Kochen mal anders – ein modernes Kochbuch für anspruchsvolle Thermo-Küchenmaschinen-Liebhaber! Die Autorinnen Kristina Koch und Julia Heckmann präsentieren in „The New Taste“ frische, spannende Gerichte: 100 aufregend-neue Rezepte wie Kokos-Matcha-Smoothie, Spinat-Artischocken-Suppe, Reisnudelsalat mit Koriander, Zitronen-Risotto mit Walnüssen und Ziegenkäse bringen den Geschmack der weiten Welt auf den Tisch. Die hochwertige Ausstattung und die modernen Food-Fotos in „The New Taste“ geben Tag für Tag Inspirationen für einen ausbalancierten Ernährungsplan. Die Frische-Revolution für die Thermo-Küchenmaschine!
Kristina Koch Livres



Analyse und Bewertung der RFID-Technologie in der Logistik
- 88pages
- 4 heures de lecture
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Begriff RFID steht für Radio Frequenz Identifikation und stellt eine Technologie dar, die es ermöglicht Daten aus Transpondern ohne Berührung und Sichtkontakt auszulesen. Vor allem die Handelskonzerne wie Wal-Mart oder Metro treiben RFID voran. In der Öffentlichkeit ist die Anwendung von RFID meist im Zusammenhang mit den Eintrittskarten der Fußballweltmeisterschaft 2006, den neuen deutschen Reisepässen oder der Metro-Group-Future-Store-Initiative wahrzunehmen. Die Erwartungen an die RFID-Technologie sind hoch. Sie soll aus der chronischen Ertragsschwäche helfen. So ist dieses Thema momentan allgegenwärtig auf Messen, Konferenzen, Diskussionen und in den Fachmedien zu finden. RFID stellt eine Technologie dar, die sich in einem starken Entwicklungsprozess befindet. Es ergeben sich laufend Veränderungen in der Technik, den Standards sowie dem Datenschutz und diese führen damit zu Abänderungen in der Anwendung dieser Technologie. Diese Diplomarbeit dient dazu, einen Überblick über den aktuellen Stand der RFID-Anwendungen in der Logistik aufzuzeigen. Um einen aktuellen Stand der RFID-Technologie darstellen zu können, fand eine Umfrage zum Thema ?RFID-Technologie in der Logistik? bei RFID-Anwendern statt. Der Hauptteil der Diplomarbeit besteht aus der Analyse und Bewertung eines entworfenen Fragebogens, wobei jede Frage in einem eigenen Unterkapitel analysiert wird. Der erste Teil umfasst die theoretischen Grundlagen der Radiofrequenztechnologie. Gang der Untersuchung: RFID stellt eine Technologie dar, die sich in einem starken Entwicklungsprozess befindet. Es ergeben sich laufend Veränderungen in der Technik, den Standards sowie dem Datenschutz und diese führen damit zu Abänderungen in der Anwendung dieser Technologie. So dient diese Diplomarbeit dazu, einen Überblick über den aktuellen Stand der RFID-Anwendungen in der Logistik aufzuzeigen. Diese Diplomarbeit gliedert sich in zwei Bereiche. Der erste Teil, der in Kapitel 2 dargelegt ist, umfasst die theoretischen Grundlagen der Radiofrequenztechnologie. Dieser Abschnitt dient dazu theoretisches Wissen über diesen Themenbereich zu erlangen, um die Aussagen im praktischen Teil besser zu erfassen. Der zweite Teil stellt in dieser Arbeit den Praxisbezug her. Dieser ist im dritten Kapitel als Auswertung des entworfenen Fragebogens dargestellt. Jede Frage wird in einem eigenen Unterkapitel analysiert. Des Weiteren ist eine Einführung vorangestellt und ein Ausblick [ ]
Welcome to California! Mitten aus dem Herzen Kaliforniens präsentiert Kristina Koch sommerlich-leichte und einfach köstliche Rezepte aus ihrer neuen Wahlheimat, wo die Foodtrends zuhause sind. Unter den gesunden und trendigen Rezepten finden sich gerösteter Butternut Squash mit Salbeizimt, Sushi mit Quinoa, Dattelbrot, Rosen-Salbei-Kokos-Latte, Schoko-Popsicles und Spinat-Melonen-Tomaten-Salat. Außerdem nimmt Kristina Koch uns mit zu den tollsten und angesagtesten Food-Locations in Los Angeles und stellt uns deren Spezialitäten vor - egal, ob Food-Markt, Restaurant oder Beach-Café. Der Geschmack von Sonne, Strand und dem Glamour Hollywoods in einem Buch - der kalifornische Lifestyle zum Nachkochen, 100% Healthy, 100% Fresh!