Ina Kunz Ordre des livres







- 2017
- 2007
Die bunte Welt der Farben
Mit Kindern malen
Malen mit verschiedenen Farben auf kreative Weise macht Kindern Spaß, regt ihre Fantasie und Experimentierfreudigkeit an und fördert ihre Persönlichkeit. Dieses Buch bietet eine Fülle von altersgerechten Materialien und Ideen sowie zahlreiche praktische und leicht umsetzbare Anleitungen für Familie, Kindergarten und Schule. Darüber hinaus veranschaulicht die Autorin, die seit über 30 Jahren Malateliers leitet, wie wichtig Malen für die seelische und geistige Entwicklung von Kindern ist. Eine wahre Fundgrube für alle, die mit Kindern spielerisch die bunte Welt der Farben entdecken wollen. - vielfältige Anregungen - leicht umsetzbar - ab 3 Jahren Die Themenzentrierte Interaktion ist ein seit Jahrzehnten bekanntes und erfolgreiches Modell für die Arbeit mit Gruppen. Längst hat sich aber gezeigt, dass die TZI auch in anderen sozialen Arbeitsbereichen hilfreich ist: zum Beispiel in der Beratung und in der Gestaltung therapeutischer Prozesse. Die Haltung und Methode der TZI bietet ein Modell für so unterschiedliche Bereiche wie Paarberatung, Seelsorge, Jugendarbeit, Arbeit mit Abhängigen, Konfliktberatung in Organisationen, Arbeit im Kontext von Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement und vielen mehr. Das Buch wendet sich an Praktiker in unterschiedlichen sozialen Arbeitsfeldern und gibt Einblicke in grundlegende Überlegungen zur Beratungsarbeit und zur Gestaltung therapeutischer Prozesse mit TZI.
- 2005
Bahn frei für die Phantasie! Für Kreativität und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Alles, was Kinder für das Leben stark macht.
- 2003
Eine sinnlich-spielerische Entdeckungsreise zu den Elementen Spiele, Experimente, Bastelideen und Meditationen oder Fantasiereisen. Die meisten Ideen sind für altersgemischte Gruppen und damit auch für Familien geeignet. Erde, Wasser, Luft und Feuer üben eine große Faszination auf uns Menschen aus. Diese spielerisch zu erfahren und zu erforschen ist nicht nur spannend. Die Erfahrung der Elemente beeinflusst auch unsere Lebensqualität: Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit werden gestärkt, Denken und Konzentration werden gefördert, soziales Verhalten wird im Kontext mit der Umwelt entwickelt. So soll das Buch eine sinnlich-spielerische Entdeckungsreise zu den Elementen sein, orientiert an den Vorgegebenheiten der Natur, am Umgang mit Naturmaterialien und an jahreszeitlichen Abläufen, an gestalterischen und physikalischen Phänomenen sowie an der Vielfalt menschlicher Kulturen. Es macht bewusst, dass wir Menschen ein Teil des Universums sind und dafür Verantwortung tragen.
- 2002
Ich seh etwas, was du nicht siehst
- 109pages
- 4 heures de lecture
Spiele, Übungen, Experimente und Bastelvorschläge zur Förderung der Sinneswahrnehmung von Kindern ab 3 Jahren.
- 2002
Papier schöpfen - einfach schöpferisch
- 56pages
- 2 heures de lecture
- 2001
Frühling, Sommer, Herbst und Winter
- 109pages
- 4 heures de lecture