Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jochen Golz

    Goethe-Jahrbuch 133, 2016
    Goethe-Jahrbuch 2015
    Goethe-Jahrbuch 2014
    Das Schillerhaus in Weimar
    Schiller House in Weimar
    Orient und Okzident
    • Orient und Okzident

      • 267pages
      • 10 heures de lecture

      Im Blickfeld dieses Bandes steht die moderne Rezeption von Goethes Faust in den drei nichtchristlichen Hochkulturen der Welt. Aus der Sicht von Kulturwissenschaftlern verschiedener Nationen werden die mannigfaltigen Wege und Möglichkeiten betrachtet, wie ein kulturelles Produkt Deutschlands und Europas von anderen Kulturen der Welt aufgenommen, verarbeitet und integriert wird. Das Spektrum der Beiträge ist denkbar weit. In ihnen entfaltet sich ein reizvolles Panorama der modernen Weltkultur, das Aspekte der theatralischen Realisierung des »Faust« außerhalb Europas ebenso beinhaltet wie das »Faust«-Thema im Comic. Nicht der Kampf, sondern das Miteinander der Kulturen spiegelt sich in Text und Bild. Seine kulturelle Offenheit macht den Band nicht nur für Germanisten, sondern gleichermaßen für Kultur- und Religionswissenschaftler und darüber hinaus für all jene lesenswert, die an einer Verständigung zwischen den Kulturen der Welt interessiert sind.

      Orient und Okzident
    • Goethe-Jahrbuch 2014

      • 314pages
      • 11 heures de lecture

      Das Goethe-Jahrbuch 2014 versammelt die Vorträge des »Symposiums junger Goetheforscher", das im Mai 2013 abgehalten worden ist. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band.Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit fast 3000 Mitgliedern in 50 Ländern der Welt.

      Goethe-Jahrbuch 2014
    • Im Goethe-Jahrbuch 2015 werden die Vorträge der Konferenz »Goethe und die europäische Romantik", die im Mai 2015 zahlreiche Gäste aus der ganzen Welt in Weimar zusammengeführt hat, versammelt. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band. Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit ca. 3.500 Mitgliedern in 55 Ländern der Welt.

      Goethe-Jahrbuch 2015
    • Das Goethe-Jahrbuch 2016 versammelt die Vorträge des Symposiums junger Goetheforscher, das im Mai 2016 abgehalten worden ist. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band. Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit ca. 3500 Mitgliedern in 55 Ländern der Welt.

      Goethe-Jahrbuch 133, 2016
    • Das Goethe-Jahrbuch 2021 versammelt die Vorträge zum Thema »Goethe im Streit«, die für die ausgefallene Hauptversammlung 2021 vorgesehen waren. Es enthält zudem Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band. Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit ca. 3000 Mitgliedern in 55 Ländern der Welt.

      Goethe-Jahrbuch 2021
    • Das Goethe-Jahrbuch 2019 versammelt die Vorträge des Podiums »Goethes ›West-östlicher Divan‹ aus heutiger Sicht«. Es enthält zudem die Vorträge während der Hauptversammlung, die im Juni 2019 zahlreiche Gäste aus der ganzen Welt in Weimar führte sowie Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band. Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit ca. 3.000 Mitgliedern in 55 Ländern der Welt.

      Goethe-Jahrbuch 136/2019
    • Das Goethe-Jahrbuch 2012 versammelt Abhandlungen und Miszellen zu Goethes Leben und Werk. Ein umfangreicher Rezensionsteil zu wichtigen Neuerscheinungen und Berichte über das Wirken der Goethe-Gesellschaft im In- und Ausland ergänzen den Band. Das Goethe-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der 1885 in Weimar gegründeten Goethe-Gesellschaft mit derzeit fast 3000 Mitgliedern in 50 Ländern der Welt.

      Goethe Jahrbuch 2012