Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Schneider

    Handbuch Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen
    Der Mensch und seine Gefühle
    Modellierung der mechanischen Eigenschaften hochfester Sonderbaustähle
    Das geheimnisvolle Verschwinden des Moghul
    The successful management of small and middle sized enterprises in a specific sector
    Biogeochemical Transformations in the Baltic Sea
    • Biogeochemical Transformations in the Baltic Sea

      Observations Through Carbon Dioxide Glasses

      • 110pages
      • 4 heures de lecture

      This book provides a comprehensive review of the biogeochemistry in the Baltic Sea. It is based on the fact that biogeochemical processes that are relevant for the ecological state of the Baltic Sea (and other sea areas), are all in some way related to the production and mineralization of organic matter (biomass) and thus are associated with the consumption or release of CO2. The significant progress with regard to our chemical analytical capabilities concerning the marine CO2 system has facilitated new approaches to study the Baltic Sea biogeochemistry, in particular with regard to a quantitative process understanding. To demonstrate this, the authors present the fundamentals of the marine CO2 system in a theoretically sound, but still intelligible way. This is followed by a comprehensive presentation of our current knowledge about the CO2 system in the Baltic Sea and the implications for our understanding of biogeochemical processes such as production/mineralization of organic matter and the stoichiometry involved, nitrogen fixation, denitrification, and phosphate transformations at varying redox conditions. Finally, the CO2 gas exchange balance and related problems such as acidification are addressed.

      Biogeochemical Transformations in the Baltic Sea
    • Dr. Dr. Schneider analyses the opportunities, economic problems and internal weak points of middle-sized enterprises, especially from the point of view and the experience of a practitioner on the basis of enterprise analyses and interviews. Success factors of the SME are high flexibility, innovation, reliability, motivation of employees and customer loyalty as well as customer specific goods and services, which are last but not least determined by the strong influence of the enterpriser. The main problems of the SME are: too high costs for duties and bureaucracy, low capital facilities, often too little management potential; this prevents that good innovations from the markets, from the enterprise, are implemented consequently and profitably in products, methods and new market offers. This investigation gives further help and exemplars for a successful SME-management especially for the leisure time market horse management and wants to provide a scientific and experience-oriented contribution to motivate young elites to carry out their business and personal targets with a sense of proportion.

      The successful management of small and middle sized enterprises in a specific sector
    • Modellierung der mechanischen Eigenschaften hochfester Sonderbaustähle

      Ein metallkundliches Simulationsmodell zur Berechnung mechanischer Eigenschaften

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Das Buch entwickelt ein metallkundliches Simulationsmodell zur Vorhersage der mechanischen Eigenschaften wasservergüteter Sonderbaustähle, die im Schwermaschinenbau eingesetzt werden. Es behandelt die Mindeststreckgrenzen dieser Stähle, die bis zu 1300 MPa betragen, und deren hohen Sprödbruchwiderstand. Das Modell basiert auf mikrostrukturellen Verfestigungsmechanismen und berücksichtigt wesentliche Einflussgrößen wie die Stahlzusammensetzung, die Prozessparameter der Wasservergütung und die daraus resultierende Mikrostruktur.

      Modellierung der mechanischen Eigenschaften hochfester Sonderbaustähle
    • Der Mensch und seine Gefühle

      Eine philosophische Betrachtung

      • 332pages
      • 12 heures de lecture

      Die Erkundung des inneren Selbst steht im Mittelpunkt dieses philosophischen Werkes. Bernd Schneider lädt die Leser ein, ihre Gefühle als die wahren Triebkräfte des Handelns zu erkennen und von den oft unscharfen Begriffen wie Verstand und Vernunft zu differenzieren. Durch präzise Analysen und eine klare Sprache werden zentrale Fragen zur menschlichen Erfahrung, zum freien Willen und zur Suche nach Glück beleuchtet. Die Gedanken großer Philosophen wie Schopenhauer, Kant und Nietzsche bereichern die Reise und machen das Buch zu einer tiefgründigen Reflexion über die Beziehung zwischen innerem Sinn und äußerer Realität.

      Der Mensch und seine Gefühle
    • Mit der Kommunalwahl 2020 übernehmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum ersten Mal das Amt eines Ratsmitglieds. Das "Handbuch Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen" unterstützt beim Einstieg. Erfahrene Praktiker geben Antworten auf wichtige kommunale Fragestellungen wie z. Welche Rechte und Pflichten haben kommunale Wahlbeamte? Wie ist das Verhältnis von Rat und Bürgermeister ausgestaltet? Was können Bürgerinnen und Bürger tun, um Kommunalpolitik aktiv mitzugestalten? Das Handbuch ist auch in der 4., aktualisierten Auflage ein bewährtes Nachschlagewerk.

      Handbuch Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen
    • Recycling-Informationssysteme

      Integration von Produktion und Recycling

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Der Übergang von der Wegwerf- zur Recyclinggesellschaft hat die Entwicklung neuer Betriebs- und Produktionsformen zur Folge. Bei einfachen Produkten beschränken sich die durchzuführenden Tätigkeiten auf sammeln, trennen und sortieren. Im Gegensatz dazu erfordern komplexe Produkte eine Vorbehandlung zur Auflösung der Produktstruktur, was in der Regel als Demontage bezeichnet wird. Bernd Schneider untersucht verschiedene Unternehmenstypen und die dort behandelten Produkte. Er identifiziert allgemeine Anforderungen an eine Demontage- und Recyclingplanung und -steuerung sowie an die Datenstrukturen, die diesen Funktionen unterliegen. Die Konzeption der neuen Datenstruktur „Verwertungsgraph“ und ihre Anwendung auf typische Problemstellungen in Produktion und Recycling stehen im Mittelpunkt der Untersuchung.

      Recycling-Informationssysteme