Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Glowacz

    Stefan Glowacz
    10 Gebote, um Abstürze zu vermeiden
    The WALLRIDE
    On the rocks
    Volné lezení
    Jak wspinać sie̜ na skały?
    Into the light
    • Die Majlis al Jin im Sultanat Oman zählt zu den größten Höhlenkammern der Erde und ist ein unberührter Ort in einem der faszinierendsten Länder des Orients. Hier stellen sich zwei Generationen der weltbesten Extremsportler, Stefan Glowacz und Chris Sharma, einer ultimativen Herausforderung. Ihr Ziel: als erste Menschen diese unterirdische Höhle kletternd zu bezwingen – ohne technische Hilfsmittel! Wie Fledermäuse am Höhlendach klebend, erklimmen die beiden Athleten die kathedralenartige Kammer, die Platz für mehrere Verkehrsflugzeuge bietet. „Into the Light“ begleitet sie auf ihrem Aufstieg aus diesem sagenumwobenen, von außen unscheinbaren schwarzen Loch in der Steinwüste. Das Abenteuer verspricht Gänsehaut und fesselt mit der Geschichte ihrer mühevollen Rückkehr ins Licht.

      Into the light
    • W książce:• Geneza i założenia wspinaczki• trening kondycyjny techniczny, psychologiczny• wyposażenie i bezpieczeństwo wspinaczka w górach, rejony wspinaczkowe w Niemczech, Francji, Włoszech i Stanach Zjednoczonych• systemy oceny,reguły,zawody, wspinaczka a przyroda

      Jak wspinać sie̜ na skały?
    • Volné lezení

      • 128pages
      • 5 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Kniha je rozdělena do následujících kapitol: Vznik volného lezení; předpoklady pro volné lezení Trénink kondice, techniky a taktiky; psychologický trénink Vybavení: lana, smyčky, úvazy, helmy, hardware, obuv Navazování na lano: jištění; zakládání stanovišť; slaňování Bezpečnost Volné lezení v horách: kondiční nároky; vybavení; bezpečnost; plánování Vybrané lezecké oblast: volné lezení a příroda Klasifikační systémy a pravidla volného lezení; soutěže

      Volné lezení
    • Stefan Glowacz è considerato uno dei migliori free climber di tutti i tempi. Il suo traguardo è sempre una parete spettacolare da salire per primo. Da quando, nel 1993, ha concluso la sua carriera nell'arrampicata sportiva come vicecampione mondiale, predilige le pareti più impegnative e più remote della terra. Il lavoro con il suo team inizia là dove finisce l'ultima strada. Glowacz e i suoi compagni compiono il percorso di avvicinamento e di ritorno rigorosamente senza aiuti esterni, e trasportano da soli viveri e attrezzature ai piedi della parete. In questo modo Stefan Glowacz ha scoperto ed esplorato l'immensità della Patagonia, la natura selvaggia del Canada e del Kenya, il deserto di ghiaccio dell'Antartide e i canyon del Messico. In "On the Rocks" racconta la sua vita, spesso "sulla punta delle dita", una vita fatta di avventure temerarie in giovane età, di salite e cadute, di viaggi di scoperta attraverso il "mare di roccia" e in se stesso.

      On the rocks
    • „Klettern ist eine Schule fürs Leben, in der Fehleinschätzungen der eigenen Fähigkeiten gnadenlos bestraft werden.“ Sagt Extremkletterer Stefan Glowacz. Er muss es wissen. Denn seit 35 Jahren ist er in den schwierigsten Felswänden dieser Erde unterwegs. Zuerst gern allein, als Free-Solo-Kletterer ohne jegliche Sicherung – bis zum Absturz mit harten Folgen. Heute mit Sicherung – und mit hochkarätigen Teams in den entlegensten Big Walls dieser Erde. „Wie erreicht man seine Ziele?“, „Wie baut man ein erstklassiges Team auf?“, „Wann muss man flexibel sein und wann seinen Weg weiterverfolgen?“ Seine Erfahrungen dazu hat Stefan Glowacz in diesem Buch zusammengefasst. Die Geschichten aus seinem Leben als Extremsportler und Unternehmer lesen sich spannend – denn Fehler am Fels und auf Expeditionen sind oft schmerzhaft und manchmal lebensgefährlich. Dieses Buch zeigt, wie man „Abstürze“ durch gute Planung, eindeutige Kommunikation, klare Ziele und ein motiviertes Team vermeiden kann. Und es bringt Erfahrungen auf den Punkt, die jeder aus seinem Lebens- und Arbeitsalltag kennt. Die 10 Gebote im Überblick: 1. Du sollst deinen Überzeugungen folgen 2. Du sollst dich nicht vom Weg abbringen lassen 3. Du darfst stürzen, aber nicht liegen bleiben 4. Du sollst flexibel bleiben 5. Du sollst dein Team überlegt wählen 6. Du sollst professionell planen 7. Du sollst Fairness und Ehrlichkeit leben 8. Du sollst deine Fähigkeiten richtig einschätzen 9. Du sollst offen kommunizieren 10. Du sollst Fehler akzeptieren und Erfolge feiern

      10 Gebote, um Abstürze zu vermeiden
    • Deutschlands bekanntester Bergsteiger ist wieder unterwegs: Nach seiner Erstbegehung 1994 kehrt Stefan Glowacz nach Grönland zurück, um die größte Insel der Welt von Küste zu Küste zu erkunden. Sein Motto: Reisen mit möglichst kleinem ökologischen Fußabdruck. Statt technischem Equipment setzt er auf eigene Kraft – grünes Reisen in aufregendster Form. Die Reise beginnt mit dem BMW i8 nach Schottland, gefolgt von einer Segelreise über die Färöer Inseln und Island bis nach Grönland. Hier nimmt der Extremkletterer die Leser mit auf Snowkite-Touren und Fußmärsche durch den Schnee sowie auf Kletterpartien an Steilwänden. Glowacz ist bekannt für Expeditionen mit minimalem Gepäck und hat für diese Tour eine innovative Karbonschale entwickelt, die Kanu, Pulka und Portaledge ersetzt und auf ein Autodach passt. Verfolgen Sie, wie sich diese Entwicklung im Härtetest bewährt. Der Reisebericht bietet spannende Einblicke in die Abenteuer des Alpinisten, kombiniert mit beeindruckenden 120 Fotos von Klettertouren, Snowkite-Ausflügen und Schneewanderungen. Begleiten Sie Glowacz durch Grönland und erleben Sie eine abenteuerliche Reise in Eis und Schnee – ein Muss für Outdoor- und Klettersport-Fans!

      Grönland coast to coast
    • Keine Wand ist zu steil, kein Berg zu hoch und kein Abenteuer zu gefährlich. Die deutschen Extremkletterer Stefan Glowacz und Holger Heuber sind für ihre spektakulären Expeditionen in sämtliche Teile der Welt bekannt. Doch was steckt eigentlich hinter solch gewaltigen Abenteuern? Dieses Making-of-Buch zum Film „Jäger des Augenblicks“ ( inklusive Film-DVD ) zeigt, wie Stefan Glowacz und Holger Heuber sich auf die Erstbegehung des sagenumwobenen Tafelbergs Roraima im Dreiländereck von Brasilien, Venezuela und Guyana vorbereiten und sich dabei zunächst tagelang durch den Dschungel kämpfen und ohne Strom, fließendes Wasser oder Dach über dem Kopf auskommen müssen. Vor allem aber gibt es auch Einblicke in den Dreh zu „Jäger des Augenblicks“: Welche Ausrüstung muss man mitnehmen, um einen spektakulären Abenteuerfilm zu drehen? Wie viel Kameraleute sind mit in der Felswand? Dazu schaut das Buch auch hinter die Kulissen: • Interviews mit Expeditionsteilnehmern und Kameramann • O-Töne der Protagonisten: die Expedition aus Sicht von Koche, Expeditionsarzt und Träger • kurze Insidergeschichten der Kletterer Das Making-of-Buch ist damit ganz nah dran an Stefan Glowacz und Holger Heuber und zeigt die unvorstellbaren Anstrengungen, die mit einer solch waghalsigen Expedition verbunden sind.

      Jäger des Augenblicks
    • Er erobert die Welt mit den Fingerspitzen. Und mit unglaublicher Willenskraft. Mit beispiellos wirkender Leichtigkeit gewann der Extremkletterer Stefan Glowacz das prestigereiche Rock Masters in Arco 1987, 1988 und 1992. 1993 wurde er Vize-Weltmeister. Er kletterte viele Jahre free solo, also ohne Seil und Sicherung. Neben dem Klettern hat Glowacz eine weitere Form des Adrenalin-Kicks für sich entdeckt. Er unternimmt Expeditionen an die „weißen Flecken“ unserer Landkarten, in völlig abgelegene Gebiete, abgeschirmt durch Eis und Kälte, durch undurchdringlichen Dschungel oder durch unüberwindbar scheinende Berge. In diesem Buch berichtet Stefan Glowacz in spannenden und sehr emotionalen Fotostrecken und ganz persönlichen Worten von seinen sieben größten Expeditionen. Die Fotos ziehen jeden in den Bann, der von Abenteuern in den abgelegensten Regionen dieser Erde träumt.

      Stefan Glowacz