English edition. This illustrated book showcases the characteristic beauty of Vienna through three selected routes.
Reinhard Mandl Livres






Wien: Gesichter einer Stadt
- 112pages
- 4 heures de lecture
Reinhard Mandl löst aus den vielen Gesichtern Wiens kleine Ausschnitte aus dem Fluss der Zeit und bringt sie ins Trockene, damit sie später den Geist unserer Zeit erahnen lassen. Nicht die Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt stehen bei seinen Wien-Bildern im Vordergrund, sondern alltägliche Situationen im öffentlichen Raum, der sich kontinuierlich und unwiederbringlich verändert. Über 100 grandiose Straßenfotografien aus dem letzten Jahrzehnt Deutsche und englische Bildlegenden im Anhang
Jakobsweg Weinviertel
Zu Fuß von Mikulov nach Krems an der Donau
Einst erstreckte sich über ganz Europa ein weitverzweigtes Netz von historischen Jakobswegen. So unterschiedlich ihre Ausgangspunkte auch waren, sie alle hatten dasselbe Ziel: das Grab des Apostels Jakobus d. Ä. in Santiago de Compostela im Nordwesten von Spanien. Aufgrund der Faszination, die der Mythos Jakobsweg bis heute versprüht, kam es in den vergangenen Jahrzehnten in vielen europäischen Regionen zu einer Wiederbelebung dieser uralten Wege. Der 2010 zu neuem Leben erweckte Jakobsweg Weinviertel beginnt in der südmährischen Grenzstadt Mikulov bzw. auf österreichischer Seite in Drasenhofen, das nachweislich bereits früh von historischen Jakobspilgern aufgesucht wurde. Über Falkenstein, Poysdorf, Mistelbach, den Buschberg und den Michelberg führt der Pilgerweg nach Stockerau und weiter entlang der Geländekante des Wagram bis nach Krems an der Donau, wo der abwechslungsreiche Pilgerweg nach 153 Kilometern in die Hauptroute des Jakobswegs Österreich einmündet. Reinhard Mandl liefert in diesem Buch einen authentischen Bericht über ein naheliegendes Auszeit-Abenteuer. Mit stimmungsvollen Fotoaufnahmen möchte er dazu verführen, sich selbst auf den Weg zu machen und das Weinviertel Schritt für Schritt aus der Fußgänger-Perspektive neu zu entdecken. Mit einem Vorwort von Werner Kraus, dem langjährigen Obmann des Vereins „Jakobswege Österreich“.
Die Faszination, die vom Jakobsweg ausgeht, ist ungebrochen. In ganz Europa werden die alten Pilgerwege wieder belebt. Eine wachsende Zahl von Menschen schätzt sie als Möglichkeit, Natur und Kultur eines Landes kennen zu lernen, dabei in der Ruhe des Wanderns die eigenen spirituellen Wurzeln wieder zu entdecken und nicht zuletzt sich selbst ein Stück näher zu kommen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Fotograf Reinhard Mandl auf seine große Foto-Pilgerreise quer durch Österreich gemacht: Auf den Spuren des historischen Jakobswegs wanderte er die 28 Etappen vom niederösterreichischen Wolfsthal an der slowakischen Grenze bis nach Feldkirch in Vorarlberg. Dabei entstanden die ebenso authentischen wie stimmungsvollen Aufnahmen zu diesem Bildband. Sie lassen die wichtigsten Orte und Kulturdenkmäler entlang des Weges genauso erleben wie die sich wandelnde Natur oder Begegnungen am Weg. Die begleitenden Texte verweben geschickt persönliche Impressionen des Autors mit interessantem Hintergrundwissen zur Geschichte und Kultur des Weges. Die Einleitungstexte zu den Bundesländern stammen vom österreichischen Jakobswegpionier Peter Lindenthal.
Faszinierende Gegenüberstellungen. Wien im Wandel: Der Wiener Fotograf Reinhard Mandl hat 50 historische Stadtansichten aus allen Bezirken Wiens ausgewählt und nimmt von dem gleichen Aufnahmestandort des historischen Fotografen aus ein heutiges Vergleichsfoto auf. Die 50 Bildpaare zeigen eindrücklich, wie sich Wien verändert hat und was geblieben ist. Jedes Bildpaar wird genau erläutert.
Alleine der Name Weinviertel könnte kaum einladender sein. Die Landschaft mit ihren sanften Hügeln ist weit und offen, doch keineswegs monoton: blühende Felder, sanft wellige Äcker und das Farbenspiel der Weingärten und Wälder. Diese dionysische Region liegt im Nordosten Österreichs, im niederösterreichischen Dreiländereck mit Tschechien und der Slowakei. Zudem ist sie eine geschichtsträchtige Region: Anfang und Ende der Habsburgermonarchie wurde im Weinviertel geschrieben und so gut wie alle wichtigen Adelsgeschlechter des Landes waren oder sind mit dem Weinviertel verbunden. Charakteristisch sind auch die unzähligen Kellergassen, in denen die Weinviertler in den Tiefen des Lösses oder anderer weicher Gesteine traditionell ihre Weinschätze lagerten. DER Wein des Weinviertels ist der Grüne Veltliner, der bereits vor mehr als 10 Jahren mit dem „Weinviertel DAC“ als international bekannte Qualitäts- und Herkunftsgarantie zertifiziert wurde und mit wiedererkennbarem Geschmack überzeugt. In diesem Buch finden Sie Geschichte und Geschichten und viele ansprechende Fotografien über Land und Leute des Weinviertels, die Ihnen diese vielseitige österreichische Region in Wort und Bild anschaulich näher bringen.
Der renommierte Fotograf und Autor Reinhard Mandl vermittelt in seinem Bildband einen umfassend Überblick über die Kultur- und Naturschätze dieser Region. Eine Region in der Kultur, Geschichte und Natur in beeindruckender Weise aufeinander treffen. Dazu gehört die Welt der Römer ebenso wie die Welt des barocken Lebens, die im prachtvollen Schloss Hof noch heute gegenwärtig ist. Faszinierend auch die Donau und der Nationalpark Donau-Auen, einer der letzten intakten Auwälder Europas.
Der renommierte Fotograf und Autor Reinhard Mandl stellt seine Heimatstadt aus der Perspektive eines intimen Kenners vor. Er porträtiert die prunkvollen Seiten der ehemaligen Kaiserstadt ebenso wie ihre Gegenwart als mitteleuropäische Metropole. Der Bildband stellt die charakteristische Schönheit Wiens anhand von drei ausgesuchten Routen vor.

