Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marlene Faro

    1 janvier 1954
    So what!
    Blutiger Klee
    Frauen, die den Bauch einziehen
    Frauen, die Prosecco trinken
    Kalter Weihrauch
    Lesereise Graz
    • Lesereise Graz

      Dächer, Murnockerln und Ochsenblut

      3,0(1)Évaluer

      Graz, das einst den wenig schmeichelhaften Spitznamen »Pensionopolis« trug, ist heute eine vielfältig durchmischte Studentenstadt und Kunstmetropole. Ganze Viertel verändern sich rasant, eine junge Szene mischt die Gemütlichkeit auf. Über die berühmte Südbahnstrecke ist Marlene Faro immer wieder in die steirische Landeshauptstadt gereist und hat sich, dem granitharten Murnockerlpflaster zum Trotz, umgesehen. Ist mit aufregenden Rolltreppen gefahren, tückischen Straßenbahnen ausgewichen und hat den Schlossberg erklommen. Hat am Stadtrand ein schmales Kabinett entdeckt, das in Japan Kultstatus besitzt, und konnte das Geheimnis des Keuschheitsgürtels lüften. Sie ist auf eine der weltweit allerersten Bestsellerautorinnen gestoßen und hat die Spuren eines kalifornischen Gouverneurs verfolgt. »In Graz muss man nicht gewesen sein«, heißt es in Thomas Bernhards Stück »Heldenplatz«. Die Autorin möchte ihm an dieser Stelle heftig widersprechen.

      Lesereise Graz
    • Chefinspektor Artur Pestallozzi wird zu seinem zweiten Fall an den Wolfgangsee gerufen. Eine tote junge Frau ist neben dem Adventmarkt gefunden worden, offenbar eine Novizin aus dem nahen Kloster. Ihr Körper weist Spuren von Mißhandlungen auf und ein Merkmal, das nicht nur Gerichtsmedizinerin Lisa Kleinschmidt zutiefst verstört. In die Ermittlungen platzt ein zweiter Mord, Angst vor einem Serienkiller macht sich breit. Da gibt eine Nonne einen Hinweis, der zunächst völlig unglaublich klingt.

      Kalter Weihrauch
    • Flora, Mitte Dreissig, ist erfolgreiche Redakteurin bei der Zeitschrift äMarilynä, die tonangebend für Outfit, Lifestyle und Sexualleben der modernen Frau ist. Natürlich ist auch der Arbeitsalltag entsprechend aufregend: Aufenthalt in einer Beauty-Farm und im Institut für künstliche Befruchtung, Reisen in Afrika, Interviews mit Berühmtheiten. Daneben bleibt kaum Zeit für eine Partnerschaft, und Flora verliert sogar ihren (freiwilligen) Status als Geliebte.

      Frauen, die Prosecco trinken
    • Annalena, 34, liebt Pasta und kämpft um ihre Taille. Tagsüber verfolgen sie die lüsternen Blicke ihres Chefs, nachts plagen sie Träume von Mann, Mutterglück und Eigenheim. Auf der Suche nach Mr. Right flaniert Annalena tapfer durch die Innenstadt, planscht in Wellnesspools und plaudert sich durch Cocktailpartys - aber alles vergeblich. Bis eines Tages überraschender Besuch ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellt ...

      Frauen, die den Bauch einziehen
    • Ein alter Mann wird vor einer Wallfahrtskapelle mitten im berühmten Salzkammergut getötet. Das Opfer gehörte zum Adel, der in Österreich zwar längst abgeschafft ist, aber immer noch über Macht verfügt. Chefinspektor Artur Pestallozzi und Gerichtsmedizinerin Lisa Kleinschmidt begeben sich auf eine Spurensuche, die sie weit zurück in die Vergangenheit des idyllischen Ortes und der einflussreichen Familie führt. Verblüffenderweise scheint niemand Interesse an der Klärung des Falles zu haben.

      Blutiger Klee
    • So what!

      • 238pages
      • 9 heures de lecture
      1,4(3)Évaluer

      Gemeinsam sind wir Frauen stark, ist das Motto von vier Freundinnen in den besten Jahren, die für einander einstehen, Höhenflüge und Misserfolge in ihren Leben Revue passieren lassen.

      So what!
    • Österreichs südlichstes Bundesland provoziert Emotionen. Gleich nach Kärnten kommen Italien, Slowenien und die Adria, das färbt ab und verleiht mediterranes Flair. Am Wörthersee trifft sich die Schickeria, in den Gasthöfen wird nach friulanischen und slowenischen Rezepten gekocht. Aber die Kärntner Seele kennt auch die Wehmut, die aus der Vergangenheit als Grenzland rührt. Die berühmten Kärntner Lieder und die Werke unzähliger Künstler erzählen davon. Marlene Faro ist für dieses Buch ans Ende der Welt gereist, das sich mitten auf dem Kontinent finden lässt. Sie hat den winzigen Käfig einer Bienenkönigin bewundert, die einst ins ferne Russland verschickt wurde, und das Schloss entdeckt, in dem Wallis Simpson mit ihrem abgedankten englischen König flitterte. Ist mit dem rechten Bein in Slowenien gestanden und mit dem linken in Italien, hat in einer Klosterzelle übernachtet und ein deftiges Holzfällerfrühstück nur mithilfe von Schnapserln überstanden. Menschen haben ihr von den Rissen erzählt, die sich noch immer durch Dörfer und Familien ziehen, und von den Hoffnungen, die sie in die Zukunft setzen. Ein altes Grenzland ist in Aufbruchsstimmung und dockt an Europa an. Eine liebevolle Annäherung an den widersprüchlichen Süden Österreichs zwischen Aufbruch und Tradition

      Die Kellnerin, der Heilige und die Bienenkönigin. Kärntner Melancholien
    • Zeit für einen Neuanfang Nach einer katastrophalen Liebesnacht mit ihrem Chef wird Henny fristlos gekündigt. Plötzlich hat die erfolgsverwöhnte, arbeitswütige Mittdreißigerin alle Zeit der Welt – und stellt prompt fest, dass in ihrem Leben gähnende Leere herrscht: Wahre Freunde hat sie schon lange keine mehr, und Mr. Right oder ein neuer Job sind auch nicht in Sicht. Höchste Zeit, einiges zu ändern. Höchste Zeit für das Leben, Teil zwei!

      Mein Leben, Teil zwei
    • Der neue hinreissende Roman von der Autorin des Bestsellers „Frauen die Prosecco trinken“! Die schüchterne Rheingard liebt Vögel, hasst Katzen und hat sich damit abgefunden, dass das Glück nur zu anderen kommt. Doch dann überredet ihre weltgewandte Freundin Ursula sie zu einer Reise auf die Azoren. Dort, wo die Erde dampft und brodelt wird Rheingard in schreckliche Erlebnisse verwickelt - und lernt einen höchst ungewöhnlichen Mann kennen. Als sie von den Azoren zurückkehrt, ist die scheue Rheingard eine andere geworden. Und das Glück scheint plötzlich möglich.

      Die Vogelkundlerin