Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manfred Hardt

    Literarische Avantgarden
    Die Zahl in der Divina Commedia
    Poetik und Semiotik
    "Auch Botticelli war eine gute Partie"
    Suchmaschinen entwickeln mit Apache Lucene
    Geschichte der italienischen Literatur
    • Geschichte der italienischen Literatur

      • 960pages
      • 34 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Von Dante, Boccaccio und Ariosto bis Svevo, Eco und Ungaretti, von der sizilianischen Minnelyrik bis zur Neoavanguardia spannt Manfred Hardt, der einer der führenden Romanisten Deutschlands war, den Bogen in diesem enzyklopädischen und dennoch vergnüglich lesbaren Standardwerk und entwirft mit seiner repräsentativen Darstellung bei aller Detailfreude ein ausgewogenes Gesamtbild der Literatur Italiens von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk und Lesebuch nicht nur für Fachleute, sondern auch für literarische Schatzsucher und Liebhaber der italienischen Literatur.

      Geschichte der italienischen Literatur
    • Poetik und Semiotik

      Das Zeichensystem der Dichtung

      Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil informierende Einführungen, zum Teil wissenschaftliche Diskussionsbeiträge.

      Poetik und Semiotik