Before Bridget Jones, before Sex and the City, there was another single, big city girl ... the novel that started it all is back! You know her. Maybe you are her. Sheila's pretty cute (her mother says she's beautiful), she dates a bit here and there, she has a best friend who's taller and thinner, and she thinks her future is, well, in the future. Then it happens, she slams headlong into her thirtieth birthday ... and she's still single. Sheila tries valiantly to rectify the situation, she really does, but the guys she dates turn out to be gay, or interested in her best friend, or losers looking for free rent. Disappointment turns to desperation, and after a flash of insight, Sheila calmly makes a decision. She's going to kill herself.
Gail Parent Livres






Ironický román z židovského prostředí Ameriky 70. let. Po letech milostných úspěchů jeho sebevědomí stále častěji narušují dívky s opačnou představou o svém životním údělu. Hrdina, jehož životní školou je časopis Playboy, se tak dostává do neskutečných situací a trapných dobrodružství, až se konečně zbaví svých šovinistických představ.
Gail Parent hat mit Sheila Levine ist tot und lebt in New York aus dem Jahr 1972 gleich ein Genre begründet. Ihre Nachfolgerinnen haben mit Schokolade zum Frühstück und Sex and the City Millionenseller geschaffen. Nachdem Gail Parents ebenso liebenswürdige wie schlagfertige Heldin Sheila Levine daraufhin international wiederentdeckt wurde, betritt sie nun endlich auch die deutsche Bühne. New York in den Siebzigern: Sheila, 30, auf der Suche nach Mr. Right: Sie datet, was das Zeug hält, und tritt doch nur von einem Fettnäpfchen ins nächste. Bis sie sich entscheidet, ihrem Leben ein Ende zu setzten – und sich auf einmal sehr wohl fühlt. Sheila Levine ist tot und lebt in New York ist mehr als eine lustige Lektüre, sie entführt in eine Zeit, in der New York der Nabel der Welt war und ist das erste Buch über die großstädtische Single Lady. Verfilmt im Jahr 1975, hat sich dieser Roman über eine halbe Million Mal verkauft und ist 2004 wieder aufgelegt und in mehrere Länder lizensiert worden. Dies ist die erste und einzige deutsche Übersetzung. »Ein Fest für jeden Freund der schlechten Laune und der Selbstironie« KulturSpiegel »Also hören wir Sheila Levine zu, kichern ob ihrem selbstironisch-verzweifelnden Plapperton und ihrem tragisch-komischen Rollenspiel und den inneren Monologen und Dialogen.« NZZ »Nach nunmehr vierzig Jahren kann Miss Sheila Levine, diese vielleicht nicht ganz so brave, jüdische und vollschlanke junge Frau mit dem famos biestigen Mundwerk, auch das deutsche Publikum auf Trab bringen.« Welt kompakt »Eine Übersetzung, die schon lange fällig war. Man kann eine komplette Literaturgeschichte an dieser amüsanten Erzählung aufziehen, die nicht nur gute Unterhaltung bietet, sondern ein humoristisch-gesellschaftskritisches Zeitzeugnis erstes Ranges darstellt.« Die Literarische Welt »Die Heldin aus Gail Parents Roman von 1972 ist das Urbild aller Single Ladys, die sich mit Chuzpe und einer großen Portion Humor durchs Leben schlagen.« Vogue »Jahrzehnte vor Mark Darcy und Mr. Big schickte die Autorin, Filmproduzentin und Drehbuchschreiberin Gail Parent ihre Heldin auf die Suche nach Mr. Right. Und ließ sie dabei herrlich schimpfend von einer Pleite zur nächsten stolpern.« n-tv. de »Einen so witzigen Abschiedsbrief haben Sie garantiert noch nie gelesen.« Maxi
Was ist eigentlich aus den Babys geworden, die in den Sechzigern von den sogenannten Blumenkindern in freier Liebe gezeugt wurden, die in WGs und besetzten Häusern aufwuchsen und die heute erwachsen sind?§Die Hauptpersonen dieses witzigen Romans sind alle von dieser turbulenten Zeit geprägt. Mit viel Humor und Einfühlsamkeit zeichnet die Autorin Szene und Darsteller eines turbulenten Spiels um Wünsche und Sehnsüchte in einer glitzernden Metropole.