Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gudbergur Bergsson

    16 octobre 1932 – 4 septembre 2023

    Guðbergur Bergsson compte parmi les auteurs islandais les plus prolifiques, dont les œuvres se distinguent par leur diversité générique et leur profonde perspicacité de l'existence humaine. Sa prose, souvent inspirée par son long séjour en Espagne, explore les complexités des relations interpersonnelles et des enjeux sociétaux avec un style raffiné. En tant que traducteur, il a grandement contribué à l'introduction de la littérature espagnole et latino-américaine en Islande, enrichissant ainsi le paysage littéraire de son pays. La voix unique et l'importance littéraire de Bergsson résonnent dans l'ensemble de son œuvre acclamée, reconnue mondialement par les lecteurs et les critiques.

    Präsentationen
    Flatey-Frey
    Der Schwan
    Liebe im Versteck der Seele
    Vater, Mutter und der Zauber der Kindheit
    The Swan
    • Köstlich amüsiert hat sich Wolfgang Müller über den Roman des Isländers Gudbergur Bergsson, der die Beziehungen zwischen Männern und Männern und Männern und Frauen unter die Lupe nimmt. Die isländische Gesellschaft sei zwar recht übersichtlich, meint Müller, aber alles in allem gut übertragbar auf hiesige Verhältnisse. Hier wie dort gibt es richtige Schwule und ein bisschen Schwule, denen es mehr darum geht, aus dem Käfig ihrer Ehe auszubrechen. Entsprechend langweilig kommen die Ehegattinnen weg , die eine stirbt sogar an Salmonellenvergiftung (zum Thema "Schwule Klischees" in Island und anderswo sagt Müller nichts). Bergssons Humor sei staubtrocken - was zumindest Island-Fans wie Wolfgang Müller zu würdigen und zu verstehen wissen.

      Liebe im Versteck der Seele
    • Einen Sommer lang wird ein 9jähriges Mädchen auf einen Bauernhof in der ländlichen Abgeschiedenheit Islands geschickt. In der fremdartigen, oft feindseligen Umgebung scheinen Mensch und Tier nach geheimnisvollen Gesetzen zu leben.

      Der Schwan
    • Flatey-Frey

      • 73pages
      • 3 heures de lecture

      „Flatey-Frey“ von Guðbergur Bergsson ist ein bedeutender Schlüsseltext, der 1970 entstand. Er behandelt essentielle Fragen zur Kunst, Identität und Gender. Bergsson, als erster Genderpoet Europas, erkundet die Entstehung von Bildern und Worten sowie die Verbindungen zwischen Literatur, Malerei und Musik.

      Flatey-Frey