Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Werner Timm

    "Hier will ich bleiben", das Ostseebad Graal-Müritz
    Vom Badehemd zum Bikini
    Schiffe ind Ihre Schicksale
    Albrecht Dürer Aquarelle
    Otto Baumann Willi Ulfig Kurt von Unruh
    Edvard Munch
    • Vom Badehemd zum Bikini

      Bademoden und Badeleben im Wandel der Zeiten

      Im Jahr 1885 empfahl die „Illustrirte Zeitung“ den Damen als „Strandtoilette“ lange Kleider mit geschnürter Taille und vielen Spitzen, die hochgeschlossen waren. Eine moderne Badenixe würde beim Anblick solcher Bademoden wohl die Luft anhalten! Der Weg zum Bikini war noch weit. Um 1905 wurden die „Schlabber-Badeanzüge“, die bis zur Wade reichten, als neueste Mode gefeiert, und die Damen fühlten sich bereits befreit. Heute tragen Frauen Bikinis und Männer Tangas, während sie gemeinsam ins Wasser gehen. Der Autor präsentiert diese amüsante Entwicklung durch Badeszenen berühmter Schriftsteller und zeitgenössische Darstellungen. Der Inhalt umfasst die Badekleidung in früheren Jahrhunderten, das Baden als Medizin, die Anfänge der Bademode, die „Seaside-Mania“, französisches Baden, das kecke Aussehen der Damen, Seebaden in Deutschland, Badeanzüge in Porzellan, die Entwicklung des Badeanzugs über die Jahrzehnte bis hin zum Bikini und Tanga. Auch Themen wie der Zwickelerlass von 1932, die Rolle der Chemie in der Bademode und literarische Strandgut werden behandelt. Ein unterhaltsamer Einblick in die Geschichte der Bademode, der nicht nur „Wasserratten“ Freude bereitet.

      Vom Badehemd zum Bikini