Liebeskummer, vermutet die Therapeutin Jona Hagen, als sie von einer nächtlichen Eskapade ihrer vierzehnjährigen Nichte Melanie erfährt. Kurz darauf wird jedoch die Leiche von Melanies bester Freundin aus dem Main geborgen. Die Tote hat einen Abschiedsbrief sowie mehrere Gedichte hinterlassen, die sich wie eine Anklage lesen. Ein umschwärmter Gitarrist, ein Blog mit poetischen Beiträgen, und Melanies Ausflüchte – Wie passt das alles zusammen? Und wer steckt hinter den mysteriösen Nachrichten, die Melanie und ihre Freundinnen erhalten? Jona Hagen hatte sich eigentlich geschworen, nie mehr auf eigene Faust zu ermitteln. Doch als sie begreift, dass die Mädchen in Gefahr sind, steckt sie plötzlich mitten in ihrem zweiten Fall. Wie immer versteht Sonja Rudorf packend zu erzählen – ein Frankfurt-Krimi, spannend und unvorhersehbar bis zum Schluss!
Sonja Rudorf Livres






Ihr Reservoir ist leer, sie verspürt keine echten Gefühle mehr. Das schwächt sie, mit tödlichem Risiko: Verena, dreißig und erkaltet, ist immer auf der Suche nach den Emotionen. Also bedient sie sich bei anderen Menschen, dringt in deren Gefühlswelt ein und eignet sich diese an. Bis sie auf den karrierebewußten Roland trifft: immer korrekt gekleidet, ein glatter Typ, ein ebenbürtiger Gegner. Jeder fühlt sich vom Geheimnis des anderen magisch angezogen, und ein Spiel von Liebe und Distanz, Gefühl und Kontrolle beginnt. »Wie sich der Stromkreis zwischen den beiden Gefühlsrechnern schließt und etwas Neues generiert, das ist gut ausgetüftelt und spannend zu lesen.« - Frankfurter Rundschau
Die Giftsammlerin
- 276pages
- 10 heures de lecture
Kurz nach der Beerdigung ihrer Mutter erfährt Eva Stetter ein streng gehütetes Geheimnis: Ihr verstorbener Vater hatte in Prag zur Zeit des Kalten Krieges heimlich eine zweite Familie gegründet! Im Nachlass findet Eva Hinweise darauf, dass die Mutter noch zu seinen Lebzeiten mit der Geliebten Kontakt aufgenommen hatte. Da wird Eva schlagartig die Bedeutung des Blumensamens bewusst, den sie zwischen dem Familienschmuck gefunden hat. Ein furchtbarer Verdacht keimt in ihr auf …
Faule Mieten
Frankfurt-Krimi
Der Frankfurter Wohnungsmarkt ist Kampfzone. Als Jona Hagen eine kleine Mansarde in einer Villa findet, kann sie ihr Glück kaum fassen. Aber die Ruhe trügt. Ihr Vormieter, ein Immobilienmakler, wurde im nahegelegenen Sinaipark brutal ermordet, und ausgerechnet ihr Freund ist leitender Ermittler. Während die ersten Blüten den Frühling in Frankfurt ankündigen, ziehen in Jonas Leben dichte Wolken auf. Ein Haus ist noch kein Zuhause. Das muss auch Ellen Beetz am eigenen Leib erfahren. Einst Altenpflegerin, hat sie sich nun der Pflege der alten Villa verschrieben, in der sie lebt. Kein leichtes Unterfangen bei diesen Mietern. Als die scheue Bankangestellte aus dem 1. Stock plötzlich ein Mordgeständnis ablegt, gerät neben Jona auch Ellen in einen Strudel der Ermittlungen. Leidet die Rentnerin im Rollstuhl wirklich an Demenz, lebt der Weinhändler nur für sein Lädchen, sind die Ansichten des Philosophiestudenten über Schuld rein philosophischer Natur? Und wie kam die Vermieterin überhaupt dazu, Haupterbin zu werden? „Wer nicht viel Aufregung mag und trotzdem gerne Krimis liest, ist hier an der richtigen Stelle. Man hat alle Ruhe, sich des Rätsels um die Wohngemeinschaft, anzunehmen und mitzuspekulieren. Perfekt für einen verregneten Tag auf dem Sofa.“ FR Online – Jessica Bradley
Mit der großen Liebe den ersehnten Neuanfang wagen oder am vertrauten Familienleben mit Mann und Kindern festhalten? Durchbrennen oder bleiben? Als der Liebhaber bei einem Motorradunfall stirbt, fällt Ruth in ein tiefes Loch. Kann sie jetzt ihrer besten Freundin Anne vertrauen? Je stärker sie versucht, Klarheit in die Situation und ihre Gefühle zu bringen, desto enger wird das Geflecht, in das beide Frauen verwoben sind. Sonja Rudorf erzählt spannend und mit viel Gefühl, wie das Leben aus den Fugen geraten kann, wenn eine nicht erwartete Liebe das Gewohnte auf den Kopf stellt. 978378443172-7
Alleingang
Frankfurt-Krimi
Ein Sommerabend in Frankfurt. Die Therapeutin Jona Hagen findet ihren jungen Kollegen Alexander Tesch schwer verletzt in ihrer Praxis. Bei Durchsicht seiner Unterlagen muss sie entsetzt feststellen, dass er sie schwer getäuscht hat. Ein heimlicher Besuch in seiner Wohnung offenbart ihr das ganze Ausmaß seiner Persönlichkeit. Doch um die Polizei einzuschalten, ist sie schon zu sehr in die Sache verwickelt. Zur gleichen Zeit kämpft jenseits des Mains ein Vater darum, seinen Sohn vor Mobbing in der Schule zu bewahren. Doch der 16-jährige Hendrik verweigert sich jeder Hilfe. Seit seine Sitzungen beim Kollegen Tesch ausfallen, scheint er verändert. Steht er in Kontakt zu anderen geschädigten Patienten? Und warum kontaktiert sein Vater die Therapeutin immer wieder? Jona Hagen hat keine Wahl: Sie muss die Beteiligten gegeneinander ausspielen, um das undurchsichtige Beziehungsgeflecht zu entwirren. Die einzig mögliche Strategie und die gefährlichste dazu …