Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gabriele Gillen

    Hartz IV
    Froschköniginnen
    Anschluss verpasst
    Tanz auf dem Vulkan
    Wir hatten die Wahl
    Schwarzbuch Deutschland : das Handbuch der vermissten Informationen
    • Unentbehrliche Informationen und Zusammenhänge zu den Stichworten: Alte Menschen • Altersvorsorge • Armut und Reichtum • Ausländer- und Asylpolitik • Außenpolitik • Bahnprivatisierung • Behinderte • Bevölkerungsentwicklung • Bildung in Schulen und Hochschulen • Bundeswehr und Verteidigung • Datenschutz • Deutschland AG • Energie • Europa • Finanzmärkte • Föderalismus • Geschlechtergleichheit • Gesundheitswesen • Gewerkschaften • Grundeinkommen • Grundrechte und innere Sicherheit • Kinder und Familie • Korruption und Berater • Kulturpolitik • Lobbyismus • Lohnnebenkosten • Medien • Mindestlöhne • Neue Bundesländer • Niedriglöhne • Rechtsstaat • Rüstungspolitik • Sozialstaat • Steuer- und Finanzpolitik • Vermögensverteilung • Wirtschaft und • Demokratie

      Schwarzbuch Deutschland : das Handbuch der vermissten Informationen
    • Wir hatten die Wahl

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Geboren 1958, hat Politik, Theaterwissenschaften und auch einige Semester Medizin studiert. Ausbildung an der „Kölner Schule - Institut für Publizistik. Redakteurin bei der Westfälischen Rundschau und seit 1987 Redakteurin für Politik und Kultur beim Westdeutschen Rundfunk. 1983 Journalistenpreis der IG Druck und Papier für eine Serie über den Nationalsozialismus. Projekte u. a. : „Zur Wahl: Menschenrechte“. Gala im Kölner Schauspielhaus (1998) „Heimatfront. Ein Abend zur Stärkung der Kampfmoral“ (Köln 2002) „Stupid White Men“. Szenische Lesung. Bearbeitung und Regie (2003) Veröffentlichungen u. a. : „Anschluss verpasst. Armut in Deutschland“, „Tanz auf dem Vulkan. Geschichten über Gewalt“ (beide Bücher gemeinsam mit Michael Möller); „Zukunft der Arbeit. Zukunft der Demokratie (hrsg. beim WDR); „Die Praxis des Gesundheitswesens“ und „Brief an eine ostdeutsche Freundin“ (Beiträge für „In einem reichen Land. Zeugnisse alltäglichen Leidens an der Gesellschaft, hrsg. von Daniela Dahn, Günter Grass und Johano Strasser, Steidl Verlag); „Hartz IV. Eine Abrechnung“ (Rowohlt 2004); „Wir hatten die Wahl. Erste Rückblicke auf unsere nächste Regierung“

      Wir hatten die Wahl
    • Froschköniginnen

      • 253pages
      • 9 heures de lecture

      Geboren 1958, hat Politik, Theaterwissenschaften und auch einige Semester Medizin studiert. Ausbildung an der „Kölner Schule - Institut für Publizistik. Redakteurin bei der Westfälischen Rundschau und seit 1987 Redakteurin für Politik und Kultur beim Westdeutschen Rundfunk. 1983 Journalistenpreis der IG Druck und Papier für eine Serie über den Nationalsozialismus. Projekte u. a. : „Zur Wahl: Menschenrechte“. Gala im Kölner Schauspielhaus (1998) „Heimatfront. Ein Abend zur Stärkung der Kampfmoral“ (Köln 2002) „Stupid White Men“. Szenische Lesung. Bearbeitung und Regie (2003) Veröffentlichungen u. a. : „Anschluss verpasst. Armut in Deutschland“, „Tanz auf dem Vulkan. Geschichten über Gewalt“ (beide Bücher gemeinsam mit Michael Möller); „Zukunft der Arbeit. Zukunft der Demokratie (hrsg. beim WDR); „Die Praxis des Gesundheitswesens“ und „Brief an eine ostdeutsche Freundin“ (Beiträge für „In einem reichen Land. Zeugnisse alltäglichen Leidens an der Gesellschaft, hrsg. von Daniela Dahn, Günter Grass und Johano Strasser, Steidl Verlag); „Hartz IV. Eine Abrechnung“ (Rowohlt 2004); „Wir hatten die Wahl. Erste Rückblicke auf unsere nächste Regierung“

      Froschköniginnen
    • Geboren 1958, hat Politik, Theaterwissenschaften und auch einige Semester Medizin studiert. Ausbildung an der „Kölner Schule - Institut für Publizistik. Redakteurin bei der Westfälischen Rundschau und seit 1987 Redakteurin für Politik und Kultur beim Westdeutschen Rundfunk. 1983 Journalistenpreis der IG Druck und Papier für eine Serie über den Nationalsozialismus. Projekte u. a. : „Zur Wahl: Menschenrechte“. Gala im Kölner Schauspielhaus (1998) „Heimatfront. Ein Abend zur Stärkung der Kampfmoral“ (Köln 2002) „Stupid White Men“. Szenische Lesung. Bearbeitung und Regie (2003) Veröffentlichungen u. a. : „Anschluss verpasst. Armut in Deutschland“, „Tanz auf dem Vulkan. Geschichten über Gewalt“ (beide Bücher gemeinsam mit Michael Möller); „Zukunft der Arbeit. Zukunft der Demokratie (hrsg. beim WDR); „Die Praxis des Gesundheitswesens“ und „Brief an eine ostdeutsche Freundin“ (Beiträge für „In einem reichen Land. Zeugnisse alltäglichen Leidens an der Gesellschaft, hrsg. von Daniela Dahn, Günter Grass und Johano Strasser, Steidl Verlag); „Hartz IV. Eine Abrechnung“ (Rowohlt 2004); „Wir hatten die Wahl. Erste Rückblicke auf unsere nächste Regierung“

      Hartz IV
    • Letzte Auftritte, Boyfriend-Kissen, das Cinderella-Schuh- Syndrom, durch Dick und Dünn, Dessous global, die Angst vor dem Erröten, Frauenkrankheiten und Fingernägel, weibliche Gewichtsklassen und Goldfisch-Sex, das bisschen Haushalt, Heldinnen und Hormone, die Intimrasur, Jungfern und Jahrhundertfrauen, Kommissarinnen und Körbchengrößen, Liebesbriefe, verbotene Lust und Lendengrübchen, wenn Frauen morden und Mütter Sprüche machen, aus dem Nähkästchen geplaudert, in der Oper oder beim Putzen, Omas Quarkkuchen und der Quickie, Rivalinnen und Räuberinnen, im Reich der Sinne, das von innen beleuchtete Stopfei und das Schönheitsbrett, Twiggy und ihre Schwestern, Unterwäsche-Automaten, der Vamp und die Verführung im Paradies, Weibergeschichten und das älteste Gewerbe der Welt, Yin und Yang, Zuckerbrot und Peitsche, Zaubertränke und Zuspätkommen.

      Frauen