Danach, in seinem zweiten Exil in Amsterdam, hat er seine Idee des "Christianismus reconciliabilis reconciliatore Christo" in seinem Hauptwerk "De rerum humanarum emendatione consultatio catholica" ausgearbeitet. Hier ist der erste Entwurf für jenen notwendigen "konziliaren Prozess" enthalten, den die Kirchen heute gemeinsam betreiben. Der Band, zum 350. Todestag, enthält, neben Beiträgen des Autors, "Ubersetzungen von Texten des Comenius und seine Würdigung durch G.W. Leibniz im Gedicht "In Comenii obitum" - sowie den Vorschlag des Autors für eine Erste Gesamtökumenische Enzyklika. Dem Jahr der Ökumene 2021/2022
Technischer Einkauf im Maschinen- und Anlagenbau
Interim Manager berichten aus der Praxis
