Sie nennen ihn Speckfrank und Dorftrottel, den Neuen, der von nun an ihr Klassenkamerad sein soll. Seine Klamotten sind dreckig und Eltern hat er keine, wohnt bei der Tante, die Mutter tot und der Vater weit weg. Doch bald zeigt sich, wer von den Schülern der 8a Mut und Kraft und Durchhaltevermögen besitzt, denn der Bau eines Kanus in den Nachkriegsjahren verlangt den ehrlichen Einsatz aller. Frank hat es vielleicht am schwersten, aber seine Abenteuerlust machen ihn stark genug, einen Traum wahr werden zu lassen.
Karel Neumann Livres






In Japan ist alles anders
- 157pages
- 6 heures de lecture
Mittelpunkt des zweiten Bandes von Karl Neumann ist das Heranreifen des Jungen Frank zu einem Jugendlichen, der seinen Platz in der Gesellschaft sucht, dabei aber nicht widerspruchslos alles akzeptiert. Dieser Roman schildert die brennenden Fragen junger Menschen, ihre Schwierigkeiten, da sie einen Beruf wählen und in ihm ihren Mann zu stehen haben, bezieht das Verhältnis zur Schule und zum Elternhaus in dieser entscheidenden Lebenszeit mit ein – und weiß zart, sehr leise auch von der ersten Liebe zu erzählen.
Grauenhaftes Rotes Paradies. Drei Jahre Kriegsgefangener in Sowjetrussland
Ein Menetekel
- 80pages
- 3 heures de lecture
Der Bericht enthält die erschütternden Erinnerungen eines ehemaligen deutschen Kriegsgefangenen an seine dreijährige Haft in einem sowjetischen Lager. Er ist ein Menetekel. Der Herausgeber legt den authentischen Text vor. Dieser wurde nur grammatikalisch überprüft und durch einige Erläuterungen in Form von Fußnoten ergänzt. Im Vorwort wird der Zugang des Herausgebers zum Bericht beschrieben. In einem Nachwort erfolgt eine Einordnung der Niederschrift in aktuelles gesellschaftliches Geschehen.
Taschenbuch des Deutschunterrichts
Band 1. Grundlagen, Sprachdidaktik, Mediendidaktik



