Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lars von Trier

    30 avril 1956

    Lars von Trier est un cinéaste danois réputé pour ses œuvres provocatrices et visuellement saisissantes. Ses récits se concentrent souvent sur des personnages féminins, explorant des sujets controversés tout en adoptant diverses approches cinématographiques. Le parcours artistique de Von Trier a commencé tôt, lui permettant de cultiver une voix de réalisateur distinctive. Pour lui, le cinéma sert de sanctuaire, un espace où il affronte ses peurs et ses phobies les plus profondes.

    Dogville
    Trier über von Trier
    Breaking the Waves
    Dancer in the Dark
    • Dancer in the Dark

      • 153pages
      • 6 heures de lecture
      4,4(33)Évaluer

      Screenplay of the musical drama that tells the hard life of a Czech immigrant factory workers in the US. She finds solace in her passion for music. Golden Palm award for best film and best actress award at the 2000 Cannes Film Festival.

      Dancer in the Dark
    • Breaking the Waves

      • 158pages
      • 6 heures de lecture
      4,4(44)Évaluer

      At the centre of the film is Bess, a young woman raised in a small, devoutly religious community in the Outer Hebrides. Her life changes when she meets Jan, and outsider who works on the North Sea oil rigs. Their love - and the physical manifestation of it - transforms Bess. But their happiness is blighted when he suffers a terrible accident, and the body she desires so passionately becomes paralysed. To keep their erotic life alive, Jan urges Bess to have sex with other men and describe her experiences to him. Her sacrifice is his salvation, but it leads to her downfall and degradation. Breaking the Waves is a passionate film about religious dogmatism and erotic obsession where physical love is endowed with life-giving powers of healing, and miracles can occur.

      Breaking the Waves
    • Spätestens seit seinem Dogma 95-Film "Die Idioten" ist der dänische Filmregisseur Lars von Trier weltberühmt. Seine Filme sind mit Preisen und Auszeichnungen überhäuft worden. 1995 trafen sich der schwedische Filmemacher und Kritiker Stig Björkman und Lars von Trier zum ersten Mal. Von Trier bereitete damals die Dreharbeiten zu "Breaking the Waves" vor. Eineinhalb Jahre später nahmen sie die Gespräche für dieses Buchprojekt wieder auf und führten sie fort bis zum Erscheinen von "Dancer in the Dark". In den Gesprächen mit Stig Björkman gibt der sonst sehr zurückgezogen lebende Regisseur erstmals ausführlich Auskunft, über sein Filmverständnis, seine Vorbilder von Dreyer bis Disney, über Schauspieler und seine einzigartigen Arbeitsmethoden. Es geht um Phobien und Passionen, Macht und Verrat, den Kampf zwischen Gut und Böse, die Themen seiner Filme und seines Lebens. Deutsch von Dagmar Brunow.

      Trier über von Trier