Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julius Shulman

    10 octobre 1910 – 15 juillet 2009
    Architektur und Fotografie
    No More Glasses
    Julius Shulman. Chicago Mid-Century Modernism
    Case study houses
    The last decade
    Modernism rediscovered
    • Modernism rediscovered

      • 625pages
      • 22 heures de lecture
      4,3(43)Évaluer

      Die Fotokunst von Julius Shulman (1910–2009) verbreitete seinen Traum von der amerikanischen Westküste weltweit. Seine Fotografien südkalifornischer Midcentury-Architektur erfassen nicht nur die baulichen und gestalterischen Merkmale eines Gebäudes, sondern auch den Kontext seiner Umgebung und seiner Bewohner, mit einem ausgeprägten Gespür für Zeitgeist und Wohnkultur. Im Laufe der Jahre wurde Shulman zum Chronisten des Modernismus, und diese Neuausgabe von Modernism Rediscovered präsentiert über 1000 Aufnahmen von mehr als 400 Gebäuden aus seinem umfassenden Archiv von 260.000 Bildern. Jedes Foto wurde persönlich von Verleger Benedikt Taschen ausgewählt, der seit 1998 eng mit Shulman zusammenarbeitet. Die dokumentierten Bauwerke repräsentieren die Vielfalt modernistischer Ästhetik, nicht nur an der Westküste, sondern auch in anderen US-Bundesstaaten, Mexiko, Israel und Hongkong, stets mit Shulmans einzigartigem Verständnis für Raum und Atmosphäre. Eine Einleitung des Fotokritikers Owen Edwards und eine Biografie des Historikers Philip J. Ethington bieten historischen Kontext. Ergänzt werden die Bilder durch Bildunterschriften von Peter Loughrey sowie persönliche Gedanken von Shulman und eine Oral History, zusammengestellt aus Interviews mit der Kunstkritikerin Hunter Drohojowska-Philp.

      Modernism rediscovered
    • The last decade

      • 143pages
      • 6 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Julius Shulman (1910 – 2009), einer der größten Architekturfotografen unserer Zeit, ist weltweit mit Architekturaufnahmen aus der Nachkriegszeit und der Kennedy-Ära bekannt geworden. Shulman setzte nicht nur Standards in der modernen Architekturfotografie und arbeitete für die bedeutendsten Architekten seiner Zeit, sondern definierte einen vorher unbekannten Stil der Architekturfotografie. Neben seinem Blick für klare Kompositionen verwendete er gezielt Inszenierungen, um seine Bilder atmosphärischer zu gestalten. Die Architekturfotografie wird nicht länger als Illustration von Architekturgeschichte verstanden, vielmehr als eigenständiges Bildmedium mit weitreichenden Funktionen. Im Jahr 2000 begannen der deutschstämmige Fotograf Jürgen Nogai (*1953) und Julius Shulman eine fruchtbare Zusammenarbeit, die fast eine Dekade, bis zu Shulmans Tod, währen sollte. Gemeinsam entwickelten sie ihren einzigartigen Stil der Architekturfotografie weiter, arbeiteten an Projekten und publizierten in Büchern und Magazinen. Das vorliegende Buch erscheint zum 100. Geburtstag von Julius Shulman und zeigt Arbeiten aus der fast zehnjährigen Zusammenarbeit der beiden Fotografen, viele davon sind zum ersten Mal in Buchform veröffentlicht.

      The last decade
    • Case study houses

      • 440pages
      • 16 heures de lecture
      4,4(166)Évaluer

      Das „Case-Study-House-Projekt“ (1945-66) war ein außergewöhnliches, innovatives und bis zum heutigen Tag einzigartiges Ereignis in der Geschichte der amerikanischen Architektur. Es konzentrierte sich auf die Gegend um Los Angeles und sah die Gestaltung von 36 Prototypen vor, die im Bau-Boom der Nachkriegsjahre die einfache, günstige Konstruktion von modernen Wohnhäusern ermöglichen sollten. Die treibende Kraft hinter diesem Projekt war John Entenza , der Herausgeber von Arts & Architecture und ein Verfechter des Modernismus, der mit seinen einschlägigen Verbindungen Talente wie Richard Neutra , Charles und Ray Eames und Eero Saarinen verpflichten konnte. Das äußerst experimentelle Projekt brachte Häuser hervor, durch die modernes Wohnen neu definiert werden sollte, hatte somit einen bedeutenden Einfluss auf die amerikanische wie auch die internationale Architektur, zu seiner Zeit und sogar heute noch. Dieses Buch ist eine monumentale Retrospektive des gesamten Projekts, mit umfassender Dokumentation, ausgezeichneten Fotografien aus der Entstehungszeit und aktuellen Aufnahmen von den noch existierenden Häusern, sowie mit detaillierten Grundrissen und Skizzen.

      Case study houses
    • New and vintage photography of America’s modernist architectural mecca. A visionary artist who has achieved worldwide fame, Julius Shulman transformed architectural photography. From his earliest photographs to those taken today, his work demonstrates a profound sensitivity to and appreciation for the spaces in which people live. These spaces, as seen through his lens, are at once luminous and profoundly shadowed, becoming spaces of intrigue and extraordinary beauty into which the observer longs to enter. This volume focuses on Shulman’s Chicago work. This town is America’s First City of Architecture, and its modern architecture is the ideal subject for Shulman’s lens. Featured here are the elegantly modern Minsk House, designed by Keck & Keck in 1955; the 1960 Burton Frank House, a mid-century modern gem; architect Harry Weese’s inspired modernist home and studio of 1957; and many other modern masterpieces.

      Julius Shulman. Chicago Mid-Century Modernism
    • No More Glasses

      The Complete Guide to Laser Vision Correction

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Choosing laser vision correction can significantly impact your life, making it crucial to understand its risks and benefits. As this procedure gains popularity, comprehensive knowledge is essential for making an informed decision about whether it is the right choice for you.

      No More Glasses
    • Julius Shulman. Modernism Rediscovered

      • 636pages
      • 23 heures de lecture

      Gli edifici scolpiti nella nostra mente, le icone dello spirito architettonico degli anni Cinquanta e Sessanta, sono quelli che sono stati ampiamente pubblicati su libri e riviste; ma che ne è stato di quelli di cui, per un motivo o per l&'altro, si è persa memoria, perché scarsamente pubblicizzati o mai apparsi sulle pubblicazioni di settore? Lo scambio di informazioni visive è fondamentale per lo sviluppo, l&'evoluzione e la promozione dei movimenti architettonici. Se un edificio non viene visto profusamente, se le sue immagini non compaiono sulle pubblicazioni di settore, o vi compaiono sporadicamente, non può entrare nel vivo del discorso e del dibattito architettonico. Questo è il destino toccato in sorte a molti degli edifici fotografati da Julius Shulman: le loro immagini sono cadute nell&'oblio. Con questa pubblicazione, vengono riportati alla luce, rendendo omaggio al Modernismo californiano in tutte le sue manifestazioni. Gli archivi abbandonati di Julius Shulman mostrano un altro lato del Modernismo, rimasto nell&'ombra per tutti questi anni. Modernism Rediscovered riunisce quasi 300 capolavori dimenticati e rende omaggio a questi contributi meno noti, e tuttavia di grande rilevanza, al movimento moderno in architettura. È come intrufolarsi in una storia privata, in case che, fino ad ora, sono state viste e apprezzate di rado.

      Julius Shulman. Modernism Rediscovered