Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lewis A. Coser

    27 novembre 1913 – 8 juillet 2003
    Gierige Institutionen
    Political Sociology
    Theorie sozialer Konflikte
    The American Communist Party : a critical history
    The Idea of Social Structure
    Men of Ideas
    • Men of Ideas

      • 404pages
      • 15 heures de lecture
      4,6(17)Évaluer

      Exploring the evolution of intellectualism, the book journeys from 18th-century London coffeehouses to contemporary mass-culture industries. It examines the environments that foster intellectuals and highlights the significance of their contributions to society. Coser delves into the diverse roles these thinkers play and articulates their importance in shaping cultural and social discourse.

      Men of Ideas
    • Lewis A. Coser versucht in diesem Klassiker der modernen Sozialwissenschaften im Anschluß an Georg Simmels berühmter Untersuchung über den „Streit“ den Begriff des sozialen Konfliktes zu klären und dessen empirische Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Als eines der wichtigsten Bücher der neueren Konfliktforschung hat es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die in diesem Zusammenhang geführten theoretischen Kontroversen maßgeblich bestimmt und eine Vielzahl von empirischen Untersuchungen angeregt.

      Theorie sozialer Konflikte
    • Gierige Institutionen

      Soziologische Studien über totales Engagement

      Was haben die Eunuchen am Kaiserhof der Ming-Dynastie mit den kleinbürgerlichen Hausfrauen des 20. Jahrhunderts gemeinsam? Was zölibatäre Priester mit Trotzkisten? In allen Fällen handelt es sich um ein Individuum, das mit seiner unbedingten Treue und freiwilligen Selbstaufgabe die Macht einer Institution festigt. Lewis A. Cosers nun erstmals auf Deutsch vorliegender Klassiker über diese »gierigen Institutionen« verblüfft den Leser mit einer ebenso einfachen wie genialen Theorie über eine Spielart totalen Engagements, die nichts an Aktualität eingebüßt hat.

      Gierige Institutionen