Viele Menschen sehnen sich heute nach einem Ort, wo sie Kraft schöpfen, sich wohl fühlen und von den alltäglichen Dingen losgelöst das Dasein erleben können. Kraftorte sind wie geschaffen dafür, den Zugang zu den Kräften und der Weisheit der Natur wieder zu finden. Das Buch geht auf die fünf am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Kraftorte ein: - Was ist ein Kraftort? - Wie findet man Kraftorte? - Wie verbinden wir uns mit der Kraft des Ortes? - Wie wirkt ein Kraftort auf uns? - Wozu können uns Kraftorte heute dienen? Kraftorte sind überall zu finden. In ihnen manifestieren sich feinstoffliche Felder, die je nach ihrer äusseren Beschaffenheit sehr unterschiedlich auf den Menschen wirken. Viele praktische Beispiele und Erfahrungsberichte zeigen, wie sie sich zur Erhaltung und Verbesserung des Wohlbefindens einsetzen lassen - als Orte der Kraft, Erholung und Heilung, der Einkehr und Meditation, der Inspiration und Erkenntnis, und vor allem als Orte, wo die Membran zwischen den verschiedenen Dimensionen des Seins durchlässiger ist. Das Praxisbuch zeigt allen Suchenden den Weg zum eigenen Kraftort.
Pier Hänni Livres






[[http://issuu. com/zytgloggeverlag/docs/haenni_jungfrau_leseprobe? mode=window& backgroundColor=%23222222][> Leseprobe]]WandermagieWenn es um mystische Berge geht, gehört die Gipfelgruppe Eiger, Mönch und Jungfrau zu den eindrücklichsten. Das markante «Dreigestirn» der Berner Alpen strahlt ein Kraftfeld aus, das in seiner Intensität ebenso unvergleichbar ist wie seine Schönheit. Ebenso kraftvoll und mystisch sind die Alpweiden, Bergwälder, Wildbäche, Täler, Wasserfälle oder Bergseen am Fuss des Jungfraumassivs. In den kleinräumigen Landschaften im Einzugsgebiet der Weissen und Schwarzen Lütschine wird man immer wieder von neuen Anblicken überrascht, die ebenso beeindruckend sind wie ihre natürliche Energie. Pier Hänni beschreibt in 14 Wanderungen die eindrücklichsten Kraftorte, die wichtigsten urgeschichtlichen Kult- und Siedlungsplätze, die Naturwunder, kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und touristischen Attraktionen. Ausserdem gibt er eine Übersicht auf die Geschichte der Region und der lokalen Mythen in Sagen, Brauchtum und Legenden.
Wanderer in zwei Welten
Sam Hess - Begegnungen mit Totengeistern und der anderen Dimension des Lebens
Als Kind einer Försterfamilie in einem Schweizer Bergdorf aufgewachsen, hatte Sam Hess bereits während seiner Kindheit zahlreiche Begegnungen mit Totengeistern und wuchs so auf natürliche Weise in der Tradition eines Hellsichtigen und Heilers auf, wie es sie seit Menschengedenken im Alpenraum gab. Die in diesem Buch beschriebenen aussergewöhnlichen Erlebnisse fügen sich in einen grösseren, zeitlosen Rahmen. Die Begegnungen mit den Wesen der Zwischenwelt, Gedanken zu Diesseits und Jenseits, Leben und Tod zeigen Wege auf, wie wir diese oft verdrängten Bereiche des Lebens ohne Angst annehmen können. Berührende und packende Einblicke ins Reich der Totentgeister - und was wir daraus für unser eigenes Leben lernen können.
Magisches Wallis
- 396pages
- 14 heures de lecture
Das Wallis ist nicht nur eine beliebte Ferienregion, sondern besitzt auch eine aussergewöhnliche energetische Schwingung. Neben kulturgeschichtlichen Zeugnissen - von steinzeitlichen Lagerplätzen, Kultblöcken und Schalensteinen über bronzezeitliche Höhensiedlungen und keltische Naturheiligtümer bis hin zu mittelalterlichen Kirchen - verfügt es auch über einen reichen Schatz an Sagen, die von den Goggwärgeni oder Zwergen, den Bozen, Feen, Nymphen, dem Zug der Totengeister und der mystischen Flussschlange Vuivra erzählen. Legenden berichten über Mauritus und die Thebäische Legion, den Landesheiligen Theodul oder den Mystiker St-Amé. 28 Wanderungen lassen uns in diese magische Welt eintauchen. Sie sind mit allen praktischen Angaben zu Anreise, Wanderzeit, Wegbeschreibung und Kartenskizzen versehen.
Der Jurabogen besitzt eine aussergewöhnliche Schwingung und eine landschaftliche Vielfalt mit aussichtsreichen Gipfeln, engen Schluchten, weiten Hochebenen, idyllischen Tälern und wuchtigen Bergrücken. Kulturgeschichtlich reicht die Spanne von den ältesten Steinzeithöhlen der Schweiz über bronzezeitliche Höhensiedlungen, keltische Naturheiligtümer, frühchristliche Kirchen und Klöster, mittelalterliche Burgen und Städtchen bis in die Neuzeit. Sagen erzählen von der Tante Arie, der Drachenschlange Vuivre, dem Geistpferd Gauvin oder von vielen gänsefüssigen Feen und Erdleutchen. 29 Wanderungen lassen uns in die magische Welt der Kulthügel, Feengrotten, Grossmutterbäume, der ruhigen Moorseen, wilden Schluchten, sagenhaften Quellen und heiligen Berge, der kraftvollen Felskämme und Klusen, der stillen Einsiedeleien, mystischen Kapellen und mittelalterlicher Burgruinen eintauchen. Die Wanderungen von 2,5 bis 4 Stunden Gehzeit sind mit allen praktischen Angaben zu Anreise, Wanderzeit, Wegbeschreibung und Kartenskizzen versehen.
Kraftort Thunersee
historisch · mystisch · touristisch
Quellen spielten im Leben und Denken, in Überlieferung und Mythos von jeher eine wichtige Rolle. Welche Bedeutung hatten und haben Quellen und Quellwässer auf der biologischen, energetischen und spirituellen Ebene für den Menschen? Was sind Quellen naturwissenschaftlich betrachtet und welche Funktion haben die von ihnen gespeisten Gewässer in der Natur? Quellen und Quellwässer besitzen besondere energetische Schwingungen. Seit dem frühen Altertum ist ihre heilende, stärkende und inspirierende Wirkung überliefert und wird heute von der ganzheitlichen Wasserforschung bestätigt. Quellen haben auch für den modernen Menschen Bedeutung. Neben dem kaum mehr bestrittenen Wert von frischem Quellwasser besitzen Quellgebiete eine speziell regenerierende Wirkung. Das Buch zeigt, wie wir den verlorenen Zugang zu ihrem geheimnisvollen Wesen wieder finden können. Beispielhaft werden über zwei Dutzend Quellen vorgestellt. Die 22 Wanderungen und Spaziergänge führen mit allen praktischen Angaben, Wegbeschreibung und Kartenskizze zu einigen der schönsten und bedeutendsten Quellen der Schweiz inmitten faszinierender Landschaften. Ihre mythologischen Hintergründe werden ebenso beschrieben wie ihre besonderen Eigenschaften. In einem Verzeichnis sind außerdem neben anderen frei fließenden Quellen etwa 450 Quellen und Quellbrunnen mit leicht mineralhaltigem Wasser und etwa 50 Mineralquellen mit Ortsangabe aufgeführt.
Im Bernbiet zwischen Oberland und Jura gibt es zahlreiche Spuren alter Kultplätze, Naturheiligtümer und Kraftorte, die eine Verbindung zur Natur und ihren Geheimnissen bieten. Der Autor beschreibt die uralte Tradition und zeitlose Magie dieser Stätten sowie die Überreste einer Mythologie und Weisheitslehre, die von einer beeindruckenden Kultur der urgeschichtlichen Bewohner zeugen. 35 Wanderungen, inklusive praktischer Angaben, Wegbeschreibungen und Kartenskizzen, führen zu geheimnisvollen Mooren, magischen Findlingen, rätselhaften Schalensteinen und heiligen Hainen in faszinierenden Landschaften. Energetisch interessante Punkte werden mit Hinweisen auf ihre vitalisierenden Schwingungen hervorgehoben, wodurch die geheimnisvollen Kräfte erlebbar werden. Die Fortsetzung des erfolgreichen ersten Buches zeigt die heilenden Kräfte der Erde, das Gedächtnis urzeitlicher Kultstätten und behandelt Sagen, Götter und Naturgeister. Die Wanderungen umfassen Orte wie Erlach, Jolimont, Petersinsel, Mont Vully und viele mehr, die alle dazu einladen, die Magie der Landschaft zu entdecken und zu erleben.
25 Wanderungen zu Orten der Kraft im Berner Oberland - zu mystischen Alpen, geheimnisvollen Zwergenhöhlen und helkräftigen Wunderquellen. Neben der Geschichte und der magischen Wirkung der Orte zeigt der Autor auch, wie jeder Mensch seine eigenen Landschaften oder Plätze finden kann und wie die geheimnisvollen Kräfte zur erlebten Wirklichkeit werden. Ein Führer zu den sinnlich bezaubernden und transsinnlich verzaubernden Landschaften und Orten des Berner Oberlands. Mit allen praktischen Angaben zu Anreise, Ausgangspunkt, Wanderzeit, Wegbeschreibung sowie übersichtlicher Kartenskizze.