Albertus Magnus Livres
Albert le Grand était un frère dominicain allemand, un évêque catholique et un éminent philosophe et théologien du Moyen Âge. Il était réputé pour sa connaissance encyclopédique et son expertise approfondie, ce qui lui valut des titres tels que doctor universalis et doctor expertus. Les érudits le considèrent comme l'un des plus grands esprits de son époque, dont l'œuvre a profondément influencé la pensée théologique et philosophique. L'Église catholique l'honore comme l'un de ses 35 Docteurs de l'Église.






On Cleaving to God
- 54pages
- 2 heures de lecture
Attributed to Saint Albert the Great, this revered treatise explores the profound relationship between humanity and the divine. Written in the context of the scholastic tradition, it reflects the theological insights of a highly respected thinker and Bishop of Ratisbonne. The work captures the essence of spiritual devotion and offers guidance on cleaving to God, showcasing Albert's extensive knowledge and influence as a teacher, including his role in shaping the ideas of notable figures like Eckhart.
On Fate
- 60pages
- 3 heures de lecture
Focusing on the meaning of human destiny, St. Albert the Great synthesizes insights from classical sources within the framework of medieval scholasticism. This concise work delves into philosophical concepts, offering a unique perspective on humanity's purpose and existence.
Diese Textauswahl der Schriften des Albertus Magnus berücksichtigt alle Gebiete seines Schrifttums, von der Naturkunde über die Philosophie bis zur Theologie. Was in seinen Schriften erkennbar wird, ist besonders sein Interesse für das ganze Wissen seiner Zeit, seine Aufgeschlossenheit für die denkerische und literarische Arbeit der Vorzeit und für die Meinung Andersdenkender.
O primknutí sa k Bohu
- 83pages
- 3 heures de lecture
Nemecký filozof, teológ a prírodovedec, dominikán Albert Veľký sa pri tvorbe svojho filozoficko-teologického systému opieral o Aristotelovu filozofiu. Je známy svojimi komentármi k Dionýzovi, čo sa odráža v prvých deviatich kapitolách tohto diela, ktoré obsahujú dionýzovské témy. Ďalšie kapitoly sa venujú všeobecnejším témam kresťanskej duchovnosti.
Daraus man alle Heimligkeiten des weiblichen Geschlechts erkennen kann
Desgleichen von ihrer Geburt
- 156pages
- 6 heures de lecture
Der Nachdruck aus dem Jahr 1581 bietet einen tiefen Einblick in die Geheimnisse und die Natur des weiblichen Geschlechts. Die historische Perspektive beleuchtet die Ansichten und Überzeugungen der damaligen Zeit über Frauen, ihre Rolle und Geburt. Durch die unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe wird der Leser in die Denkweise des 16. Jahrhunderts eingeführt und erhält Zugang zu kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten, die für das Verständnis der damaligen Geschlechterdynamik entscheidend sind.
Die Sammlung bietet eine textkritisch bearbeitete und zweisprachige Auswahl der zentralen Texte aus Albertus Magnuss Frühwerk »De homine« (Über den Menschen). Diese Ausgabe basiert auf den überlieferten Handschriften und ermöglicht einen tiefen Einblick in die anthropologischen Überlegungen des Autors. Die zweisprachige Präsentation erleichtert das Verständnis und die Auseinandersetzung mit den philosophischen und wissenschaftlichen Themen, die für die Entwicklung der Menschheitsauffassung im Mittelalter von Bedeutung sind.
Mit dieser Ausgabe erscheint erstmalig eine auf der Grundlage der überlieferten Handschriften textkritisch erstellte und zweisprachig wiedergegebene Auswahl der zentralen Texte aus der Summe De homine (Über den Menschen), dem anthropologischen Frühwerk des Albertus Magnus. De homine stellt einen im doppelten Sinne – von der Auffassung des Gegenstandes und von seiner Betrachtungsweise her – ganzheitlichen Anthropologieentwurf dar, der zum Bestand einer zweiteiligen "Summe über die Schöpfung und Geschöpfe" (Summa de creaturis) gehört. Der erste Teil dieser Summe hat die vier aus dem Schöpfungsakt Gottes gleichzeitig hervorgegangenen Urwirklichkeiten, nämlich erste Materie als den Urstoff der Schöpfung, Himmel, Zeit und Engel zum Gegenstand. Der zweite Teil der Summe, dem die hier wiedergegebenen Texte entnommen sind, gehört sachlich und formal in diesen schöpfungstheologischen Rahmen und ist speziell dem Menschen in seiner seelisch-körperlichen Verfaßtheit, in seinem Urzustand und in seinem natürlichen Lebensraum gewidmet. Dieser Text des ersten großen Aristotelikers im christlichen Mittelalter (Thomas von Aquin war einer seiner Schüler) gibt Aufschluß über das Bild vom Menschen im Mittelalter und erlangte unter den Zeitgenossen des Albertus Magnus einen hohen Bekanntheitsgrad. Die Ausgabe basiert auf der kritischen Edition des Textes in Band XXVII/2 der Alberti Magni Opera Omnia.
Super Dionysii Mysticam Theologiam. Über die Mystische Theologie des Dionysius Areopagita
- 216pages
- 8 heures de lecture
Praelati et praedicatores
Albertus Magnus über das kirchliche Leitungs- und Verkündigungsamt