Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Greta Jansen

    111 kukas no 1 mīklas
    Entdecke NRW
    Veganiška virtuvė
    Kreativ backen zu Weihnachten
    50 koláčů z 1 těsta
    Wildes Europa. Tiere der Welt
    • 50 koláčů z 1 těsta

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Nádherné koláče pečené na plechu, skvělé ovocné koláče, jednoduché bábovky, neodolatelné dortíky i bohatě zdobené dorty - všech 50 sladkých dobrot z této knížky lze sice připravit z jednoho základního těsta, přesto slibují velice pestrý výběr! Jednoduché univerzální těsto lze důvtipně variovat padesáti různými způsoby: buď ho vylepšíme přimícháním dalších přísad, nebo naplníme šlehačkou či máslovým krémem anebo obložíme šťavnatým ovocem. A také v menšním provedení v podobě muffinů či cupcakes boduje tento nadýchaný zázrak z mouky, vajec a spol. svou nenapodobitelnou chutí.

      50 koláčů z 1 těsta
    • 256 Seiten Nordrhein-Westfalen - ein moderner, liebevoll gestalteter Bildband macht Lust, Bekanntes und Unbekanntes in der Heimat zu entdecken: Abwechslungsreiche Landschaften, die man zu Fuß, mit dem Rad oder per Schiff erkunden kann, Kunstschätze und Baudenkmäler von Weltrang, Städte mit ihren Besonderheiten, alte und neue Architektur, Geschichte von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Insgesamt 100 interessante Ausflugszielen in 10 Themenkapiteln laden zum Schmökern oder zur Reisevorbereitung ein. Jedes Ziel wird auf einer Doppelseite vorgestellt - mit stimmungsvollen Bildern und Texten, die neugierig machen. Den Kölner Dom kennen viele, aber wer war schon einmal auf seinem Gewölbe spazieren? Was hat es mit dem Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo auf sich? Wo steht die älteste Fabrik Deutschlands? Und was muss man wissen, wenn man auf der Rur paddelt? Zur geografischen Orientierung gibt es eine Überblickskarte am Beginn des Buches und kleine Kärtchen am Anfang der Kapitel. Ob für einen Tagesausflug oder für eine “Reise im Kopf“ - dieses Buch bietet alles, was man dafür braucht!

      Entdecke NRW
    • Vegane Küche: Ohne tierische Produkte tierisch gut kochen - Jedes Rezept mit verständlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung und brillantem Farbfoto - Von Bolognese bis Panna cotta: Klassische Lieblingsrezepte in rein pflanzlicher Form - Raffinierte neue Rezeptideen von der Alltagsküche bis zum besonderen Anlass Ob aus Gründen der Gesundheit oder eines umweltbewussteren Lebensstils – vegan kochen ist ein Trend, an dem man heute nicht mehr so leicht vorbeikommt. Die vegane Küche kommt ohne tierische Produkte aus und ist ganz unkompliziert, seit Seitan, Tofu, Sojaschnetzel, Sojamilch, Tofuquark und Agar-Agar auch in unsere Supermärkte eingezogen sind. Neben Lieblingsgerichten wie Spaghetti Bolognese, Burger und Panna Cotta aus rein pflanzlichen Zutaten finden Sie in diesem Buch auch viele innovative vegane Rezeptideen vom Festtagsbraten im Blätterteigmantel über Ratatouille-Lasagne bis Kichererbsenfrikadelle, die beweisen, dass die vegane Küche nicht nur gesund ist, sondern auch raffinierte und köstliche Genüsse bereit hält.

      Vegan einfach genießen
    • Einer für alle! Herrliche Blechkuchen, köstliche Obstkuchen, einfache Napfkuchen, unwiderstehliche Törtchen und üppige Torten – die 111 Leckereien in diesem Backbuch basieren zwar alle auf einem einzigen Grundteig, versprechen aber dennoch Abwechslung pur! Denn der raffinierte Grundteig wird 111-fach pfiffig variiert: mal aufgepeppt durch weitere Zutaten, mal mit Sahne oder Creme gefüllt oder saftig mit Obst belegt. Und auch im Kleinformat als Muffins oder Cupcakes punktet das luftige Multitalent aus Mehl, Eiern & Co. mit unvergleichlichem Geschmack. Das Schöne daran: Mit der Gewissheit, dass der Teig garantiert gelingt, kann man sich voll und ganz auf das „Feintuning“ der Kuchen, Torten und Törtchen konzentrieren. So ist der Backerfolg garantiert!

      111 Kuchen aus 1 Teig
    • Musik in Köln

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Ob Willi Ostermann, Can, BAP oder Gentleman, sie alle haben Kölner Musikgeschichte geschrieben. Von den Karnevals-Klassikern über Kölschrock bis hin zu Jazz und Elektronik bietet dieses Buch einen wunderbaren Einblick in die kölsche Musikszene. In kurzen Portraits werden nahmhafte Kölner Bands vorgestellt, die größten Erfolge bedeutender Sänger beschrieben und Erinnerungen an das legendäre „Arsch huh – Zäng ussenander“ geweckt. In Köln kommt der Klassik-Fan ebenso auf seine Kosten wie der Karnevalsjeck oder der Rasta-Mann. Gleiches gilt für dieses Buch, das mit kurzen Portraits bedeutender Kölner Musiker aus allen Sparten den Leser durch die lebendige Kölner Musikszene begleitet. Einige Beispiele aus dem Inhalt: - Die Klassiker Karl Berbuer, das Eilemann Trio, Lotti Krekel und Willy Millowitsch - Musik op Kölsch – Zwischen Kölschrock und Karneval Bläck Fööss, Brings, Die Höhner und Trude Herr - Die Unsterblichen der 70er und 80er Jahre BAP, Can, Tommy Engel und Purple Schulz - Aufgelöst Schroeder Roadshow und Soulcats - Neue Kölner Musik: Dauerbrenner und One-Hit-Wonder Gentleman, Klee, PeterLicht und Wise Guys - Gürzenich-Orchester - Wo die Musik spielt und viele mehr Auf unterhaltsame Weise liefert dieses Buch spannende Informationen über die Musik in Köln.

      Musik in Köln
    • Seit Jahrtausenden tragen sie die Lasten der Menschen, aber gedankt wurde es ihnen selten. Oft wurde ihr Name als Schimpfwort gebraucht: „Du Esel!“ Nach der Lektüre dieses Buches muss jedoch festgestellt werden, dass dies kein Schimpfwort sein kann, sondern als Lob verstanden werden muss: aufgrund der Klugheit, Genügsamkeit, Sanftmut und des Arbeitseifers der Esel.

      Esel