Autoři líčí těžké boje, hrůzy a utrpení 2. světové války ve Východním Prusku, ale také neohroženou odvahu německých vojáků proti nepřátelské převaze a obdivuhodné chování civilního obyvatelstva. Obrana vlasti byla srdeční záležitostí východních Prusů, a proto se nevyhýbali žádné oběti.
Vom kleinen mittelständischen Unternehmen bis zum Großkonzern: Wer eine zuverlässige Datenbanklösung sucht, stößt auf „FileMaker“. Der Autor Horst Grossmann präsentiert mit der aktuellen Version FileMaker 15 ein umfassendes Grundlagenbuch. Es richtet sich an Einsteiger, die sich erstmals mit Datenbanken befassen, sowie an erfahrene Nutzer, die neue Anregungen suchen. Grossmann erklärt, wie bestehende Datenbestände aus Tabellenkalkulationen oder Text-Dateien in FileMaker Pro-Datenbanken umgesetzt werden können. Auch multimediale Inhalte wie Textdokumente, PDFs, Bilder sowie Video- und Audiodateien lassen sich nach Anleitung verwalten.
Darüber hinaus behandelt der Autor wichtige Aspekte bei der Erstellung von Datenbanken für verschiedene Plattformen, darunter iPad, iPhone (iOS), Windows 10 und Mac (OS X El Capitan). Ein besonderes Augenmerk liegt auf der integrierten WebDirect-Funktion, die den Zugriff auf Datenbanken über Webbrowser ermöglicht. Dies erlaubt die Eingabe oder Änderung von Daten auf Tablets oder Smartphones und hilft Unternehmen, ihre Datenbestände aktuell zu halten.
Ein weiterer Abschnitt widmet sich der Automatisierung von Abläufen und den Sicherheits-Features, um sensible Daten zu schützen. Mit Beispielen werden die integrierten Starterlösungen vorgestellt. Fazit: Datenbanken werden mobil und passen sich der Mediennutzung in Unternehmen an. Dieses Buch bietet eine klare Struktur und hilfreiche Anleitungen u
Wer auf dem iPad Texte schreiben, Tabellen kalkulieren oder Präsentationen entwerfen möchte, kann die gewohnten Microsoft Office-Anwendungen nutzen. Mit „Office 365 Personal“ stehen die iPad-Apps zu Word, Excel und PowerPoint zur Verfügung. Horst Grossmann zeigt, wie Büroarbeit per Fingertipp erledigt wird und wie Dokumente auf iPads mit der kostenlosen Office-Version gelesen werden können, beispielsweise über die Cloud-Lösung „OneDrive“. Die weit verbreiteten Microsoft-Anwendungen bieten Kompatibilität zwischen Windows- und Mac-Rechnern und erweitern mit der Einführung auf dem iPad ihre Möglichkeiten. Für Vielschreiber empfiehlt sich eine Zusatztastatur, doch die Mobilität des „Sekretariats“ wird dadurch erhöht. Grossmann erläutert die Optionen der Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation und deren Grenzen. Die Word-App bietet Funktionen zur Teamarbeit, während Layout-Vorlagen effektiv genutzt werden können. In Excel zeigt Grossmann Einsteigern, wie sie die App im Alltag einsetzen, insbesondere mit den integrierten Formel-Bausteinen. PowerPoint-Nutzer finden ansprechende Layouts, die schnell zu vollwertigen Präsentationen ausgebaut werden können, sogar mit dem iPad als Laserpointer. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele erleichtern den Einstieg in die Microsoft-Apps und unterstützen die erfolgreiche Büroarbeit auf dem iPad.
Microsoft Office hat sich zum Quasi–Standard auch auf dem Mac etabliert. Die neue Version 2015 sorgt für die erforderliche Kompatibilität, um sich als Mac-Nutzer auch in Windows-Welten kommunikativ zu bewegen. Dieses Grundlagenbuch führt in die grundlegenden Konzepte der einzelnen Programmteile ein. So wird es auch Neueinsteigern nach der Lektüre möglich sein, Lösungen für den eigenen Hausgebrauch umzusetzen. Fortgeschrittene Anwender können schnell und effizient eigene Lösungen entwickeln. Das Buch bietet einen fundierten und kritischen Umgang mit der Office-Version und schaut auch über den Tellerrand, wo sich für Apple-Nutzer hilfreiche Ergänzungen oder Alternativen anbieten sollten. -> Schneller Einstieg in die grundlegenden Konzepte -> fundierter und kritischer Umgang mit Office -> Ergänzungen und Lösungen
FileMaker Pro 13 ist eine leistungsfähige Datenbank-Software für Windows, Mac und iOS. Dieses Buch ergänzt das Grundlagenwerk und behandelt die neuen mobilen und gestalterischen Möglichkeiten von FileMaker. Horst Grossmann, bereits Autor des Grundlagenbuches zu FileMaker Pro 12, präsentiert die aktuellen Entwicklungen. Ein neues Web-Frontend auf Basis von HTML5 wurde als „WebDirect“-Funktion integriert, wodurch mobile Datenbank-Anwendungen erstellt werden können, die den Desktop-Anwendungen nahezu entsprechen. Dies ist besonders wichtig für die Bedienung und den Datenabgleich zwischen beiden Plattformen. Der Autor erläutert, wie Nutzer mit der neuen Feldauswahl-Palette ihre Wunschdatenbank komfortabler erstellen können. Das Buch ist keine Basiseinführung, da diese im Grundlagenbuch der Vorversion ausführlich behandelt wird, das weiterhin erhältlich ist. In den abschließenden Anwendungsbeispielen werden einige Gestaltungsmöglichkeiten vertieft. Insgesamt bietet das Buch eine wertvolle Horizont-Erweiterung für alle, die komplexe Datenstrukturen auf Mac, Windows sowie iPad, iPhone und iPod touch erstellen und für nicht-technische Anwender benutzerfreundlich gestalten möchten. Das renommierte FileMaker Magazin lobt Grossmann für seine Fähigkeit, gut lesbare und inhaltlich überzeugende Bücher über FileMaker zu schreiben.
In der vernetzten Welt von heute ist es entscheidend, komplexe Informationen effektiv zu erstellen, aufzubereiten und zu verteilen. Hierfür bieten sich die Datenbank-Entwicklungssysteme FileMaker Pro und FileMaker Pro Advanced an, die für Windows, Mac OS X und iOS verfügbar sind. Dieses Grundlagenbuch zeigt, wie leistungsfähige Datenbanken mit geringem Aufwand erstellt und an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Es richtet sich an Einsteiger sowie an alle, die Informationen erfassen, verarbeiten und präsentieren möchten. Der Leser wird mit den wesentlichen Funktionen von FileMaker Pro 12 vertraut gemacht, um schnell eigene Lösungen entwickeln zu können. Auch die Teamarbeit wird berücksichtigt, einschließlich der Integration von Fremdformaten wie Excel und der Weitergabe von Informationen als PDF oder per E-Mail. Wichtige Inhalte umfassen die Neuerungen von FileMaker 12, die Verwendung von Starterlösungen, Dateiimport, Layoutgestaltung, Datenmodellierung, Berechnungen und Automatisierung, den Austausch von Informationen sowie Auswertungen durch Berichte und Diagramme. Zudem werden Nutzerkonten und Zugriffsberechtigungen behandelt, ergänzt durch Anwendungsbeispiele wie Abrechnungssysteme und die App FileMaker Go 12.
Die Microsoft Office-Suite hat sich zum Quasi-Standard in Büroumgebungen entwickelt, sowohl für Windows- als auch für Apple-Anwender. Die aktuelle Version 2011 für den Mac gewährleistet die nötige Kompatibilität für die gemeinsame Textverarbeitung in Word, das Entwerfen von Präsentationen in PowerPoint und das Erstellen von Kalkulationen in Excel. Das neue Outlook für Mac ermöglicht eine einfache Kommunikation in Windows-Netzwerken. Dieses Grundlagenbuch führt in die zentralen Konzepte der einzelnen Programme ein, sodass auch Neueinsteiger in der Lage sind, mit den bereitgestellten Office-Musterdaten Lösungen für den eigenen Gebrauch zu entwickeln. Es bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Office-Version und beleuchtet hilfreiche Ergänzungen oder Alternativen für Apple-Nutzer. Das Buch vermittelt die wesentlichen Funktionen der Programme und befähigt die Leser, schnell und effizient eigene Lösungen zu erstellen. Zu den Highlights gehören das Erstellen von Texten mit Word, eine Kurzeinführung in Excel mit Praxisbeispielen, Präsentationen mit PowerPoint, das Organisieren von E-Mails und Terminen mit Outlook, der Dokumentenaustausch zwischen Mac OS X und Windows, die Zusammenarbeit über das Netz, das Automatisieren von Vorgängen mit Visual Basic und die Online-Bearbeitung von Dokumenten mit den Microsoft Office Web-Apps.
Das Grundlagenbuch will aus dem Leser keinen 'Datenbank-Profi' machen; vielmehr liegt der Schwerpunkt auf der schnellen Umsetzung der wesentlichen Funktionen von FileMaker, um so effizient zur eigenen Lösung, Tabelle, Bericht oder Grafik zu kommen, die dann z. B. wieder via Excel, PDF via Mail oder über das Web publiziert werden können. Auch andere Austausch-Formate für eine reibungslose Zusammenarbeit im Team werden vorgestellt. Aus dem Inhalt: * FileMaker kennenlernen: Starterlösungen & Dateiimport z. B. via Excel von Microsoft Office; Tipps für eine effiziente Daten-Organisation * Arbeiten mit einfachen Datenbanken: Was ist eine Datenbank, Formel & Felder und wie nutze ich sie in der Praxis / Automatisierungen * Datenbanken modellieren: Diagramme, Tabellen, Layouts * Daten veröffentlichen – Informationen verteilen via ODBC, SQL und weitere nützlichen Formaten * Kontrolle ist besser: Mail & Internet-Austausch, Zugriffsberechtigungen und Nutzerkonten