Originally published in 1752, this is a new paperback edition of the classic treatise on 18th-century musical thought, performance practice, and style
Johann Joachim Quantz Livres




![Flute Concerto in G QV 5:174 (Edition for Flute and Piano) [Incl. CD]: Urtext; CD: Orchestral Acc., Book & CD](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)

This instructional book provides guidance on playing the traverso flute, complemented by various annotations aimed at enhancing musical taste. It includes practical examples and is accompanied by 24 copperplate engravings. The reprint preserves the quality of the original 1780 edition, making it a valuable resource for musicians interested in historical performance practices and flute techniques.
Selected Sonatas Flute and Basso Continuo (Piano)
- 80pages
- 3 heures de lecture
Focusing on the Baroque era, this edition showcases seven exquisite sonatas for flute and continuo by Johann Joachim Quantz, a renowned flautist and composer. These pieces are celebrated for their beauty and technical mastery, highlighting Quantz's significant contribution to flute repertoire. Ideal for woodwind soloists, this collection offers a glimpse into the elegance and complexity of 18th-century music.
Leben und Werke des Flötisten Johann Joachim Quantz
- 64pages
- 3 heures de lecture
Die Biografie beleuchtet das Leben und die künstlerischen Leistungen von Johann Joachim Quantz, einem bedeutenden Flötisten des 18. Jahrhunderts. Neben biografischen Details werden auch seine Beiträge zur Musiktheorie und Komposition gewürdigt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet eine fundierte und historische Perspektive auf Quantz' Einfluss auf die Flötenmusik und seine Rolle in der Musikwelt seiner Zeit.
Johann Joachim Quantzens Versuch einer Anweisung
Die Flöte traversiere zu spielen. Mit verschiedenen, zur Beförderung des guten Geschmackes in der praktischen Musik dienlichen Anmerkungen begleitet und mit Exempeln erläutert
- 376pages
- 14 heures de lecture
Die Anleitung von Johann Joachim Quantz zur Traversflöte bietet eine umfassende Einführung in die Spieltechnik und vermittelt wertvolle Anmerkungen zur Förderung des musikalischen Geschmacks. Sie enthält zahlreiche Beispiele, die das Verständnis und die Praxis der Flötenmusik unterstützen. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1780 erlaubt es Musikern, in die historische Aufführungspraxis einzutauchen und die Kunst des Flötenspiels zu vertiefen.
Diese modernisierte Ausgabe des „Versuch“ von Johann Joachim Quantz bietet den gesamten Text der Erstausgabe 1752. Es handelt sich um eine praktische Ausgabe für die Arbeit jedes Musikers in unserer Zeit mit folgenden innovativen Merkmalen: moderner Schriftsatz (keine Fraktur mehr!) behutsam modernisierte Sprache Original-Seitenzählung der Erstausgabe im Text integriert Verweise mit Quellenangabe auf das musikwissenschaftliche Standardwerk in deutscher Sprache Musik in Geschichte und Gegenwart (2. Auflage) und zusätzlich zu Wikipedia mittels QR-Codes für einen schnellen Zugriff auf die Artikel neu erarbeiteter Sachkommentar in Fußnotenform aktuelle bibliografische Recherche von Publikationen zu Quantz von 2004 bis 2018 im RILM (Répertoire International de Littérature Musicale) Die Bedeutung des Quantz’schen Werkes liegt in der Fülle der Details über die Musik bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Es führt in hervorragender Weise in die barocke Spielweise und Aufführungspraxis ein.