Jan de Vries Livres
Cet auteur s'est plongé dans l'étude des anciennes langues germaniques, se spécialisant dans l'étymologie et la recherche onomastique. Ses œuvres littéraires explorent souvent les profondeurs de la mythologie germanique, enquêtant sur les origines des mots et des noms géographiques. Son approche était méticuleuse et académique, axée sur la découverte des racines historiques de la langue et de la culture. Ses contributions étendues dans ces domaines représentent une ressource précieuse pour les études de linguistique et de folklore.






Fifty Years Fighting: Another Step in Time
- 176pages
- 7 heures de lecture
Fifty Years Fighting is the sequel to Jan de Vries's popular first autobiographical volume, A Step At A Time, which prompted readers to ask for more information about the life of the legendary alternative medicine guru. In this book, de Vries focuses on his lengthy struggle for the recognition of alternative medicine. He details how he was threatened with imprisonment early in his career, and reveals how the same organization is now promoting this form of medicine today. In the second part of his autobiographical trilogy, de Vries also describes some of the methods of alternative medicine he has used down the years, and the remarkable results he has obtained while administering these treatments. Fifty Years Fighting is packed with intriguing case histories from Jan's experience of practicing homoeopathy, and invaluable advice is offered as to what patients can do to help themselves in certain circumstances and on how to obtain physical, mental, and spiritual health in life.
Dieses Buch macht es deutlich: Die keltische Kultur ist nicht völlig untergegangen. Sei es in Landschaftsnamen oder an christlichen Kultstätten, oft sind ältere Spuren der Keltenzeit vorhanden. Jan de Vries (1890-1964) ist einer der grossen Altertumsforscher der europäischen Kulturgeschichte. Er hat zu Mythen, Märchen und Epen genauso publiziert wie zur germanischen und keltischen Mythologie. Schon bald nach dem Erscheinen von „Keltische Religion“ galt das Buch als frühes Standardwerk. Auch heute noch bietet es einen guten Überblick zum Thema keltische Mythologie, und lädt dazu ein, sich mit der Gesellschaft und der Religion der Kelten auseinander zu setzen. Als seriöser Forscher war er auch bereit, grosse Themenbereiche zu besprechen. So zum Beispiel das Druidentum, das sakrale Königtum, Spuren einer Göttinkultur in der Mythologie oder mutterrechtliche Relikte. Besonders faszinierend ist seine klare Sprache und sein Abwägen, was denn keltisch bedeutet. Dabei führt er die Lesenden zu überraschenden Einsichten, dass vieles im Keltentum aus der vorkeltischen Hochkultur Europas stammt. „Man darf das Buch von Jan de Vries als bahnbrechend ansprechen; es ist ein erster Versuch, der Religion der Kelten wirklich gerecht zu werden.“ (Kohlhammer)
Etymologisch woordenboek
Waar komen onze woorden vandaan?
Die Online-Kommunikation ist längst Bestandteil unseres Alltags, sowohl beruflich als auch privat. Dieser Kompass hilft dem Leser, sich schnell und unkompliziert in der Welt der E-Mails zurechtzufinden, seine Online-Kommunikation effektiv zu organisieren und ansprechend zu gestalten sowie alle Sicherheitsaspekte im Auge zu behalten. Viele praktische Hilfen, Tricks und Kniffe für die tägliche Nutzung machen ihn zu einem unentbehrlichen Ratgeber für jeden PC-Benutzer.


