Wenn in einer Familie Kinder mit und ohne Behinderung miteinander aufwachsen, sind nicht nur die Eltern gefordert. Auch die Geschwister sind beteiligt: wenn es darum geht, auf den autistischen Bruder aufzupassen, oder wenn sie zur Therapiestunde der geistig behinderten Schwester mitgenommen werden - vielleicht mehrmals pro Woche. Die Geschwister stellen ihre Wünsche oft zurück, weil das behinderte Kind zuerst versorgt werden soll. Sicherlich nicht immer freiwillig und nicht immer gern. Die Geschwister nehmen Rücksicht, und sie tragen früh einen Teil der Verantwortung für das behinderte Kind. Die Belastungen für die Geschwister können schwer wiegen, sie können aber auch eine Chance sein. Ilse Achilles beschreibt, wie sich die Geschwister der Kinder mit einer Behinderung entwickeln. Sie erklärt, welche Chancen und Risiken mit der besonderen Familienkonstellation verbunden sind. Und sie zeigt an vielen Beispielen, wie Eltern und soziales Umfeld die Entwicklung der Geschwister unterstützen und Gefährdungen vermeiden oder verringern können. Ein bereicherndes Buch für einen ungezwungenen Umgang mit den Kindern - ob mit oder ohne Behinderung.
Ilse Achilles Livres







Die freundin-Redakteurin und ihre deutsch-pakistanischen Töchter berichten über die Jahre, in denen sie getrennt lebten, weil die Mädchen vom Vater in Pakistan festgehalten wurden.
Vernäht und zugeflixt!
- 192pages
- 7 heures de lecture
Dieses Buch eröffnet amüsante Einblicke in die Welt der Sprache und räumt auf mit Halbwissen und Vorurteilen. Macht die Jugend unsere Sprache kaputt? Ist die Angst vor Anglizismen begründet? Erhöht Dialektsprechen die Sprachkompetenz? In zwölf unterhaltsam zu lesenden Kapiteln erfährt der Leser außerdem, was Fluchen mit der Nationalität zu tun hat, nach welchen Regeln wir uns versprechen und warum Babys alle Sprachen können.
Nur der Tod ist schneller
Laufende Ermittlungen. Kriminalroman | Der laufende Kommissar Peer Pedes klärt - außer Atem, mit Witz und Tempo - eine Mordserie in Berlin auf.
Leichtfüßiger Ermittler meets unaufhaltsamen Killer - Peer Pedes, Ermittler beim Berliner LKA, war mal ein erfolgreicher Marathonläufer. Als ein verhasster Kollege seine alten Rekorde bricht, humpelt sein Ego. Doch Peer plant sein Beim nächsten Berlin-Marathon wird er allen noch mal die Hacken zeigen. Schon bei seinem ersten, quälend langen Trainingslauf ist es aber sein Job, der ihn Von der Oberbaumbrücke baumelt die Leiche eines jungen Mannes mit auffallend edlen Laufschuhen. Die ersten Spuren führen Peer in die unbekannte Welt der Party-Läufer und Fitness-Influencerinnen, die nur einem Motto folgen – Lieber tot als Zweiter. Als die Leichen sich häufen, wird Peer klar, dass beim Ermitteln wie beim Marathon nur eines zä Tempo. Und die Tricks einer geheimnisvollen V-Frau. Denn der Mörder ist der Polizei immer einen Schritt voraus. Das Autorenduo Dr. Hajo Schumacher und Michael Meisheit haben einen Krimi über die schnellste Verfolgungsjagd geschrieben, die Sie je erlebt haben!
6000 kilometrů touhy: Příběh ze života
- 256pages
- 9 heures de lecture
Ilse, německá studentka, se seznámila se svým osudovým partnerem Pákistáncem Shahidem jako šestnáctiletá. Vzali se a Shahid získal coby inženýr, dobré místo v Saudské Arábii, kde se manželům narodily tři děti. Za několik měsíců se ukázalo, že nejmenší Yassin trpí vážnou fyzickou a mentální poruchou a potřebuje zvláštní péči, která v této zemi není dostupná. Rodina se proto odstěhuje do Německa, kde Shahid začne podnikat. Plán však nevyjde a podnik zkrachuje. Mužovo chování se mění, začne se projevovat jako typický muslim. Velikonoční dovolená v Lahauru má do rodiny přinést uvolnění. Shahid se ale v kruhu svých pákistánských příbuzných rozhodne, že se už jeho rodina do Německa nevrátí, a sebere ženě i dcerám pasy. Všechny tři se pokoušejí o útěk. Marně. Po obrovských potížích se Ilse podaří do rodné vlasti odjet, ale bez dětí... Netuší, že bude trvat léta, než se s nimi, zejména s dcerkami setká. Jak se matka a dcery vyrovnají s danou situací, jak se dcery naučí milovat Pákistán a jak všichni překlenou ztracené roky - o tom vypráví tato kniha, jejíž napětí nevyplývá pouze z orientálně exotického námětu, ale i z pohledu tří vypravěček.
Ilse, německá studentka, se seznámila se svým osudovým partnerem Pákistáncem Shahidem jako šestnáctiletá. Vzali se a Shahid získal coby inženýr, dobré místo v Saudské Arábii, kde se manželům narodily tři děti. Za několik měsíců se ukázalo, že nejmenší Yassin trpí vážnou fyzickou a mentální poruchou a potřebuje zvláštní péči, která v této zemi není dostupná. Rodina se proto odstěhuje do Německa, kde Shahid začne podnikat. Plán však nevyjde a podnik zkrachuje. Mužovo chování se mění, začne se projevovat jako typický muslim. Velikonoční dovolená v Lahauru má do rodiny přinést uvolnění. Shahid se ale v kruhu svých pákistánských příbuzných rozhodne, že se už jeho rodina do Německa nevrátí, a sebere ženě i dcerám pasy. Všechny tři se pokoušejí o útěk. Marně. Po obrovských potížích se Ilse podaří do rodné vlasti odjet, ale bez dětí... Netuší, že bude trvat léta, než se s nimi, zejména s dcerkami setká. Jak se matka a dcery vyrovnají s danou situací, jak se dcery naučí milovat Pákistán a jak všichni překlenou ztracené roky - o tom vypráví tato kniha, jejíž napětí nevyplývá pouze z orientálně exotického námětu, ale i z pohledu tří vypravěček.
Betagte Eltern - behinderte Kinder
Die Zukunft rechtzeitig gestalten
Eltern behinderter Kinder sind mit vielen, sich im Laufe des Lebens verändernden Herausforderungen konfrontiert, für die sie Lösungen finden müssen. Das gilt besonders, wenn die Eltern betagt und die Kinder mit Behinderung erwachsen geworden sind. Das Buch wirft einen Blick auf die schwierige Balance zwischen der lebenslangen Fürsorglichkeit der Eltern und dem Streben des erwachsenen Kindes nach Selbstbestimmung. Dem Wunsch der Eltern, ihr Kind auch im Alter gut versorgt zu wissen, nämlich dann, wenn sie nicht mehr sind, stehen knappe Wohnheimplätze, Personalmangel und Sparzwänge entgegen. Was können Angehörige behinderter Menschen, aber auch Fachkräfte tun, um die Situation zu entschärfen? Eingegangen wird in diesem Buch u. a. auf die immer wieder auftauchenden Schuldgefühle der Eltern, auf die schwierigen Beziehungskonstellationen innerhalb der Familie, aber auch auf die Probleme in der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften. Es zeichnet ein realistisches Bild der Herausforderungen und Lösungsansätze für Eltern, Fachpersonal und Sozialpolitiker.
Eine fundierte und praxiserprobte Arbeitshilfe zur Sexualerziehung von Menschen mit geistiger Behinderung, für Fachleute und engagierte betroffene Eltern. Eine Unterstützung für das Zusammenleben und -arbeiten mit geistig behinderten Menschen, entwickelt von der "Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung". "Eine Pflichtlektüre für alle, die mit geistig behinderten Menschen leben und arbeiten." ajs-Informationen
