Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dirk Mann

    Dirk Mann
    Staudenraritäten
    Steingärten gestalten
    Steingärten
    Asiatische Kräuter
    Garten-Shooting
    Bylinky a koření
    • Bylinky a koření

      • 138pages
      • 5 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Praktické rady pro založení bylinkové zahrádky, výběr vhodných léčivých rostlin a jejich pěstování v bytě a na balkoně, předpisy ke zpracování.

      Bylinky a koření
    • Garten-Shooting

      Die Fotoschule, die Bilder zum Blühen bringt

      5,0(1)Évaluer

      Ein Garten zeigt sich jeden Tag und zu jeder Jahreszeit von einer anderen Seite. Entdecken Sie mit der Kamera Ihren Garten neu und erleben Sie ihn als botanisch-künstlerischen Abenteuerspielplatz! Dazu ist dieses Buch gleich in doppelter Hinsicht Ihr perfekter Lehrmeister: Denn hier erfahren Sie wertvolle Tipps zur Fotografie und zur Gärtnerpraxis. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Blick für geeignete Motive schärfen und verrät, wie und wann Sie Ihre „Modelle“ am besten in Szene setzen und wie Sie Ihren Bildaufbau kreativ gestalten. Lernen Sie, wie Sie mit Kontrasten, Licht und Schärfeebenen spielen und welche Kameraeinstellungen dafür zu wählen sind. Inspirierende Fotos, jede Menge Know-how und praktische Tipps vom Profi laden Sie auf eine blühende Entdeckungsreise ein! Aus dem Inhalt: Zentrale Punkte in der Gartenfotografie Die Pflanzenwelt und ihre faszinierende Vielfalt an Motiven Mit Wetter & Co. umgehen lernen Lichtstimmungen nutzen und gestalten Farben, Kontraste und Harmonien Wissenswertes zur Bildkomposition Notwendige Geräte und Zubehör Einstellungen an der Kamera Alles rund um die Schärfe Besondere Effekte mit Bokehs erzielen Die drei Jahreszeiten und welche Pflanzen wann fotogen sind Der Weg zu perfekten Nahaufnahmen Insekten gekonnt ablichten Reizvolle Pflanzen vor der Kamera Tipps aus der Gärtnerpraxis

      Garten-Shooting
    • Einen pflegeleichten Steingarten oder Trockenmauern Schritt für Schritt verwirklichen. Von der Planung bis zur optimalen Pflege – schnell und einfach. Übersichtlich: Pro Doppelseite ein detaillierter Arbeitsgang in 6 bis 7 Bildern. Clever: Leicht verständlich Schritt-Schritt für Schritt-Bilderserien. Extra: Jahresarbeitskalender

      Steingärten gestalten
    • Das wunderbare Reich der Stauden hat so viel mehr zu bieten, als Gartencenter-Sortimente vermuten lassen. Dieser aufwendig bebilderte Ratgeber öffnet die Schatzkammer der erlesensten Arten und Sorten. Alle 85 vorgestellten Raritäten lassen sich im eigenen Garten kultivieren – wie dies gelingt, wird im Buch ausführlich beschrieben. Gestaltungsvorschläge helfen bei der perfekten Inszenierung der Stauden-Stars an den jeweils idealen Standorten wie Trockenmauern, Alpinum oder im klassischen Staudenbeet. Ein Extra-Kapitel zu Freiland-Orchideen und besonderen Zwiebelblumen sowie Interviews mit erfahrenen Raritätengärtnern runden das Thema informativ ab. Ein inspirierendes Gartenbuch für alle, die das Besondere lieben.

      Staudenraritäten
    • Die neue Fotoschule für Blumen- und Gartenfreunde Der Garten – Sinnbild für den Kreislauf des Lebens, Spiegel der Jahreszeiten und ein Ort, der jeden Tag neue Motive für Sie bereithält. Mit diesem Buch schärfen Sie Ihren fotografischen Blick für das, worauf es bei der kreativen Gartenfotografie ankommt. Über 250 inspirierende Fotos, mehr als 60 Fototipps und jede Menge handfeste Tipps aus der Gärtnerpraxis geben Ihnen das nötige Wissen für lebendige Blütenporträts, begeisternde Pflanzenbilder und perfekte Close-ups. Keine Frage bleibt unbeantwortet: Wann habe ich das beste Licht? Wie gestalte ich den Bildaufbau? Welche Kameraeinstellungen führen zum Ziel? Und welche Geräte benötige ich wirklich? Setzen Sie die Stars in Ihrem Fotogarten mit tollen Bokehs perfekt in Szene. Beherrschen Sie das Spiel mit unterschiedlichen Schärfeebenen, hellen Sie mit Blitzlicht zu starke Kontraste gezielt auf und vieles mehr. Entdecken Sie mit der Fotokamera Ihren Garten neu und erleben Sie ihn als botanisch-künstlerischen Abenteuerspielplatz. Man geht nie zweimal in denselben Garten. Lassen Sie Ihre Bilder sprechen!

      Fotografie im Garten
    • »Man geht nie zweimal in denselben Garten«, lautet ein schönes Gärtnersprichwort. Ein Garten ist ständigem Wandel unterworfen, denn er lebt und verändert sich - manches darin über Jahre, anderes bereits im Laufe eines Tages. Allein der Sonnenlauf während eines Tages ändert die Ausstrahlung von Blüten und Pflanzen. Mit einem Blick für Details lassen sich faszinierende Bildmotive, perfekte Close-ups und Blütengesichter einfangen, die Begeisterung auslösen. Lassen Sie sich von Dirk Mann, seines Zeichens Gartenbauwissenschaftler und Fotograf, in die wunderbare Welt der Gartenfotografie entführen. Entdecken Sie Ihren Garten neu und erleben Sie ihn als botanisch-künstlerischen Abenteuerspielplatz, der jeden Tag neue Motive für Sie bereithält. Aus dem Inhalt: Tag für Tag neue Motive Blütengesichter im Rampenlicht Wissen, was vor der Linse ist Lichtstimmungen erkennen Hauptdarsteller und Nebenrollen Keine Chance für fotografische Störenfriede Werkzeuge für die Bildgestaltung Kreativitätsförderndes Fotozubehör Der scharfe Blick geht tief Standortanalyse und Pflanzenauswahl Bildformat, ISO und Weißabgleich Alles über die richtige Belichtung Arbeitskalender für Gartenfotografen Genieße den Tag im Fotogarten Kleine Welt ganz groß Summende Wimmelbilder Frühlingserwachen und sommerliche Pracht Models der Gartenfotografie Blütenfinale vor dem Winter Inklusive Blütenkalender für Gartenfotografen

      Garten-Fotografie
    • Ein Garten ist ständig im Wandel, lebt und verändert sich – manchmal über Jahre, manchmal innerhalb eines Tages. Der Sonnenlauf beeinflusst die Ausstrahlung von Blüten und Pflanzen, und mit einem geschulten Blick lassen sich faszinierende Motive und perfekte Close-ups einfangen. Dirk Mann, Gartenbauwissenschaftler und Fotograf, entführt Sie in die Welt der Gartenfotografie. Entdecken Sie Ihren Garten als botanisch-künstlerischen Abenteuerspielplatz, der täglich neue Motive bereithält. Der Blütenkalender in diesem Buch hilft Ihnen, kein Blütengesicht zu verpassen, während ein umfassender botanischer Index Ihnen zeigt, was sich vor Ihrer Linse befindet. Das Buch behandelt zahlreiche Themen: neue Motive entdecken, Blütengesichter ins Rampenlicht rücken, Lichtstimmungen erkennen, die richtige Bildgestaltung und das passende Fotozubehör. Es bietet Tipps zur Standortanalyse, Pflanzenauswahl, Bildformat, ISO, Weißabgleich und Belichtung. Ein Arbeitskalender für Gartenfotografen, kreative Ideen und eine Vielzahl von Themen wie Frühlingserwachen, sommerliche Pracht und das Blütenfinale vor dem Winter runden das Angebot ab. Genießen Sie die Fotografie in Ihrem Garten und lassen Sie sich inspirieren!

      Gartenfotografie mal ganz anders