Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brigitte Léal

    Kosmos Kubismus
    Picasso & things
    The cubist cosmos
    Kupka : pionnier de l'abstraction
    Le cubisme
    Ensemble
    • Ensemble

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Ein Höhepunkt des Kunstjahres 2019 ist der Besuch der Sammlung des Centre Pompidou aus Paris im Museum Frieder Burda, dem eleganten „Juwel im Park“ von Richard Meier an der berühmten Lichtentaler Allee in Baden-Baden. Zum 15jährigen Bestehen des Museums wird der deutschfranzösischen Freundschaft durch das Gastspiel von ausgewählten Meisterwerken aus einer der weltweit wichtigsten Sammlungen ein Meilenstein gesetzt. Der Band hält das spannende Kunst-Ensemble, das aus dem Zusammenspiel der Pariser Exponate mit hochkarätigen Arbeiten aus der Sammlung Frieder Burda entsteht, über die zeitlich begrenzte Zusammenkunft hinaus fest und spannt den Bogen von der Klassischen Moderne bis zum Wiederaufblühen der deutschen Kunstszene ab Mitte der 1960er-Jahre. The Centre Pompidou with a special guest appearance at the Museum Frieder Burda. On the occasion of the German private museum’s fifteenth anniversary, a milestone will be set for Franco-German friendship with a presentation of selected masterpieces from one of the world’s most important state collections. The present volume captures the exciting interplay of high-quality exhibits from Paris and Baden-Baden beyond the limited time of the exhibition itself.

      Ensemble
    • Le cubisme

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      Le cubisme
    • Kupka : pionnier de l'abstraction

      • 302pages
      • 11 heures de lecture

      Kupka est considéré avec Kandinsky, Mondrian, Delaunay, Picabia et Léger comme l'un des pionniers de l'art abstrait. Né en 1871 en Bohême il meurt en 1957 à Puteaux. Cette première rétrospective parisienne couvre tout l'œuvre du peintre depuis ses débuts marqués par le symbolisme jusqu'aux dernières réalisations dans les années 1950. Le catalogue a pour ambition de présenter son œuvre dans toute la variété de son évolution. Rassemblant peintures, dessins, gravures, livres et documents, l'ouvrage met l'accent sur les moments clés: son passage à l'abstraction en 1912, la période dite 'machiniste' à la fin des années 1920... Il met en valeur l'intérêt de Kupka pour la science et la musique et s'intéresse aussi à la catégorisation qu'il propose de son monde formel. Le catalogue nous guide dans son parcours riche et singulier fondé sur de consistantes réflexions sur le traitement pictural du volume et du mouvement par la couleur et témoigne de la capacité toujours vive de Kupka à se renouveler

      Kupka : pionnier de l'abstraction
    • The cubist cosmos

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Der Band fächert die Entwicklung des Kubismus von 1908 bis 1919 auf. Er vermittelt dessen enorme stilistische Spannweite ebenso wie sein revolutionäres Potenzial für die weitere Kunst des 20. Jahrhunderts. Wie Vertreter der Avantgarde sich die kubistische Bildsprache aneignen und diese wandeln, stellt er entsprechend als Teil der kubistischen Geschichte vor. In chronologisch und thematisch konzipierten Kapiteln wird nachvollziehbar, wie in den Gemälden von Picasso und Braque zunächst der Einfluss von Volkskunst und archaischer Skulptur, aber auch von Paul Cézannes Werk immer deutlicher wird. Ab 1908 erscheinen kristalline, quasi-geometrische Elemente. Bis 1911 herrschen die charakteristischen prismatisch zersplitterten Formen und eine nahezu farblose Strenge vor. Die neue Bildsprache wird von Künstlern wie Juan Gris, Fernand Léger, Robert und Sonia Delaunay und Henri Le Fauconnier aufgenommen, weiterentwickelt und mit großen Formaten in den Salon-Ausstellungen der Pariser Kunstwelt präsentiert.

      The cubist cosmos
    • Picasso & things

      • 384pages
      • 14 heures de lecture

      ''Picasso's still lifes, though less dramatic than his highly charged figurative pictures, include some of his most original, daring and emotionally complex work. This lavish catalogue of a traveling exhibition combines sensitive connoisseurship and ample illustrations (393 plates, 145 in color) to document Picasso's exploration of still lifes in paintings, sculpture, constructions, collages, drawings, prints and ceramics. The great analytical cubist experiments are here, along with many less familiar forays. Boggs, a Picasso scholarsufficient ID?seems circular/it's what this person does all day, every day, so stet.gs , shows how the artist raided the techniques of Cezanne, Rousseau, Braque, Matisse, Zurbaran and Chardin to produce powerful still lifes that bore his distinctive stamp. Bernadac and Leal, curators at the Musee Picasso in Paris, in separate essays investigate his obsession with food imagery and his "Don Juanism," or cheerful, promiscuous mixing of styles.''-- Site de l'éditeur

      Picasso & things
    • Kosmos Kubismus

      Von Picasso bis Léger

      Der Band fächert die Entwicklung des Kubismus von 1908 bis 1919 auf. Er vermittelt dessen enorme stilistische Spannweite ebenso wie sein revolutionäres Potenzial für die weitere Kunst des 20. Jahrhunderts. Wie Vertreter der Avantgarde sich die kubistische Bildsprache aneignen und diese wandeln, stellt er entsprechend als Teil der kubistischen Geschichte vor. In chronologisch und thematisch konzipierten Kapiteln wird nachvollziehbar, wie in den Gemälden von Picasso und Braque zunächst der Einfluss von Volkskunst und archaischer Skulptur, aber auch von Paul Cézannes Werk immer deutlicher wird. Ab 1908 erscheinen kristalline, quasi-geometrische Elemente. Bis 1911 herrschen die charakteristischen prismatisch zersplitterten Formen und eine nahezu farblose Strenge vor. Die neue Bildsprache wird von Künstlern wie Juan Gris, Fernand Léger, Robert und Sonia Delaunay und Henri Le Fauconnier aufgenommen, weiterentwickelt und mit großen Formaten in den Salon-Ausstellungen der Pariser Kunstwelt präsentiert.

      Kosmos Kubismus
    • Der ganze Picasso auf einen Blick – wer sich schnell und umfassend kundig machen will, findet in diesem mit viel Sorgfalt und Kompetenz erstellten „Handbuch“ alles, was man über den Jahrhundertkünstler Pablo Picasso (1881–1973) wissen sollte. Epochale Hauptwerke der Malerei wie die Gaukler, die Demoiselles d’Avignon oder Guernica sind hier in hervorragenden Reproduktionen ebenso vertreten wie Beispiele seiner bildhauerischen Arbeiten, kubistischen Collagen und Graphikserien.

      Pablo Picasso