Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudio Strinati

    Claudio Strinati est un historien de l'art et un administrateur public italien dédié à la vulgarisation de l'histoire de l'art. Son travail vise à approfondir la compréhension des œuvres d'art et de leurs contextes historiques. Strinati explore l'art pour en révéler les significations cachées et le connecter à la société contemporaine. Son approche offre aux lecteurs une perspective nouvelle sur l'art et son impact durable.

    Giangaetano Patané: Quadri e Sculture
    Meisterwerke der Renaissance in Italien und im Vatikan
    Bronzino
    Palazzo Chigi. Ediz. inglese
    I Caravaggeschi: Percorsi E Protagonisti
    • I Caravaggeschi: Percorsi E Protagonisti

      • 864pages
      • 31 heures de lecture

      Exploring the intricate narrative of the Caravaggesque style, this publication delves into the life and legacy of Michelangelo Merisi da Caravaggio, a pivotal figure of 17th century Italian painting. It reveals the complexities of his career, highlighting his connections with influential patrons and the controversies surrounding his art. Although he never established a formal school, Caravaggio inspired a vast network of followers across Europe, shaping the artistic landscape long after his death. The text is primarily in Italian, with an English foreword.

      I Caravaggeschi: Percorsi E Protagonisti
    • Die Epoche der italienischen Renaissance hat die Jahrzehnte des 15. und 16. Jahrhunderts in der Kunst- und Menschheitsgeschichte bedeutend gemacht und Kunstwerke großer Schönheit hervorgebracht. Der großformatige Band bietet dem Leser die Möglichkeit, die Kunst von Leonardo da Vinci, Raffael und Michelangelo durch die in Italien erhaltenen Meisterwerke zu entdecken und entführt so auf eine spannende Reise durch das Land. Das Buch bietet mit großformatigen Fotografien einen eindringlichen und einfühlsamen Blick auf die vielfältige und für Europa so bedeutsame Kunst der italienischen Renaissance, die in Italien, in seinen Kirchen und Museen bewahrt wird – mitunter auch an Orten, die weniger berühmt und bekannt sind.

      Meisterwerke der Renaissance in Italien und im Vatikan