Das Mädchen Christiane F. schildert seinen Weg in die Drogenabhängigkeit und berichtet ungeschönt von dem schweren Leben zwischen Rausch, Absturz und Prostitution. - Gekürzte und vereinfachte Ausgabe
Ziemlich beste Freunde ist die wahre Geschichte von Phillipe Pozzo di Borgo. Philippe ist reich und erfolgreich. Eines Tages verändert ein Unfall sein Leben – für immer. Nun ist er gelähmt, im Rollstuhl, hilflos. Philippe möchte am liebsten nicht mehr leben. Abdel hat nichts. Er wohnt im schlechtesten Viertel der Stadt. Ohne Job und ohne Zukunft. Philippe braucht einen Pfleger, der ihm Tag und Nacht helfen kann. Und Abdel kann ein wenig Geld gut gebrauchen. Zwischen den beiden entsteht eine ganz besondere Freundschaft. Die Originalfassung erschien bei Hanser Berlin. Der Film Ziemlich beste Freunde ist in vielen Ländern ein großer Kino-Hit. Zusammen mit der Aktion Mensch erzählen wir die Geschichte zum ersten Mal in einfachem Deutsch. Lesbar für alle!
Enaiatollah war etwa zehn Jahre alt, als seine Mutter mit ihm Afghanistan verließ. Die Familie gehört der Volksgruppe „Hazara“ an. Und die sind nichts wert, meinten andere Leute. Für den Jungen begann die Flucht in ein besseres Leben. Ohne seine Familie. „Hast du meine Mutter gesehen?“, fragte ich. Der Mann sagte ohne aufzublicken: „Ja, ich habe sie gesehen.“ Ich war froh. „Wo ist sie hingegangen?“, wollte ich wissen. „Fort“, antwortete er. „Wohin fort? Und wann kommt sie wieder“, fragte ich. „Sie kommt nicht wieder“, sagte Onkel Rahim. Fabio Geda wurde 1972 in Turin (Italien) geboren. Er hat mehrere Bücher geschrieben. Bei einer Lesung lernte er Enaiatollah Akbari kennen. Der erzählte Geda seine Geschichte. So entstand dieses ergreifende Buch.
In diesem Übungsbuch entdecken vier Familien die Apotheke in ihrer Straße. Außerdem lernen sie etwas über das Thema „Medikamente”. Die Serie „Milchstraße” besteht aus Übungsheften. Die Hefte führen uns in den Alltag in der Milchstraße. Das ist eine (erfundene) Straße in Bonn. In den Heften finden Sie kurze Texte und viele Übungen. Damit sind die Hefte ideal für Menschen, die gerade anfangen Deutsch zu lernen. Und für alle, die lesen lernen.