Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

János Kalmár

    1 janvier 1937
    Verschwundenes Mostviertel
    Ungarn
    Verschwundenes Waldviertel
    Budapest. Wien 2000
    Reise durch Budapest
    Vienna
    • Jahrhunderte bedeutendster Geschichte verbinden sich in der eleganten Weltstadt Wien zu einem lebendigen und festlichen Bild mit gotischen Kirchen, barocken Schlössern, phantasievollen Jugendstil-Häusern und modernen Glasfassaden. In den gemütlichen Kaffeehäusern und traditionsreichen Heurigen kann man der Lebenskunst der Wiener begegnen, auf glanzvollen Bällen und berühmten Konzerten die musikalische Seite Wiens erfahren. Die zwanglose Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart – der Stephansdom spiegelt sich in der Haas-Haus-Fassade, die vielen liebenswerten Besonderheiten wie die Fiaker, die schmackhafte Küche oder die einzigartige Spanische Hofreitschule lassen Wien zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Museen von Weltrang, architektonische Glanzstücke und bedeutende Theater lassen die Heimatstadt berühmter Komponisten auch zu einem Kunstgenuss werden. Der bunte Prater und grüne Wienerwald versprechen Erholung von anstrengenden Stadtbesichtigungen. Über 230 Bilder zeigen die Donaumetropole in all ihren schillernden Facetten. Sechs Specials berichten über die Kaffeehäuser, den Jugendstil in Wien, die Musik, Kaiserin Sissi, Schriftsteller und Dichter der Stadt und das besondere Verhältnis der Wiener zum Tod.

      Vienna
    • Verschwundenes Waldviertel

      Über Greißler und Wirtshäuser, Textilfabriken und Mühlen, Kinos und Bahnhöfe sowie Grenzen, die es nicht mehr gibt

      • 139pages
      • 5 heures de lecture
      Verschwundenes Waldviertel
    • Verschwundenes Mostviertel

      Über Greißler und Wirtshäuser, Bauernhöfe und Eisenbahnen, Schmieden und Hammerwerke, die es nicht mehr gibt

      Jahrzehntelang war das Mostviertel eine blühende Region der Hammerschmieden und Eisenhändler. Bis heute prägen die Schmieden und andere industrielle Bauwerke die Landschaft, und obwohl sie längst nicht mehr kommerziell genutzt werden, erinnern sie an die Glanzzeiten des Mostviertels. Das Leben in der Region hat sich im letzten halben Jahrhundert stark verändert, die Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse der Menschen haben sich verschoben und die Arbeitsbedingungen geändert. Auch das Freizeitverhalten und die Mobilität der Menschen haben sich stark gewandelt, nicht mehr bespielte Kinos und aufgelassene Bahnhöfe sind die Folge davon. Übrig bleiben oft auch Bauernhöfe und Häuser, die nicht mehr bewohnt sind. Der Fotograf János Kalmár war unterwegs zwischen St. Pölten und Amstetten, Waidhofen an der Ybbs und Herzogenburg und wurde in reichem Maße fündig, was verschwundene Greißler und Wirtshäuser, Bauernhöfe und Eisenbahnen, Schmieden und Hammerwerke betrifft. Der renommierte, aus dem Mostviertel stammende Historiker Ernst Bruckmüller sowie Reinhard Linke und Christoph Mayer begeben sich in ihren Texten auf die Spuren des verschwundenen Mostviertels und auf einen Streifzug durch die Geschichte der Region und seiner Menschen. Eindrucksvolle Bilder und informative Texte dokumentieren den Wandel im Mostviertel.

      Verschwundenes Mostviertel
    • Laguna

      Venedigs Inselwelten

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      Der Geruch nach Seetang, Weihrauch und Wein. Zerbröckelndes Mauerwerk und pralles Leben, fruchtbares Land und verlassene Inseln. dieses Buch lädt zur Entdeckungsreise ein

      Laguna