Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christof Schulte

    1 janvier 1960
    Effektives Kostenmanagement
    Beteiligungscontrolling
    Lexikon des Controlling
    Lexikon der Logistik
    Holding-Strategien
    Personal-Controlling mit Kennzahlen
    • Holding-Strategien

      Erfolgspotentiale realisieren durch Beherrschung von Größe und Komplexität

      Inhaltsverzeichnis1: Das Holding-Konzept.Die Holding als Instrument zur strategischen und strukturellen Neuausrichtung von Konzernen.Die Holding als Organisations- und Führungskonzept für kleine und mittlere Unternehmungen.2: Erfahrungsberichte aus der Sicht der Unternehmensleitung.VIAG — Vom Staatsunternehmen zur Management-Holding.PWA Management-Holding — Ein Organisations- und Führungskonzept im Wandel der Anforderungen.Überlegungen zur Nestlé Holdingstruktur.Die Steinbeis Holding.Holding-Konzept der Berliner Elektro Holding AG.3: Gestaltungsaspekte der Holding.Personalpolitik und ihre Realisierung in einer Management-Holding.Konzernberichtswesen und Planung bei Bertelsmann.Kostenallokation in der Holding.Die konzernleitende Holding im faktischen Konzern.Die Autoren.Stichwortverzeichnis.

      Holding-Strategien
    • Lexikon der Logistik

      • 449pages
      • 16 heures de lecture

      Logistik wird in diesem Lexikon verstanden als marktorientierte, integrierte Planung, Gestaltung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und dazugehörigen Informationsflusses zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten, innerhalb eines Unternehmens sowie zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Das Buch ist ein Nachschlagewerk zum gesamten Bereich der Logistik in Kurz- und Hauptstichwörtern. Letztere stammen in der Regel aus der Feder der führenden Vertreter des Fachs. Praktikern gleichermaßen wie Studenten sei das Lexikon nachdrücklich empfohlen.

      Lexikon der Logistik
    • Lexikon des Controlling

      • 857pages
      • 30 heures de lecture

      Aktuelles Nachschlagewerk zum gesamten Rechnungswesen, insbesondere auch zu aktuellen Fragen der internationalen Rechnungslegung. Allein schon der Name der renommierten Herausgeber bürgt für hervorragende Informationsqualität. Für alle Betriebswirte in Studium und Beruf. In jedem Falle darf nun von einem Standardwert gesprochen werden.

      Lexikon des Controlling
    • Beteiligungscontrolling

      Grundlagen Strategische Allianzen und Akquisitionen Erfahrungsberichte

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Aufgabenge­ biete des Beteiligungscontrollers aufgezeigt und die aufbauorganisatorische Einordnung des Beteiligungscontrollings behandelt. Der Herausgeber dankt allen Autoren für ihre wertvolle und kooperative Mitwirkung am Entstehen dieses Werkes sehr herzlich.

      Beteiligungscontrolling
    • Die Optimierung der Logistik zählt zu den zentralen Erfolgsfaktoren in der globalisierten Welt. Dieses Buch präsentiert Ihnen in einer umfassenden und systematischen Darstellung den aktuellen Stand der Logistik. Dabei werden neben den klassischen Logistikkonzepten insbesondere neue Entwicklungen, die großen Einfluss auf das Supply Chain Management haben, erläutert. Aus diesem Grund findet das Buch nicht nur an vielen Hochschulen, sondern auch in der Praxis regen Einsatz

      Logistik
    • Personalpolitik als zentraler Erfolgsfaktor rückt immer stärker in der Vordergrund. Um aktives Controlling auch im Personalwesen sicherzustellen, sind aussagefähige Messinstrumente erforderlich. Hauptanliegen dieses Buches ist es, mitarbeiterbezogene Maßnahmen zu bewerten und im Sinne einer Steuerung Handlungsempfehlungen bei Soll-Ist-Abweichungen zu geben. Hierzu wird ein Kennzahlen-System vorgestellt, dessen Aufbau sich an den Teilaktivitäten des Personalwesens orientiert, nämlich Personalbedarfs- und -strukturplanung, Personalbeschaffung, Personaleinsatz, Personalerhaltung und Leistungsstimulation, Personalentwicklung, Personalfreisetzung sowie Personalkostenplanung und -kontrolle. Im Vergleich zur 1. Auflage werden folgende Themen noch vertieft: Instrumente des Personal-Controlling, Personal-Kennzahlen-Systeme in der Praxis sowie die Implementierung eines Personal-Kennzahlen-Systems. Für Personalleiter und Controller in Unternehmen.

      Personal-Controlling mit Kennzahlen