Erwin Schrö dinger was a brilliant and charming Austrian, and one of the greatest scientists of the twentieth century. This abridgement of Walter Moore's magisterial Schrö dinger: Life and Thought offers a highly readable account, interweaving Schrö dinger's scientific work with his intense personal friendships, his interest in mysticism, and the turbulent background of political events in Europe. Hailed as a "breathtaking accomplishment," Walter Moore's colorful account is destined to become a classic of scientific biography
Walter John Moore Livres






Among the Quiet Folks
- 226pages
- 8 heures de lecture
Der feste Zustand
Eine Einführung in die Festkörperchemie anhand sieben ausgewählter Beispiele
Inhaltsverzeichnis 1. Steinsalz - Kristallsymmetrie - Punktgruppen - Gesetz der rationalen Indices und Kristallsysteme - Millersche Indices - Einschränkungen in der Kristallsymmetrie - Kristallgitter und Elementarzelle - Röntgenstrahlen und Kristallstruktur - Braggsche Reflexion - NaCl-Kristallstruktur und Bindung - Gitter- und Schwingungsenergie - Schwingungen in Festkörpern und Ionenkristallen - Punktfehler und Fehlordnungsgrad in Alkalihalogeniden - Diffusion, Ionenbeweglichkeit und Farbzentren 2. Gold - Kristallstruktur und Elektronengas - Paradoxon der spezifischen Wärme - Elektronen als Fermionen und Zustandsdichte - Metallbindung und Kronig-Penney-Modell - Brillouinzonen und experimentelle Bestimmung - Legierungen, Katalyse und Punktfehler 3. Silicium - Struktur und Bandschema - Hall-Effekt, Elektronen und Löcher - Dotiertes Silicium und Fermienergie - p-n-Kontakt und Transistor - Herstellung von Halbleitereinkristallen 4. Stahl - Kristallstruktur und Elektronenkonfiguration des Eisens - Löslichkeit von Kohlenstoff, Martensit und Perlit - Mechanische Eigenschaften, Festigkeit und Versetzungen - Chemische Effekte und Ferromagnetismus 5. Nickeloxid - Kristallstruktur und magnetische Eigenschaften - Elektronenkonfiguration und Mottsche Theorie - Nichtstöchiometrie und thermoelektrischer Effekt 6. Rubin - Kristallstruktur u
I-XXVIII -- 1 Physikochemische Systeme -- 2 Chemische Energetik; der I. Hauptsatz der Thermodynamik -- 3 Entropie und freie Energie; der II. Hauptsatz der Thermodynamik -- 4 Die kinetische Theorie -- 5 Statistische Mechanik -- 6 Phasengleichgewichte -- 7 Lösungen -- 8 Chemische Affinität -- 9 Die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen. Teil 1 -- 9 Die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen. Teil 2 -- 10 Elektrochemie I: Ionen -- 11 Grenzflächen -- 12 Elektrochemie II: Elektroden und Elektrodenreaktionen -- 13 Teilchen und Wellen -- 14 Quantenmechanik und Atomstruktur -- 15 Die chemische Bindung -- 16 Symmetrie und Gruppentheorie -- 17 Molekelspektroskopie -- 18 Photochemie -- 19 Strahlenchemie -- 20 Magnetismus und magnetische Resonanzspektroskopie -- 21 Der feste Zustand. -- 22 Zwischenmolekulare Kräfte und der flüssige Zustand -- 23 Kolloidchemie, Makromolekeln -- 24 Anhang -- Sachregister -- Namenregister -- 1239-1242