Hledání odpovědi na hlavní etické problémy na základě srovnání různých metodických přístupů.
Friedo Ricken Livres







English Human life is made up of a sequence of decisions. Man is thus confronted with the inevitable question of just behaviour. Ethics searches a reasonable answer as well as an explanatory method. Criterion for just behaviour is Man being an end in itself. Acting is responsible if it is based upon a justified demand of the concerned for their happiness and the required goods and rights. Judging behaviour solely by its consequences doesn't take mankind's end in itself into account. German Das menschliche Leben ist eine Abfolge von Entscheidungen. Der Mensch steht daher unausweichlich vor der Frage nach dem richtigen Handeln. Hier sucht die Ethik nach einer begrundeten Antwort und zugleich nach einer ausgewiesenen Begrundungsmethode. Kriterium des richtigen Handelns ist die Selbstzwecklichkeit des Menschen. Verantwortbar ist ein Handeln, das den berechtigten Anspruch der Betroffenen auf ihr Gluck und die dazu erforderlichen Guter und Rechte respektiert. Eine ausschliesslich an den Folgen orientierte Bewertung der Handlung wird der Selbstzwecklichkeit des Menschen nicht gerecht. Die vollig uberarbeitete Neuauflage ist erganzt durch Ausfuhrungen zur Tugendethik, zum Begriff der Person und zum Expressivismus. Erweitert wurden u. a. die Abschnitte uber die Handlungstheorie und die Gerechtigkeit.
Antická filosofie
- 230pages
- 9 heures de lecture
Řečtí myslitelé jako první položili otázky které zaměstnávají filosofii dodnes a řešení o něž se pokoušeli se v průběhu dějin filosofie v různých podobách stále vracejí. Výklad antické filosofie zahrnuje období od předsókratiků (6. stol. př. n. l.) po doznívání novoplatónizmu (6. stol. n. l.): všímá si především zrodu filosofie a prvních kosmologicko-filosofických systémů (mílétská škola Hérakleitos Parmenidés předsókratovské systémy po Parmenidovi ap.) vrcholných výkonů řeckého myšlení v dílech Platónových a Aristotelových a také jejich recepci v období helénizmu. Zvláštní pozornost je však zároveň věnována klíčovým problémům pojmům a tezím které také současné filosofické myšlení považuje za nepostradatelné. Zmíněny jsou kontroverzní otázky i výsledky moderního bádání. Průběžné odkazy k vybrané literatuře slouží k věcnému prohloubení a rozšiřujícím historickým informacím o příslušném tématu. 1. vydání.
Do zadań filozofii należy ukazanie związków pomiędzy różnymi dziedzinami ludzkiego życia. Religia jest wśród nich tą, której legitymizacja i sama istota bywają podważane. Filozofia religii musi ją przedstawić w całej rozmaitości jej aspektów. Filozofię taką można uprawiać tylko jako refleksję nad przeżytą religią, nie zaś z pewnego abstrakcyjnego punktu widzenia. Autor prezentuje zagadnienia filozofii należące do różnych tradycji chrześcijaństwa. Poszczególne rozdziały tej książki to szkice powinien z nich powstać pełny obraz o zabarwieniu, które wyznacza dobór tworzących ten obraz filozofów - przeciwników racjonalistycznego pojmowania religii. Autor rozpoczyna od współczesności, żeby tym wyraźniej ukazać tradycję idzie drogą od Wittgensteina, poprzez (między innymi) Schleiermachera, Kanta i Pascala, aż do Augustyna.
Ethik des Glaubens
- 182pages
- 7 heures de lecture
"Ethik des Glaubens" bedeutet ein Zweifaches. Es geht um einen verantworteten Glauben, und es geht um die Frage, ob praktische Vernunft letztlich in einem Glauben verwurzelt ist. Wer Glaube und Vernunft einander gegenuberstellt, muss beide Begriffe bestimmen. Welcher Begriff der Vernunft wird vorausgesetzt, wenn die Vernunft dazu dienen soll, den Glauben zu kritisieren, und welcher, wenn wir von der Vernunftigkeit des Glaubens sprechen? Gibt es einen Fluchtpunkt, auf den hin Vernunft und Glaube konvergieren? Das Verhaltnis von Glaube und Vernunft wird aus der Sicht verschiedener Epochen und Autoren betrachtet. Diese Sichten sollen einander erganzen; sie sollen auf die vielfache Bedeutung der Worter Glaube und Vernunft hinweisen; der Blick in die Geschichte soll dazu dienen, die Dimensionen der Sache zu entfalten.
Glauben weil es vernünftig ist
- 191pages
- 7 heures de lecture
Der religiöse Glaube ist in dem Sinn vernünftig, dass er eine alle Bereiche der Wirklichkeit integrierende Sinndeutung vermittelt. Dieser hermeneutische Vernunftbegriff verweist in einem zweifachen Sinn auf die Erfahrung: Es sind menschliche Erfahrungen wie Schuld und Leid, die nach einer Deutung verlangen, und es sind menschliche Erfahrungen wie das Glücksverlangen, welche die Richtung weisen, in der eine Deutung zu suchen ist, und die so den Boden für die Sinndeutung des religiösen Glaubens bereiten. Glauben weil es vernünftig ist besagt: Der Verzicht auf den religiösen Glauben wäre der Verzicht auf eine umfassende Sinndeutung des menschlichen Lebens, und das wäre ein Verzicht, der letztlich zu einem Scheitern des menschlichen Lebens führen muss.