Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rahel RehmSchweppe

    Beckenboden-Quickies
    Babymassage
    Delikatny masaż dziecka
    Gyengéd babamasszázs
    Masáže pro rozmazlování : partnerská masáž a automasáž
    Masáž děťátka
    • Jemné doteky přinášejí miminku pocit lásky a bezpečí. Rodiče se naučí krok za krokem provádět masáž kojenců a batolat v příjemné atmosféře domova. Zvládnou masážní postupy pro nejrůznější části těla. Zvolí cílenou masáž při potížích, jako je zácpa, nadýmání, neklid, prořezávání zoubků, rýma či atopický ekzém. Kreativní masážní hry pomáhají navázat láskyplný vztah. A jako bonus – shiatsu: jemné doteky, které uvolňují napětí a podporují duševní vývoj a růst miminka

      Masáž děťátka
    • Láskyplné doteky jsou pro nás lidi už odnepaměti výrazem náklonnosti a lásky. Něžné pohlazení po tváři nebo upřímné objetí někdy znamenají mnohem víc než slova. Proto jsou také vzájemné doteky nejstarším způsobem komunikace: Dva lidé si mohou vzájemně sdělovat informace o svých emocích a rozpoložení už tím, že jejich těla vstoupí do vzájemného kontaktu. První část knihy podává ucelený přehled teoretických informací souvisejících s dějinami masáže a jejich správným prováděním. Druhá, praktická část naopak nabízí široké spektrum konkrétních různě zaměřených technik, týkajících se určité části těla nebo určitého způsobu masáže.

      Masáže pro rozmazlování : partnerská masáž a automasáž
    • Man sieht sie nicht und spürt sie kaum – wenn alles in Ordnung ist: die Beckenboden-Muskulatur. Sie leistet unverzichtbare Arbeit. Kleine tägliche Übungen unterstützen sie, schützen vor Inkontinenz und Haltungsproblemen und stärken das Selbstbewusstsein sowie die Lebensfreude. Die Autorinnen Rahel Rehm-Schweppe und Sabine Grabosch richten sich mit ihren Beckenboden-Quickies nicht nur an Schwangere und Frauen nach der Menopause. Sie bieten Übungen an, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und sehr effektiv sind. Ob im Büro, beim Einkaufen, Staubsaugen oder Treppensteigen – der Beckenboden lässt sich überall trainieren, weshalb dem Alltag ein eigenes Kapitel mit Übungen gewidmet ist. Für das Home-Workout bieten die Autorinnen Einzelübungen und drei Programme an, die dem Quickie-Prinzip folgen: kurz, aber intensiv – drei, fünf oder zehn Minuten. Jede Übung wird auf einer Doppelseite mit Fotos, detaillierter Anleitung und Tipps präsentiert. Neben der Kräftigung stehen auch Wahrnehmung, Achtsamkeit und Entspannung im Fokus. Anatomische Grundlagen in der Einleitung fördern das Verständnis für den eigenen Körper und erklären, wie man richtig hebt oder trägt. So kann der Beckenboden zur Energiequelle werden und das gute Gefühl vermitteln, allen Herausforderungen gewachsen zu sein – auch im Schlafzimmer.

      Beckenboden-Quickies
    • Stundenlanges Sitzen am Computer ist ungesund für unseren Körper, der für Tagesmärsche gemacht ist. Besonders der Nacken leidet unter schlechter Haltung und Bewegungsmangel, da er zwar beweglich, aber auch anfällig ist. Das Buch bietet einfache und effektive Übungen gegen Verspannungen, Blockaden und Schmerzen. Rahel Rehm-Schweppe hat 30 der effektivsten Übungen zusammengestellt, die ohne Vorkenntnisse und fast überall durchgeführt werden können. Das Konzept basiert auf aktuellen sportmedizinischen Erkenntnissen: vier langsame Bewegungen gefolgt von einer statischen Muskelspannung und anschließend Entspannung. Jede Übung dauert nicht länger als eine Minute, und wer zwei- bis dreimal pro Woche etwa zehn Minuten investiert, wird schnell Linderung verspüren und vorbeugen können. Die Übungen sind ansprechend auf Doppelseiten in Text und Bild präsentiert, ideal für einen persönlichen Trainingsplan. Es gibt ein Schnellprogramm für Einsteiger und ein Intensivprogramm sowie spezielle „Nacken Quickies“ für Büro, unterwegs und beim Entspannen auf dem Sofa. Die ersten Seiten erklären die richtige Haltung, beleuchten anatomische Fragen und analysieren häufige Ursachen für Verspannungen und Stress. Geschrieben von einer Fachfrau, ist es eine Einladung, entspannt und aufrecht durchs Leben zu gehen.

      Nacken-Quickies
    • Zuwendung pur: sanfte Berührungen, die Liebe und Geborgenheit vermitteln; gezielte Massage bei Blähungen, Unruhe, Zahnen, Schnupfen – mit Shiatsu-Massage, die Blockaden löst. Zärtliche Berührungen sind der ursprünglichste Ausdruck von Zuneigung und Liebe, die keine Sprache benötigen. Im Umgang mit Babys bildet liebevoller Körperkontakt die Grundlage für Vertrauen und Nähe zwischen Eltern und Kindern. Babymassagen sind in allen Kulturen als Rituale der Zärtlichkeit bekannt. Die Physiotherapeutinnen Rahel Rehm-Schweppe und Sabine Grabosch beschreiben alles Wissenswerte über zarte Berührungen und zeigen die richtigen Techniken für liebevolle Massagen. Massagen stillen das Bedürfnis nach Nähe und schaffen einen Rahmen für volle Aufmerksamkeit der Eltern. Als Tor zur sinnlichen Welt fördern Massagen die Wahrnehmungsfähigkeit, einen geregelten Schlafrhythmus, stärken das Immunsystem und beeinflussen positiv die kognitive Entwicklung. Sie lindern Bauchschmerzen und Blähungen, die Neugeborene oft plagen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen, wie aus Liebe, Wärme, Licht, Öl und den richtigen Griffen eine Wohlfühlatmosphäre entsteht. Viele Alltagsbeschwerden wie Schlaflosigkeit oder Zahnen lassen sich durch Massagen lindern. Mini-Massagen und Berührungsspiele sowie ein Extra „Shiatsu für das Baby“ runden den Inhalt ab und können einen Massagekurs ersetzen oder begleiten.

      Sanfte Babymassage
    • Kurze Massage-Einheiten zum Entspannen und Genießen: Fußreflexzonen-, Thai- und Japanische Massage, Rückenmassage für zwischendurch, Beauty-Gesichtsmassage, Einschlaf- und Energie-Kick-Massage usw. Sanfte Berührungen sind essenziell, um das Leben mit allen Sinnen zu genießen. Wenige Minuten reichen aus, um sich oder anderen mit einer kurzen Massage etwas Gutes zu tun. Rahel Rehm-Schweppe zeigt in ihrem Werk 38 schnell wirksame Techniken auf jeweils einer oder zwei Doppelseiten. Kurze Texte informieren über Herkunft und Wirkung der Griffe und bieten präzise Anleitungen, begleitet von Fotos. In einem Kasten sind Angaben zu Zeitaufwand, Ölen und der Möglichkeit zur Selbst- oder Partnerbehandlung zusammengefasst. Die Physiotherapeutin beschreibt die Wurzeln und Wirkungsweisen der verschiedenen Techniken. Maximal zehn Minuten dauern die Massagen, die europäischen oder fernöstlichen Traditionen entstammen. Die Rosenöl-Verwöhnmassage eröffnet die Reihe, während die Kleine Einschlaf-Massage den Abschluss bildet. Ob Schnelle Kopfhaut-Massage am Schreibtisch oder Lockernde Vibrations-Massage mit Partner – das Ziel ist immer Entspannung und Genuss. Wichtige Informationen zu Hormonproduktion und Düften werden gesondert hervorgehoben. Zentrale Aspekte, die vor dem ersten Ausprobieren zu beachten sind, werden detailliert beschrieben. So macht das Werk Lust, die schönen Seiten des Lebens (wieder) zu entdecken – mit der Kunst der Massage.

      Massage-Quickies zum Verwöhnen