Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephen Hahn

    Werbediskurs im interkulturellen Kontext
    Wohnzimmer Wirtshaus
    Derrida
    • Derrida

      • 120pages
      • 5 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Jacques Derrida (1930-2004) jeden z najvýznamnejších filozofov druhej polovice 20. storočia. Jeho teória dekonštrukcie ovplyvnila dve generácie filozofov, literárnych vedcov a politológov. Kniha príťažlivým spôsobom približuje základné myšlienky Derridovho diela.

      Derrida
    • Fast jedes Leben spielt sich zeitweise im Wirtshaus ab, zumindest am Anfang und am Ende. Kaum eine Taufe, kaum ein Leichenschmaus, die nicht ihr geselliges Zeremoniell in einer Gaststube finden. Aber auch in der Jahren dazwischen wird das Wirtshaus für viele zu einer zweiten Heimat, zu einem zweiten Wohnzimmer. So manche Schlacht wird hier in der politischen Diskussion oder beim Schafkopfen geschlagen, die Halbe Bier als stimmungsfördernde Munition. Dieses Buch bietet einen Einblick in die Geschichte und Gegenwart von Dorfwirtshäusern im Unteren Bayerischen Wald, im Sauwald und im Böhmerwald. Was hat sich über die Jahrzehnte geändert, wie haben sich die Wirtshäuser in ihrer Funktion als Mittelpunkt der dörflichen Kommunikation entwickelt? Und wie haben sie es - im Gegensatz zu vielen anderen - geschafft, dem Schicksal der austrocknenden Zapfhähne zu entgehen? Garniert mit vielen kleinen Stammtisch-Anektoten werden viele Facetten des gesellschaftlichen Miteinanders in einem der wichtigsten Kulturgüter unserer Region aufgezeigt

      Wohnzimmer Wirtshaus
    • Werbediskurs im interkulturellen Kontext

      Semiotische Strategien bei der Adaption deutscher und französischer Werbeanzeigen

      Die vorliegende Arbeit bietet einen Einblick in die komplexe und kontroverse Thematik der Marktkommunikation, insbesondere der Werbung, die heute fest in unserer Alltagskultur verankert ist. Ihre Bedeutung ergibt sich aus der Verknüpfung mit Markt und Wettbewerb, gesellschaftlichen Trends sowie individuellen Sehnsüchten. Zudem gewinnt Werbung durch die Europäisierung der Märkte zunehmend an interkultureller Relevanz. Während frühere Studien oft nur sprachliche oder bildliche Aspekte des Werbediskurses betrachteten, berücksichtigt diese Untersuchung sowohl sprachliche als auch bildliche Zeichen und deren Interaktion, basierend auf der Semiotik, die kulturelle Prozesse als Kommunikationsvorgänge versteht. Zunächst wird ein ökonomischer Vergleich der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Werbung in Frankreich und Deutschland angestellt. Im nächsten Kapitel werden wichtige Determinanten interkultureller Werbung erläutert. Daraufhin werden Modelle zur Analyse von Text, Bild und deren Relation sowie Kommunikationsstrategien vorgestellt. Diese Modelle dienen als Grundlage für den Hauptteil der Studie, der die Analyse von über 20 französischen und deutschen Printanzeigen hinsichtlich kultureller Gemeinsamkeiten und Unterschiede umfasst.

      Werbediskurs im interkulturellen Kontext