Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Danielle Graf

    Danielle Graf vit avec sa famille dans la banlieue nord de Berlin. Après des études de droit et d'économie, elle a travaillé dans les domaines juridique et des ressources humaines avant de retourner dans sa ville natale en 2016 en tant qu'assistante du maire. Depuis 2013, elle co-écrit un blog sur la parentalité axée sur l'attachement et les besoins, qui atteint des centaines de milliers de lecteurs chaque mois. Ce travail a abouti à des publications de livres à succès, dont l'une est devenue un bestseller. Graf se concentre sur des conseils pratiques pour les parents, visant à favoriser un développement sain de l'enfant et à renforcer les liens familiaux.

    Maxi, beeil dich!
    Moje vymodlené diet'a ma privádza do zúfalstva 2
    Alex, abgeholt!
    Das Gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn
    Gelassen durch die Jahre 5 bis 10
    Surmonter sans stress les phases d'opposition
    • Etre parent d'un enfant en bas âge n'est pas une mince affaire. Comment le laisser vivre sa vie sans céder à tous ses caprices ? Comment l'aider à s'endormir et comment réagir s'il se réveille la nuit en hurlant ? Comment l'assister dans ses premiers pas... Bref, comment affronter sans angoisse les multiples difficultés auxquelles sont confrontés les parents de ces petits monstres ? Ce livre au ton léger teinté d'humour a pour vocation de rassurer. Il ne donne pas de leçons mais prodigue de précieux conseils et, surtout, des explications. Car c'est en comprenant et en anticipant les réactions de vos enfants que vous saurez trouver la bonne manière de vous comporter avec eux.

      Surmonter sans stress les phases d'opposition
    • Will das Kind JETZT schon ausziehen – mit 6? Zu Hause hat es eine große Klappe, aber in der Schule ist es schüchtern und still? Keine Frage: Die Jahre 5 bis 10 stellen Eltern vor vielfältige Herausforderungen. Die Autorinnen des größten Elternblogs Deutschlands helfen, liebevoll und nervenstark zu erziehen statt Stress und Strafen den Alltag zu überlassen. Sie geben Tipps für ein gelassenes Hinführen zur Eigenverantwortung der Kinder, z. B. beim Essen, sowie zu Empathie, Respekt und Durchhaltevermögen. Es lohnt sich, die Herausforderungen dieses immens wichtigen Zeitfensters der Erziehung aktiv anzunehmen. Denn hier werden die Grundlagen für eine stabile Persönlichkeitsentwicklung und eine »verträgliche« Pubertät gelegt. Persönliche Berichte und überraschende Einblicke in das kindliche Denken und Fühlen sorgen für ein entspanntes Familienleben, in dem die Bedürfnisse aller Familienmitglieder erfüllt werden.

      Gelassen durch die Jahre 5 bis 10
    • Will das Kind NIE ins Bett? Und Treppen laufen kommt nicht infrage? Statt selbst Tobsuchtsanfälle zu kriegen, lesen Eltern lieber dieses Buch. Die Autorinnen des größten Elternblogs Deutschlands zeigen, wie man die eigenen Nerven beruhigt und das Kind gleich mit. Das Trotzalter ist die erste heiße Phase im Leben mit dem Nachwuchs. Kaum steht es auf seinen eigenen Beinen, beginnt das Kind nach Autonomie zu streben. Der kleine Sonnenschein wird zum tellerwerfenden Wutmonster und verunsichert seine Eltern zutiefst. Die Autorinnen machen Mut, Wege abseits der klassischen Erziehung mit festen Grenzen und strenger Konsequenz zu gehen. Sie erklären, was in den Kindern vorgeht und warum Trotzphasen wichtige Entwicklungsphasen sind, die Eltern aktiv annehmen sollten, statt sie zu unterdrücken. Die witzig-persönlichen Erfahrungsberichte, praktischen Tipps und neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sind Balsam für die Seele gestresster Eltern.

      Das Gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn
    • Alex, abgeholt!

      Ein bedürfnisorientiertes Pappbilderbuch über das Abholen von der Kita

      5,0(3)Évaluer

      Alex hat sich den Bauklotz geangelt und kann den Turm nun noch höher machen. Vorsichtig obenauf legen ... Da rufen die Kinder: "Alex, abgeholt!" Alex freut sich: Mama! Doch der Turm muss ja noch fertig werden. Warum kommt Mama immer falsch? Alex ist froh und enttäuscht zugleich. Und schon ist sie da, die Wut. Alle Eltern von Kita-Kindern kennen das: Die Vorfreude auf den gemeinsamen Nachmittag ist groß – und dann sowas! Warum das Abholen manchmal mächtig schiefgeht, zeigt dieses Bilderbuch bedürfnisorientiert, alltagsnah und ehrlich.

      Alex, abgeholt!
    • Maxi, beeil dich!

      Ein Bilderbuch über den Hürdenlauf am Morgen. Originell erzählt aus Erwachsenen- und Kinderperspektive

      4,5(2)Évaluer

      Kuss, Kuss, Kuss, wachgeküsst! Als Papa Maxi am Morgen weckt, ist es viel zu hell. Im Bad ist es viel zu kalt und die Kleider im Schrank sind viel zu pieksig. In der Küche ist es viel zu spannend, denn da steht ein Dino und beäugt das Müsli. Unmöglich, sich da zu beeilen! Ob Papa und Maxi es trotzdem noch pünktlich aus der Haustür schaffen? Einfühlend, blicköffnend und bedürfnisorientiert erzählen die Wunschkind-Erfolgsautorinnen vom allmorgendlichen Hürdenlauf und wie Familien ihn leichtfüßiger gemeinsam bewältigen können.

      Maxi, beeil dich!
    • Baby ist da

      Ein Pappbilderbuch für Geschwisterkinder, die noch kein bisschen groß sind

      5,0(1)Évaluer

      Auf einmal ist es da: das Baby. Alle freuen sich, auch Toni. Das Baby riecht gut und ist warm und weich. Aber es schreit viel und immer klebt es an Mama. Das findet Toni gemein. Ob man das Baby zurückgeben kann? Bei aller Freude und Neugier: Das erstgeborene Kind erlebt die neue Situation mit Geschwisterchen auch als Krise. Bedürfnisorientiert, alltagsnah und ehrlich begleitet das Bilderbuch durch diese turbulente Zeit und stärkt Kind und Eltern auf dem Weg zur sicher gebundenen Familie.

      Baby ist da
    • Ta książka pomoże każdemu rodzicowi radzić sobie z trudnymi emocjami - swoimi i dziecka. Zawiera także zestaw szybkich działań przy ostrych przejawach buntu, które pomogą odpowiednio zareagować przy napadach złości. Autorki przez wiele lat prowadziły najpopularniejszy niemiecki blog o rodzicielstwie. Same są mamami i specjalizują się w rodzicielstwie bliskości. Ich książka sprzedała się już w ponad 200 000 egzemplarzy. Im gwałtowniej nasze dzieci się ,buntują' a być może nawet biją, gryzą lub plują, bo słowa im nie wystarczają tym bardziej tracimy pewność siebie. Czy aby na pewno dobrze je wychowujemy? A jeśli nasze dziecko faktycznie zmieni się w małego tyrana, jak nam to przepowiadają ze wszystkich stron? Czy nie powinniśmy wyznaczyć mu jakichś granic? Na półkach księgarń można znaleźć wiele poradników, które w przypadku takiego buntu propagują powrót do starego, dobrego i konsekwentnego wychowania. () Czy należy więc z tego wyciągnąć wniosek, że aby nasze dzieci były przygotowane do przyszłego życia, musimy się powstrzymywać od zaspokajania ich potrzeb emocjonalnych? My temu twardo mówimy: nie! W naszej książce chcemy uporać się ze starymi mitami o rozwydrzonym tyranie i zachęcić rodziców oraz dziadków do tego, by także po ukończeniu przez dziecko pierwszego roku życia postępowali zgodnie z zasadami rodzicielstwa bliskości, które są powszechnie stosowane w fazie niemowlęcej. Chcemy pokazać, jak spokojnie przejść przez tak zwane ,fazy buntu'. Absolutnie nie ma potrzeby ciągłego spierania się z własnym dzieckiem o każdy drobiazg. Nawet nie trzeba malca strofować! Obiecujemy, że gdy po przeczytaniu tej książki znajdziesz się z dzieckiem w supermarkecie przed regałem ze słodyczami, a ono zacznie się awanturować i głośno krzyczeć, będziesz potrafił zareagować z czułością i zrozumieniem, zamiast popadać w złość - Danielle Graf i Katia Seide

      Najbardziej upragnione dziecko wszech czasów...
    • Geschwister lieben sich, sie hauen sich, sie streiten um Aufmerksamkeit und Spielsachen – und treiben ihren Eltern Schweißperlen auf die Stirn. Danielle Graf und Katja Seide zeigen, wie Eltern jedem Geschwisterkind gerecht werden, ohne sich im Alltagschaos selbst zu verlieren. Sie beschreiben, wo sich im Zusammenleben mit mehreren Kindern Freiräume öffnen, die Eltern für eine enge Bindung zu jedem einzelnen Kind nutzen können. Und sie beleuchten, wie Toleranz und Vertrautheit statt Neid und Missgunst zwischen den Geschwistern angebahnt und erhalten werden können. Fast alle Eltern kennen es: Genug Liebe ist für jedes Kind da, aber das Zeitvolumen und die Energie wachsen nicht mit. In diesem Buch finden Eltern entspannte Wege zur Erziehung mehrerer Kinder: das Erstgeborene auffangen, Exklusiv-Zeit mit jedem Kind gestalten, Streit beziehungsorientiert begleiten. Witzig-informativ, frech und persönlich, sind Danielle Graf und Katja Seide Übersetzerinnen kindlicher Emotionen und Handlungen. Auf der Grundlage vieler Beispiele und aktueller Erkenntnisse aus der Wissenschaft unterstützen sie Eltern mit einer Fülle kreativer Lösungen, um liebevoll und nervenstark zu erziehen.

      Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn