Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Eva Breindl

    Präpositionalobjekte und Präpositionalobjektsätze im Deutschen
    Grammatische Untersuchungen
    Handbuch der deutschen Konnektoren
    Der Ausdruck von Kausalität im Deutschen
    Unterwegs: Lehrwerk für die Mittelstufe, Deutsch als Fremdsprache. Kursbuch
    Satzverknüpfungen
    • Satzverknüpfungen

      • 381pages
      • 14 heures de lecture

      Das Thema Satzverknüpfung hat sich in den letzten Jahren in der Linguistik als wichtiges Thema für die Beschreibung der Schnittstellen zwischen den verschiedenen Bereichen im Rahmen einer modularen Sprachauffassung etabliert. Der vorliegende Band präsentiert theoretisch und methodisch unterschiedliche Herangehensweisen und unterschiedliche Teilaspekte des Themas. Er versammelt Beiträge aus sprachgeschichtlicher, syntaktischer, diskurssemantischer, lexikalischer und korpuslinguistischer Perspektive und ermöglicht auf diese Weise Einsichten in das Funktionieren des Zusammenhangs zwischen den Ebenen.

      Satzverknüpfungen
    • Handbuch der deutschen Konnektoren

      • 1307pages
      • 46 heures de lecture

      Der Semantik-Band des Handbuchs der deutschen Konnektoren beschreibt erstmals umfassend die Bedeutung der deutschen Konnektoren und etabliert eine theoretisch begründete semantische Klassifikation dieser Satzverknüpfer, die auf der syntaktischen Klassifikation des ersten Bandes des Handbuchs von Pasch et al. (2003) aufbaut. Der Semantik-Band richtet sich in erster Linie an ein linguistisches Fachpublikum. Durch die Darstellung der spezifischen Gebrauchsbedingungen satzverknüpfender Einheiten ist es darüber hinaus für Bereiche relevant, in denen das Verfassen und Verstehen von Texten Thema ist, wie Deutsch als Fremdsprache, Deutschdidaktik, Computerlinguistik, Übersetzungswissenschaft und angewandte Sprachforschung.

      Handbuch der deutschen Konnektoren
    • Grammatische Untersuchungen

      Analysen und Reflexionen. Festschrift für Gisela Zifonun

      • 653pages
      • 23 heures de lecture

      Renommierte Sprachwissenschaftler aus dem In- und Ausland würdigen das Schaffen von Gisela Zifonun, ehemals Leiterin der IDS-Arbeitsgruppe zur Grammatik der deutschen Standardsprache und eine der führenden Grammatikexperten hierzulande überhaupt. Die Beiträge spiegeln dabei die ganze Bandbreite von Zifonuns umfangreichem Publikationsspektrum, das neben grammatischen Studien auch Arbeiten zur automatischen Sprachverarbeitung, zur Wortsemantik, Pragmatik, Sprachkultur und Sprachkritik umfasst.

      Grammatische Untersuchungen
    • Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.

      Präpositionalobjekte und Präpositionalobjektsätze im Deutschen