Das Besondere an dieser Einführung in SAP® ERP ist die Fallstudie, die sich durch das gesamte Werk zieht. Sie schließt alle wichtigen Geschäftsprozesse aus den Bereichen Vertrieb, Materialwirtschaft, Produktion, Controlling, Finanzbuchhaltung und Personalmanagement ein und wird auf Basis der SAP-Komponente ECC 5.0 dargestellt. Das durchgehende Fallbeispiel ist vollständig in das SAP IDES-System integriert, so dass keine eigenen Customizing-Einstellungen erforderlich sind.
Detlev Frick Livres





SAP®-gestütztes Rechnungswesen
Methodische Grundlagen und Fallbeispiele mit mySAP ERP® und SAP-BI®
- 272pages
- 10 heures de lecture
Die Grundlagen des SAP-gestützten Rechnungswesens werden in diesem Buch praxisnah und verständlich vermittelt. Es bietet Einblicke in mySAP ERP® und SAP® Business Intelligence und nutzt die umfangreiche Erfahrung der Autoren in der Lehre. Durch vernetzte Übungen und praxisnahe Fallbeispiele wird der Leser durch zentrale Geschäftsprozesse geführt. Das Werk eignet sich sowohl für Lehrveranstaltungen als auch für das Selbststudium und fördert somit den Lernerfolg effektiv.
Big Data? Frag doch einfach!
Klare Antworten aus erster Hand
Alle sammeln Daten. Doch warum eigentlich? Die Autoren gehen dieser Frage auf den Grund. Sie verraten, was genau hinter dem Schlagwort „Big Data“ steckt und welche Chancen und Risiken sich aus der Kombination von großen Datenvolumina und künstlicher Intelligenz ergeben. Auch auf das Management, die Verarbeitung und die Haltung von Daten gehen sie ein und lassen darüber hinaus den rechtlichen Rahmen nicht außer Acht. Im Frage-Antwort-Stil leicht verständlich! Die utb-Reihe „Frag doch einfach!“ beantwortet Fragen, die sich nicht nur Studierende stellen. Im Frage-Antwort-Stil geben Expert*innen kundig Auskunft und verraten alles Wissenswerte rund um ein Thema. Die wichtigsten Fachbegriffe werden zudem prägnant vorgestellt und es wird verraten, welche Websites, YouTube-Videos und Bücher das Wissen aus diesem Band vertiefen können.
Expertensysteme versprechen eine bessere Leistungsqualität für viele betriebswirtschaftliche Problemstellungen, so auch für Entscheidungsunterstützungssysteme. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz der Expertensysteme ist ihre systematische Entwicklung im Rahmen eines Knowledge Engineering-Prozesses. Hierbei spielt die Akquisition des Problem- bzw. Anwendungswissens eine wichtige Rolle. An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an, deren Ziel es ist, die Akquisition betriebswirtschaftlichen Wissens auf eine methodische Grundlage zu stellen und damit eine erfolgreiche Entwicklung von Entscheidungsunterstützungssystemen für den jeweils ausgewählten Anwendungsbereich zu gewährleisten. Diese Zielsetzung wird aus drei unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, der Betriebswirtschaftslehre, der Psychologie und der Künstlichen Intelligenz, angestrebt. Die Grundannahme der Arbeit ist, daß die Wissensakquisition sehr stark domänenspezifisch ausgerichtet sein sollte, um den Erfolg der Systementwicklung sicherzustellen. Die Arbeit zeigt anschaulich, wie die Akquisition betriebswirtschaftlichen Wissens für die Entwicklung von wissensbasierten Entscheidungsunterstützungssystemen gestaltet werden sollte, um den Projekterfolg sicherzustellen, und liefert damit einen wertvollen Beitrag für die Erstellung von Expertensystemen zur Entscheidungsunterstützung, die erfolgreich in der Praxis eingesetzt werden sollen.
Sap r/3
- 733pages
- 26 heures de lecture
Jste uživatelem SAPu nebo jeho správcem? Chcete se naučit efektivně využívat nejrozšířenější informační systém ve vaší pracovní praxi? Tato publikace názornou a praktickou formou představuje podrobně možnosti systému SAP R/3. Výklad se věnuje nejen všem modulům systému, ale na imaginárním podniku, jenž SAP využívá, vás především naučí SAP používat i spravovat v rámci běžných podnikových procesů a nutných operací. Detailně je probráno i nastavení systému. Autoři v publikaci probírají kromě jiných tato témata: - Zavádění systémů ERP - Jednotlivé komponenty a možnosti přizpůsobení systému - Uživatelský koncept systému SAP R/3 - Organizace personálu - Nákup, controlling, likvidace faktur - Plánování nákladů na výrobek, kontrola disponibility - Odbyt a řízení úvěru - Koncepty finančního účetnictví v systému SAP R/3 - Technologická infrastruktura - Nastavení customizingu systému Kniha je koncipována tak, aby dobře sloužila pro lepší orientaci v systému běžným uživatelům SAP R/3, ale i zkušenějším správcům. Díky komplexní případové studii procházející celou knihou a tím i všemi podnikovými procesy se tento kompletní průvodce stane užitečným rádcem každého uživatele systému SAP.