Ein Pferd spricht! Es regt zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken, wenn man sieht, wie sich die Reiterei aus Sicht eines jungen und unerfahrenen Pferdes darstellt. Am sant, aber auch kritisch und oft ein bisschen ironisch. Eine witzige Bettlekt ren mit wahrem Hintergrund.
Anne Schmatelka Livres





Pferde losgelassen und gesund
Mit Übungen zum Muskelaufbau und Lösen von Verspannungen
Ein losgelassenes und gesundes Pferd, das wünscht sich jeder Reiter. Eine wichtige Voraussetzung ist gutes Reiten. Aber was ist darunter zu verstehen? Welchen Weg soll man mit seinem Pferd gehen? Mit und ohne Sattel, mit und ohne Gebiss, mit und ohne Kappzaum, welche Übungen und Lektionen zu welcher Zeit und in welcher Intensität? Alles Fragen, die Reiter täglich beschäftigen. Dieses Buch setzt sich unter anderem mit den unterschiedlichen Auffassungen und Methoden auseinander und analysiert, ob sie unter dem Gesichtspunkt funktioneller Anatomie richtig oder vielleicht eher schädlich sind. Daneben gibt es viele weitere praktische Tipps.
Reiten verstehen – Probleme lösen: Anleitungen und Tipps, wie man häufige Schwierigkeiten bei der Pferdeausbildung erkennt, analysiert und behebt. Sinnvoller Trainingsaufbau in der Bahn und im Gelände, der Problemen vorbeugt. Extra: Lektionen und Übungen auf DVD mit Tipps zur korrekten Ausführung.
Mangelnde Durchlässigkeit, Taktfehler, Probleme bei Stellung und Biegung: Diese und viele weitere verbreitete Schwierigkeiten in der Dressurausbildung von Pferden sind auf Rückenschmerzen oder sogar die gefürchtete Diagnose Kissing Spines (einander berührende Dornfortsätze der Wirbelsäule) zurückzuführen. Als Ursache kommen meist Ausbildungsfehler in Betracht – und hier setzt die Autorin dieses Buches an. Denn Pferde mit Rückenproblemen sind nicht zwangsläufig unreitbar, sondern können mit den richtigen Methoden und Übungen trotzdem schmerzfrei und sogar auf hohem Dressurniveau geritten werden. Wird das Pferd konsequent „über den Rücken“ und gemäß den überlieferten Grundsätzen der Ausbildung gearbeitet und wird auf die Rahmenbedingungen wie Sattelanpassung, Hufkorrektur und Haltung geachtet, ermöglicht der Muskelaufbau eine sehr gute Leistungsfähigkeit des Pferdes bis ins hohe Alter. Dieses Buch stellt alle wichtigen Informationen rund um das Thema zusammen und zeigt den Weg einer rückengerechten Reitweise auf.
Unverkrampft und locker, schonend und ohne Zwang: die Grundlagen pferdefreundlicher Ausbildung · Tipps für das tägliche Training: Schritt für Schritt zu mehr Losgelassenheit und Harmonie · Einfluss von Ausrüstung & Co. auf die Losgelassenheit beim Pferd und deren Bedeutung für das Training.