Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Nöllke

    26 juin 1962
    Matthias Nöllke
    Management
    Rozhodování : jak činit správná a rychlá rozhodnutí
    Ich mach mich vom Acker
    Ich will mich aber aufregen!
    Der Vermieter-Ratgeber
    L' art de la repartie
    • Celui qui maîtrise l'art de la repartie dispose d'une arme redoutable : il ne se laisse pas ridiculiser, il sait défendre ses intérêts et met les rieurs de son côté. Dans la vie quotidienne et professionnelle, vous avez de moins en moins de temps pour convaincre votre auditoire. Parallèlement, vous devez vous défendre contre des attaques de plus en plus virulentes. Si vous ne trouvez jamais les bons mots aux bons moments, vous aurez du mal à vous affirmer face à des interlocuteurs à la réplique facile - même si vous avez raison. Dans ce livre, découvrez les 100 tactiques les plus efficaces pour sortir gagnant d'une discussion. Elles vous permettront notamment de : Parer aux attaques de manière souveraine, Réagir du tac au tac aux critiques inappropriées, Venir à bout des situations de blocage, Gérer les colères et dépassionner les conflits, Faire rire les autres et détourner l'attention. En adoptant le ton et le discours adéquats, vous pourrez mieux vous imposer et plus vite. Développez votre intelligence verbale et maîtrisez toutes les situations

      L' art de la repartie
    • SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: - Microsoft Windows® 2000 SP4, XP SP2, 2003 - Ab Pentium® III Prozessor oder Kompatible ab 500 MHz - 256 MB Hauptspeicher - Grafikauflösung mind. 1024 x 768, 16 Bit Farbtiefe - 150 MB Festplattenspeicher - CD-ROM Laufwerk

      Der Vermieter-Ratgeber
    • Ich will mich aber aufregen!

      Das Buch für den kleinen Ärger zwischendurch

      4,0(1)Évaluer

      Ärgern für Fortgeschrittene: Warum wir unseren Ärger nicht runterschlucken, sondern in vollen Zügen genießen sollten … Das Leben ist schon schwer genug, mit Menschen, die uns auf die Nerven gehen: Vordrängler, Besserwisser, witzige Kollegen und energiegeladene Chefs mit furchtbaren Ideen. Auch alltägliche Dinge können uns ärgern, wie Aufladegeräte, Rolltreppen mit wechselnder Laufrichtung oder Liegestühle, die sich nicht aufbauen lassen. In solchen Momenten stehen oft Leute bereit, die uns zur Gelassenheit auffordern, obwohl wir wissen, dass das nicht die Lösung ist. Ein wenig Ärger ist notwendig, um durch das Leben zu kommen. Sich aufzuregen hat viele Vorteile: Es ist gesund, erfrischend und eine Art Stoßlüften der Seele. Diese kleinen Ärgernisse geben uns Energie und reißen uns aus der Selbstzufriedenheit. Es macht Spaß, sich über Alltägliches aufzuregen, selbst über Menschen, die wir sonst mögen. In diesem Werk werden die vielen kleinen Dinge des Alltags thematisiert, die uns stören – beginnend mit den unglücklichen Begrüßungen. Ärger gibt es in Beruf, Familie, Nachbarschaft, Freundschaften, im Straßenverkehr, beim Arztbesuch und beim Auspacken von Kinderspielzeug. Das Leben ist voller unerträglicher Dinge, die es zu entdecken gilt.

      Ich will mich aber aufregen!
    • Ich mach mich vom Acker

      Allerneueste ungewöhnliche Todesanzeigen

      4,3(4)Évaluer

      »Ein Käffchen und ein Kippchen, dann sprang sie ihm aufs Schippchen« Verändert sich unser Umgang mit dem Tod? Christian Sprang und Matthias Nöllke haben Tausende Todesanzeigen gesichtet, die ihnen Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zugeschickt haben. Ihre Auswahl deutet an: Wir nehmen heute anders Abschied voneinander als früher. Es werden nicht mehr nur die Bibel und Goethe zitiert, sondern auch Derrick (»Harry, hol schon mal den Wagen«) und Reich-Ranicki (»Der Tod ist vollkommen sinnlos und vernichtend«). Ihre Lektüre verrät, dass Tod nicht nur Trauer auslösen kann, sondern auch Hass (»Ihr werdet alle zusammen in der Hölle schmoren«), Missgunst (»Wir wünschen ihren Erben mit den 85.000 DM wenig Glück«) oder gute Laune (»Ab heute ist im Himmel Damenwahl«). Und es scheint, dass sich immer mehr Menschen gleich selbst verabschieden (»Ich bin einmal gewesen, jetzt bin ich am Verwesen«). Der dritte, krönende Band der großen Todesanzeigen-Trilogie zeigt liebevoll und komisch, rührend und ehrlich zugleich, wie wir heute sterben und leben.

      Ich mach mich vom Acker
    • Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Welche Techniken muss sie beherrschen? Welche Methoden kennen? Eine praxisorientierte Übersicht. Für Praktiker, die nach wirksamen Managementmethoden Ausschau halten, ist das „Angebot“ oftmals verwirrend. Auch hochqualifizierte Mitarbeiter, die Führungsverantwortung übernehmen müssen, suchen häufig nach einer Orientierungshilfe. Diese gibt Ihnen der TaschenGuide: Er stellt für die unterschiedlichen Aufgaben, die eine Führungskraft zu erfüllen hat, die besten Managementtechniken vor. Leicht verständlich, präzise und praxisorientiert zeigt er Ihnen, was eine gute Führungskraft auszeichnet, wie Sie sich selbst sowie die Kompetenzen und Aufgaben Ihrer Mitarbeiter effizient managen, wie Sie die richtigen Informationen sammeln, verteilen und verstehen, welche Managementkonzepte es zur strategischen Planung gibt.

      Management
    • Hier werden die wichtigsten Kreativitätstechniken mit ihren Vor- und Nachteilen erklärt. Außerdem: die elf Kreativitätskiller, der kreative Prozess und wie ein Unternehmen Kreativität fördern kann. Der Schlüsselfaktor Kreativität ist allerorten gefragt. Nur - wie wird man kreativ? Und wie kann im Unternehmen Kreativität gefördert werden? Der TaschenGuide gibt Ihnen die richtigen Antworten, kompetent, kompakt und leichtverständlich. Er erklärt, wie sich Routine und Kreativität ergänzen und deckt die wichtigsten Irrtümer über Kreativität auf. Er erklärt die fünf Schritte des kreativen Prozesses, von der Zielbestimmung bis zur Um- und Durchsetzung der Lösung. Und er zeigt, wie Kreativität Teil der Unternehmenskultur werden kann. Vor allem finden Sie alle wichtigen Techniken erläutert und an Beispielen durchgespielt: Brainstorming, Mindmapping, Bisoziation, Synektik, Denkhüte, die Osborn-Checkliste und viele mehr. Sie erfahren, welche Vorteile diese einzelnen Techniken bieten und für welche Situationen sie geeignet sind.

      Kreativitätstechniken
    • Da denkst du, du hast alles richtig gemacht. Du gibst dir Mühe, bist nett zu den Leuten und hältst dich an Abmachungen. Und dann? Am Ende bringt das alles doch gar nichts. Du rackerst dich ab, aber die anderen machen Karriere. Du kaufst Testsieger-Geräte, die direkt nach Ablauf der Garantie die Grätsche machen. Du holst dein Auto vom Kundendienst und bleibst bei der nächsten Autobahnfahrt im Regen liegen. In diesem Buch erklärt Matthias Nöllke die hinterhältigen Tricks der Verkäufer, die leeren Versprechungen des Chefs und lüftet das schmutzige Geheimnis der Leute, die beruflich an uns vorbeiziehen, obwohl sie nichts drauf haben. Und am Ende sollst du selbst daran schuld sein, wenn dein Leben nicht so läuft, wie du es dir vorstellst …? Quatsch. Die Wahrheit ist: Du wirst verarscht.

      Du wirst doch heute nur noch verarscht
    • Ideen für den kleinen Plausch am Rande, der nicht selten Türen öffnet: Themen und Assoziationstechniken mit denen Sie ausgehend von Ihrer Situation leicht einen passenden Einstieg ins Gespräch finden. Stoff für viele anregende Gespräche: Hier wird der fortgeschrittene Small Talker fündig. Dieser gut sortierte Ideengeber liefert Konversations-Profis viele Ideen und Themen, die Ihnen den Einstieg ins Gespräch mit Ihrem Gegenüber erleichtern. INHALTE- Das Ideen-Buch baut auf den vorhandenen Small Talk-Büchern auf und bietet Wissenswertes, Kurioses und Unterhaltsames.- Mit Hinweise dazu, wann man welche Themen wie anbringen kann.- Gliederung nach Business-Situationen: Vom Plausch am Messestand bis zum lockeren Gespräch beim Geschäftsessen.- Assoziationstechniken unterstützen Sie bei der Themenfindung: Wie Sie gekonnt von der Ausgangssituation auf das richtige Small Talk-Thema kommen.

      Small Talk - die besten Themen
    • Jak reagovat rychle a trefně v každé životní situaci? Ve velmi čtivé příručce najdete 100 osvědčených tipů a mnoho dalších praktických rad, ukázek a příkladů, jak pohotově reagovat a suverénně komunikovat v různých situacích v práci a v osobním životě, jak hájit své zájmy a získat si okolí svým humorem, jak mírnit konflikty a vybruslit z trapných situací. Trefnou poznámkou se lépe prosadíte a získáte zpět respekt. Díky této knížce se dokážete slovně bránit, využít řeč těla a získat navrch, ať už půjde o vyhrocenější diskusi s šéfem, kolegou, přítelkyní, manželem, prodavačkou či obchodním partnerem. Umění slovní sebeobrany je důležité pro každého, kdo se potřebuje bránit neférovým a agresivním útokům, reagovat na nepřiměřenou kritiku či řešit nepříjemné komunikační situace v pracovním nebo osobním životě.

      Umění slovní sebeobrany. 100 nejlepších tipů