Autobiografická kniha němeco-nizozemské novinářky, která onemocněla roztroušenou sklerózou a v knize zaznamenala své pocity a zkušenosti s nevyléčitelnou nemocí.
Renate Rubinstein Livres
L'œuvre de cette auteure explore principalement des thèmes de perte et la recherche d'une figure paternelle, profondément influencés par des expériences personnelles. Son écriture se caractérise par un style concis et clair, présentant souvent des révélations personnelles sur le divorce et la maladie, ainsi que des réflexions sur des sujets plus larges tels que la politique mondiale et la vie quotidienne. Sa perspective unique offre aux lecteurs un aperçu intime des complexités de l'existence humaine, faisant de ses contributions littéraires une précieuse exploration de thèmes universels.






Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.
Norbert Elias (1897-1990) wurde am 22. Juni 1897 in Breslau geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte und nach dem 1. Weltkrieg Medizin und Philosophie studierte. Er promovierte bei Richard Hönigswald, wechselte bald zur Soziologie und wurde »inoffizieller Assistent« bei Karl Mannheim. 1933 floh er aus Deutschland über Paris nach England. Von 1954 bis 1962 war er Dozent für Soziologie an der Universität von Leicester, ab 1965 nahm er verschiedene Gastprofessuren unter anderem in Deutschland wahr; größere Anerkennung setzte hier aber erst mit der breiten Rezeption von Über den Prozeß der Zivilisation ein. 1977 erhielt er den Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main. Ab 1984 ließ er sich dauerhaft in Amsterdam nieder, wo er am 1. August 1990 starb.
Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.
Lekker weer verhalen
- 256pages
- 9 heures de lecture