Renate Fabel Livres







Napoleonův syn
- 216pages
- 8 heures de lecture
Fenomén zvaný ORLÍK. Zdálo se, že Napoleona Françoise Bonaparta čeká skvělá budoucnost, ale osud tomu chtěl jinak. Autorka nás seznamuje se zajímavými detaily ze života celým světem opuštěného „císařského prince“, s vroucími sympatiemi a ženskou intuicí nám dává nahlédnout do osudu Napoleonova syna, jenž se stal pouhou hříčkou politických sil.
Willy ist der zufriedenste Kater der Welt: Er hat ein schönes Zuhause, reizende Menschen um sich und führt ein ruhiges, gemütliches Leben. Doch dann zieht die über alles geliebte Familie - die Eltern Sebastian und Viola, der Sohn Knut und die Tochter Nele - für ein Jahr nach England und Willy muss von München nach Weimar übersiedeln. Dort gefällt es ihm ganz und gar nicht - die Sprache der neuen Familie klingt in seinen Ohren alles andere als melodisch und die neue Mitbewohnerin, die Katze Perlmutt, ist nicht gerade sein Typ. Außerdem irritieren ihn die vielen Goethe-Touristen. Willy beschließt also, sich auf eigene Faust nach Hause durchzuschlagen. Es wird eine Reise voller Abenteuer: Unmengen von Schnee, kaum Nahrung, dazu verirrt er sich dauernd. Willy übernachtet an romantischen Flussufern und in zugigen Burgen, trifft Schlossgespenster und Leidensgefährten und wird einmal sogar fast adoptiert. Trotzdem bleibt sein Ziel das eigene Zuhause, der einzig wahre Aufenthaltsort. Ein herrliches Katzenbuch für Katzenfans von Renate Fabel
Söckchenzeit
- 347pages
- 13 heures de lecture
Hommage an eine fabelhafte Mutter und ein Ausflug in die Welt der Kindheit und Jugend im Nachkriegsdeutschland. »Bald mußten wir raus aus Berlin. Wir – das waren Mutti, Marianne und ich. In Sachsen, Muttis Heimat, würde es sicherer für uns sein. Nur Vati durfte nicht mit, ihn brauchte man als Soldat.« Es sind unruhige Zeiten, in die die beiden Schwestern hineingeboren werden, und Renate ist gerade mal drei Jahre alt, als die Familie bei Verwandten Zuflucht sucht. Bis alle im thüringischen Rudolstadt wieder vereint sind und schließlich in München landen, sind viele Hürden zu meistern. Doch Mut und nie versiegender Humor der Mutter helfen alle Schwierigkeiten überwinden und bescheren den Mädchen eine glückliche Kindheit ... »Ein rührendes, aber unsentimentales Erinnerungsbuch, das heiter-beschwingt das Lebensgefühl der 50er Jahre wiedererstehen lässt.« (Frauke Biereder im ›Münchner Merkur‹)
Schöne Bescherung mit Prinzessin Mizzi: Zwei Jahre im Leben einer Lehrerin und ihres Mannes unter der Herrschaft einer liebenswerten Katzendame. »So, jetzt saß sie also da mit dieser Katze. Die nicht groß war und nicht stark und nicht schön getigert wie alle ihre bisherigen Kater, sondern ausgesprochen zart und mit diesem komischen schwarzen Fleck im Gesicht. Ein kapriziöses Sensibelchen. Wie sollte sie das Christian beibringen?« Es ist wenige Tage vor Weihnachten, und Kim Simonis sieht sich außerstande, das herrenlose kleine Kätzchen, das einer ihrer Schüler aufgelesen hat, der winterlichen Kälte auszusetzen. »Überlaß mir diese Katze«, hat die Lehrerin spontan gesagt – und überlegt nun fieberhaft, wie sie ihrem Mann diese ganz besondere Weihnachtsüberraschung präsentieren kann. Doch ihre Ängste erweisen sich als überflüssig. Prinzessin Mizzi macht ihrem Namen alle Ehre und regiert bald als absolute Herrscherin in ihrem neuen Reich. Bis sich ein unerwartetes Ereignis ankündigt ...



