Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Victor Gruen

    18 juillet 1903 – 14 février 1980

    Victor Gruen fut un architecte austro-américain, principalement reconnu comme un pionnier dans la conception de centres commerciaux aux États-Unis. Il fut également noté pour ses propositions de revitalisation urbaine, qu'il articula dans ses écrits et appliqua à des plans directeurs pour diverses villes américaines. Gruen prôna la priorité accordée aux piétons sur les voitures dans les centres urbains et conçut la première zone piétonne extérieure aux États-Unis. Ses visions architecturales et urbanistiques visaient à créer des paysages urbains plus humains et fonctionnels.

    Das Überleben der Städte
    Ist Fortschritt ein Verbrechen?
    Shopping Town
    Die lebenswerte Stadt
    Shopping Towns USA: The Planning of Shopping Centers
    • Shopping Town

      Memoiren eines Stadtplaners (1903-1980)

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Victor Gruen (1903-1980) zählt zu den einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts: Beim Versuch, in der US-amerikanischen Vorstadt seine Geburtsstadt Wien zu rekonstruieren, erfand der Emigrant jüdischer Herkunft die Shopping Mall. „Ich weigere mich, Alimente für diese Bastardprojekte zu bezahlen, sie haben unsere Städte zerstört“, schrieb Gruen später angesichts der Mallisierung der Städte und setzte sich für Fußgängerzonen und das Konzept der zellularen Stadt ein. Zurück in Europa warnte er vor dem Modell Amerika und forderte ein Verständnis von Architektur als verantwortungsbewusste Umweltgestaltung. Die Autobiografie rekonstruiert ein Jahrhundert Stadtentwicklung und bezeugt eine visionäre Kraft, die, beflügelt von Gesellschaftskritik ebenso wie Gigantomanie, das Urbane kompromisslos verteidigt. Mit Beiträgen von Peggy Gruen und Michael Gruen.

      Shopping Town