Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaas Koolman

    Markenerfolg mit Marketinginnovationen
    Markenerfolg mit Marketinginnovationen
    36x Chia semínka
    • 36x Chia semínka

      • 36pages
      • 2 heures de lecture
      4,4(3)Évaluer

      Chia semínka jsou mocná zrníčka s jedinečnými účinky. Zasytí, pomáhají při snižování váhy a dodávají životně důležité látky. Skvěle se hodí při výrobě koktejlů, omáček a dezertů. A kromě toho jsou přirozenou náhradou vajec (nejen) pro vegany! Vychutnejte si zdravá jídla připravená podle těchto karet. Mezi recepty najdete například salát z quinoy s mandlemi a chia-masové knedlíčky v husté rajčatové omáčce nebo chia pudink s jahodovo-mangovou pěnou a nechybí ani praktické rady a tipy a veganské alternativy.

      36x Chia semínka
    • Markenerfolg mit Marketinginnovationen

      Die Wirkung des Fit zwischen Marketinginnovationen und Marken auf den Markenerfolg

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      In Zeiten gesättigter Märkte suchen Unternehmen nach Wegen zur Differenzierung, wobei innovatives Marketing eine zentrale Rolle spielt. Dieses Buch untersucht, wie Marketinginnovationen strategisch eingesetzt werden können, um Kunden zu überzeugen, und thematisiert die Herausforderung des "Fit" zwischen Marketinginnovationen und Markenwahrnehmung. Der Autor entwickelt einen Ansatz zur Messung dieses Fits, indem er Methoden aus der Markenerweiterungs- und Testimonialforschung anwendet. Zudem wird das Konzept der Markenpersönlichkeit genutzt, um die Beziehung zwischen Marke und Marketinginnovation zu operationalisieren und zu analysieren.

      Markenerfolg mit Marketinginnovationen
    • In gesättigten Märkten suchen Unternehmen, insbesondere Markenartikler, nach Differenzierungsmöglichkeiten. Innovatives Marketing, definiert als Marketinginnovationen, ist neben Produktinnovationen eine Schlüsselstrategie. Heutzutage können Unternehmen nur durch innovatives Marketing Kunden überzeugen. Allerdings passt nicht jede Marketinginnovation zur Marke oder zum Konsumentenbild. Diese Problematik wird als „Fit“ oder „Misfit“ bezeichnet. Der Autor entwickelt einen Ansatz zur Messung des Fits zwischen Marketinginnovationen und Marken, basierend auf Methoden der Markenerweiterungs- und Testimonialforschung. Mit dem Konzept der Markenpersönlichkeit wird das Markenprofil operationalisiert, um Daten durch Experimente zu gewinnen und das Fit-Empfinden der Konsumenten zu berechnen. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass zwischen innovativen Marken und unterschiedlich wahrgenommenen Marketinginnovationen ein Fit-Problem auftreten kann. Ein Misfit entsteht, wenn eine Marketinginnovation nicht zum Markenbild des Konsumenten passt. Der Autor erklärt, wie dieser Misfit entsteht und welchen Marken er schadet oder nützt, wobei er relevante Kenngrößen wie Markensympathie, Markenloyalität und Weiterempfehlungsbereitschaft betrachtet. Die wissenschaftlich fundierte Analyse wird durch empirische Untersuchungen gestützt und richtet sich an Fachleute im Markenmanagement, im Marketing sowie an Wissenschaftler und Studenten.

      Markenerfolg mit Marketinginnovationen