Avec plus de 100 000 exemplaires vendus, l'ouvrage de Lutz Geissler est un incontournable en Allemagne, l'autre nation du pain. Aucun livre sur le pain " aliment plaisir ", " aliment santé " n'est aussi complet. Il détaille toutes les techniques pour réussir et tous les ingrédients qui font des pains sains et bons. Voilà une méthode claire et précise, richement illustrée, décrivant chaque étape de réalisation du pain à l'aide de multiples pas à pas et conseils. L'ouvrage, conçu pour un public allant des grands débutants aux apprentis-boulangers, rassemble 45 recettes européennes (France, Allemagne, Italie, etc.), extrêmement détaillées. On y trouve des grands classiques (baguettes, flûtes, brioches, toasts, pain de campagne, etc.) et des pains à base de céréales en vogue (millet, amidonnier, épeautre, petit-épeautre, kamut, etc.). Lutz Geissler n'a retenu que des recettes à base de farines complètes, de céréales anciennes et/ou pseudo-céréales (psyllium, chia, sarrasin, etc.), pour répondre aux attentes des personnes qui souhaitent se nourrir autrement. Chaque farine, chaque céréale ou pseudo-céréale utilisée est présentée en détail (usages, bienfaits, etc.) pour expliquer ce qui garantit la réussite des pains santé.
Lutz Geißler Livres






Noch mehr Almbackbuch-Rezepte
44 neue Rezepte für Brote, Brötchen und Süßes von der Kalchkendlalm. Aus Liebe zum Brot
Brotbacken macht kreativ und entschleunigt. Und wenn sich Brotbegeisterte an einem ganz besonderen Ort treffen, um ihre Liebe zum Brot zu teilen, dann entstehen jede Menge neue Rezepte – und neue Lebensgeschichten. Über 120 Rezepte, die in den beliebten Almbackkursen von Lutz Geißler entstanden sind, sind bereits in seinem Almbackbuch enthalten. Und jetzt endlich wird das ergänzende E-Book ein Buch „zum Anfassen“: Dieses Rezepte-Plus-Buch enthält 44 weitere Rezepte, die Sie den Flair der Alm, die traumhafte Natur und das duftende Brot erleben lassen. Noch ein Buch zum Backen, Träumen, Freuen und Genießen.
Brotbackbuch Nr. 2
- 272pages
- 10 heures de lecture
Hier ist es, das ultimative Alltags-Brotbackbuch von SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler und Björn Hollensteiner, Arzt und Brotbäcker mit Zeitmangel. Gemeinsam haben sie 25 Grundrezepte für Weizen-, Dinkel- und Roggenbrote entwickelt und jedes Rezept viermal variiert: mit Hefe oder Sauerteig sowie ganz einfach als No-knead-Teig oder mit Übernachtgare. Dabei schmeckt jede Variation anders, das Resultat ist stets bestes naturbelassenes Brot. In diesem Buch erfahren Sie darüber hinaus alle Grundlagen zu Zutaten, Gerätschaften und Handgriffen, zum Backen und richtigen Lagern der Brote. Zusätzlich gibt es Tipps und Tricks für die Brotbackplanung im Alltag.
Die neue Brotbackformel
50 Brotsorten aus nur einem Hefeteig – von herzhaft bis süß – Brotsorte noch bis zum Backen wählbar – Backen, wenn gerade Zeit ist: Backfenster 48 Stunden – Ohne Vorarbeit, ohne Knetmaschine
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Brötchen backen - einfach perfekt
Spiegel-Bestseller-Autor. Mit 99 Rezepten und vielen Stepfotos
Locker, fluffig und aromatisch – so müssen Brötchen sein. Im seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit langer Teigführung für gelingsichere Wecken, Semmeln, Schrippen ... Der fundierte Grundlagenteil lässt keine Fragen offen. Laugenbrötchen, Panini, Dresdner Schuster, Franzbrötchen oder Brioche? Ob regional, traditionell, modern interpretiert, süß oder herzhaft: In rund 100 Rezepturen finden alle Hobbybäcker und Profis ihr Lieblingsbrötchen – Schritt für Schritt erklärt und mit praktischen Stepfotos.
Brotbackbuch Nr. 4
Spiegel-Bestseller-Autor. Backen mit Sauerteig
Das allerneueste Standardwerk von Brot-Perfektionist Lutz Geißler versteht sich als Türöffner in die Welt der „wilden“ Mikroorganismen – für Laien und Profibäcker. Was ist Sauerteig? Wie werden Sauerteige hergestellt und gepflegt? Welche Arten von Sauerteig gibt es und welche Vor- und Nachteile haben diese beim Backen? Diese und viele andere Fragen werden im Buch aufgegriffen und verständlich beantwortet. Auch die Arbeit mit Wildhefewasser wird vorgestellt. Der umfassende und wissenschaftlich fundierte Grundlagenteil sowie 60 exklusiv entwickelte Grundrezepte mit verschiedenen Sauerteigführungen vom Roggenbrotklassiker bis zum Panettone geben Einblicke in die faszinierende Welt der Sauerteige. Mit einem Vorwort von Jochen Baier, World Baker oft the Year 2018.


