Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elliott Erwitt

    26 juillet 1928 – 30 novembre 2023

    Elliott Erwitt était un maître du "moment indécis". Ses photographies candides en noir et blanc capturent des situations ironiques et absurdes dans des décors quotidiens. Son œuvre explore le comportement humain avec un œil infaillible pour l'humour et la particularité. Il est considéré comme l'un des photographes les plus importants du XXe siècle, dont le travail continue de résonner.

    Elliot Erwitt
    Museum Watching
    Dog, dogs
    Snaps
    Elliott Erwitt's Paris
    Personal Best
    • Personal Best

      • 448pages
      • 16 heures de lecture
      4,8(23)Évaluer

      Anlässlich des 90. Geburtstages von Elliott Erwitt am 26. Juli 2018  Die Fotografenlegende ist seit 1953 Mitglied der berühmten Agentur Magnum Endlich wieder erhältlich: Die umfängliche Werkschau im Originalformat Elliott Erwitt ist bis heute einer der Größten seiner Zunft. Seine Fotografien haben die visuelle Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt und wirken ins 21. Jahrhundert fort. Obwohl Erwitts Arbeiten mehrere Jahrzehnte und Kontinente sowie zahlreiche Themen umfassen, sind sie stets auf Anhieb zu erkennen. Aus seinen spontanen und originellen Visionen spricht wahre Kunstfertigkeit, ohne dass sie je künstlich wirken. Für die vorliegende Sammlung hat Erwitt selbst die Fotografien ausgewählt, die er als seine besten betrachtet. Wer in der mit viel Sorgfalt editierten Retrospektive blättert, den erfüllen eine nostalgische Stimmung, ein Staunen - und ein beständiges Gefühl für den Reichtum des Lebens.

      Personal Best
    • Elliott Erwitt's Paris

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Yes, we'll always have Paris and who better to capture all its moods than the inimitable Elliott Erwitt? With a keen eye for the real city, Erwitt sees beyond the tourist cliches. Whether the mightiest of monuments or the charm of la vie quotidienne this master photographer chronicles it all. Alternating intimate details with grand vistas, Erwitt captures the true flavor of la metropole. Born in Paris in 1928, Elliott Erwitt arrived in the U.S. in the late 1930s. Establishing himself in the '40s and '50s as a leading magazine photographer, he joined the prestigious Magnum agency in 1953. In addition to his work in magazines, he achieved great success as an advertising photographer and filmmaker. He currently lives in New York City--but spends a great deal of time in Paris.

      Elliott Erwitt's Paris
    • The complete career of the leading Magnum photographer.

      Snaps
    • Dog, dogs

      • 505pages
      • 18 heures de lecture
      4,5(129)Évaluer

      The legendary Magnum photographer Elliott Erwitt (b.1928) says that he did not consciously set out to photograph dogs. According to him, it just happened that way. And that one day, when he was looking through his boxes of photographs, he realized that somehow or other dogs had crept into a fair proportion of them. Not that they were dog portraits. More just photographs with dogs in. Pictures of poodles taken at dog shows, of Airedales fetching sticks in the park, of crowds of dogs larking around together, of Highland Terriers jumping in the air for joy - and hundreds of images of dogs walking, being carried, sitting on hearthrugs, beaches, riverbanks, sofas, park benches. DogDogs is a delightful object presenting the largest selection ever published of Erwitt's dog photographs. Any dog-lover's dream title, it contains 500 pictures, all of them printed full-bleed and in arresting duotone. Also included is a captivating essay by P G Wodehouse, who was an admirer of Erwitt's work and a keen dog-owner himself. As he says, ' ... what superb photographs these are. It does one good to look at them. There is not one sitter in his gallery who does not melt the heart.'

      Dog, dogs
    • Describing himself as 'a professional photographer by trade and an amateur photographer by vocation', the ever-popular Elliott Erwitt (b.1928) prizes his personal snaps above all his work. When otherwise idle in New York or with spare time on his hands during his frequent travels, Erwitt indulges himself at museums and art exhibitions, contemplating works of art, watching people and taking pictures. In Museum Watching , Erwitt presents his visual observations on the museum together for the first time in book form, including photographs from the late 1950s through to 1999. In this affectionate, wry and personal album, illuminated by his own text, Elliott entertains us by means of his conversation with art, making visual puns, tweaking a few noses and occasionally passing more serious comment. As museum-visiting establishes itself as far more popular than attending sports events, and with the big art show becoming serious business, Erwitt's gentle humour provides not only the perfect antidote, but a subtly perceptive insight into the relationship between people and art, and people and their own selves.

      Museum Watching
    • Born in Paris to Russian parents, and educated in America, Elliott Erwitt took up photography before being drafted into the US Army in 1950. He made his name with photo-essays on barracks life in France then joined Magnum and travelled the world, capturing famous faces and places and producing quirky studies of dogs.

      Elliot Erwitt
    • Elliott Erwitt's Kolor

      • 447pages
      • 16 heures de lecture
      4,7(17)Évaluer

      GROSSFORMAT: 27 x 36 cm, 448 Seiten in Deutsch, Spanisch, Englisch, Französisch und Italienisch. Fans werden die Vielfalt und Vitalität dieser Sammlung neu entdeckter Aufnahmen lieben. Am 23. April 2015 wird der Fotograf mit dem Sony World Photography Award for Outstanding Contribution to Photography ausgezeichnet. Auch als Collector's Edition erhältlich - eine limitierte Auflage von 100 Exemplaren in einer Clamshell-Box (45 x 54 cm), inklusive Portfolio mit einem signierten Photoprint und 4 wählbaren Motiven. Die Farbgebung ist eine subtile Hommage an George Eastman und sein Fotografieimperium Kodak. Für dieses Projekt durchsuchte der Fotograf sein umfangreiches Archiv von fast einer halben Million 35-mm-Dias, um die nie zuvor veröffentlichten Farbfotografien auszuwählen. Dabei stellte er eine epische Kollektion von rund 450 Seiten zusammen, in der die Farben der meisten Bilder erhalten geblieben sind und jedes Detail so klar ist wie am Tag der Entwicklung – viele vor fast 60 Jahren. Die Motive, von Weltenlenkern bis zu Showgirls, spiegeln die eigene trockene und eklektische Sensibilität des Fotografen wider. Die Sammlung umfasst eine vielseitige Mischung aus sorgfältig beobachteten öffentlichen und privaten Kuriositäten, von Marktplätzen bis Militärlagern, Las Vegas bis Venedig.

      Elliott Erwitt's Kolor
    • Elliott Erwitt's dogs

      • 144pages
      • 6 heures de lecture
      4,6(37)Évaluer

      Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Format: 14 x 18,7 cm , 144 Seiten Das Meisterwerk von Elliott Erwitt ist jetzt auch in einem handlichen Format und zu einem unschlagbaren Preis erhältlich In seiner innigen und originellen Hommage an den besten Freund des Menschen zeigt Elliott Erwitt die Welt der Hunde in ihrer ganzen Fülle. Wir erleben Fiffis in den verschiedensten Stimmungen: vom verspielten Frechdachs bis hin zum stillen und treuen Begleiter des Menschen, vom kleinen Draufgänger bis hin zum sanften Riesen. Erwitts Bilder fangen die Individualität der geliebten Vierbeiner ein und verbinden seinen untrüglichen Sinn für Komposition mit der Magie des Augenblicks. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

      Elliott Erwitt's dogs