Die bewegende Lebensgeschichte der »Bischöfin der Herzen« Wie wurde Margot Käßmann zu einer der populärsten und angesehensten Persönlichkeiten Deutschlands? Welche Kindheitserfahrungen haben sie geprägt? Wie lernte sie Toleranz und Courage, woher stammen ihre Geradlinigkeit, ihr Mut und ihre Friedensliebe? Wie bringt sie Familienleben und Beruf unter einen Hut? Und vor allem: Welche Rolle spielt der christliche Glaube in ihrem Leben, wie schenkt er ihr Trost und Bestärkung? Uwe Birnstein, ein langjähriger Wegbegleiter, hat sich auf Spurensuche im Leben Margot Käßmanns begeben. Gemeinsam fuhren sie an die Stätten ihrer Kindheit. Margot Käßmann gewährte ihm Einblick in private Fotoalben und verschlossene Erinnerungsschatullen. Auf diese Weise ist ein feinfühliges Porträt entstanden, das viele bislang unbekannte Seiten Margot Käßmanns zeigt. Lernen Sie auch die stille, private Seite der Frau kennen, die oft im Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit steht. Mit zahlreichen unveröffentlichten Fotos aus dem Privatarchiv von Margot Käßmann.
Uwe Birnstein Livres
Uwe Birnstein est un théologien, journaliste et auteur allemand, connu pour ses déclarations parfois controversées sur la relation historique et actuelle entre les grandes religions abrahamiques. Son travail se penche souvent sur des examens critiques de ces liens, suscitant une réflexion sur leur nature complexe. Le style de Birnstein se caractérise par sa franchise et sa volonté de remettre en question les points de vue établis, offrant aux lecteurs des perspectives nouvelles. Ses écrits sont précieux pour quiconque s'intéresse à l'histoire religieuse et aux questions sociétales contemporaines.






Kronika křesťanství
- 462pages
- 17 heures de lecture
Na závěr druhého tisíciletí existence křesťanství si čtenář naší kroniky může připomenout všechny klíčové momenty historie tohoto vyznání v jeho historicky i místně pestrých podobách. Kniha sleduje vlivy křesťanství na společenský vývoj, proměny jeho věroučné i institucionální podoby, přibližuje významné osobnosti křesťanských náboženství atd. Bohatá obrazová dokumentace obsahuje stovky reprodukcí děl sakrálního umění.
Das Buch enthält Beiträge von Uwe Birnstein, Herbert Gutschera und Theo Koerner, zahlreiche Mitarbeiter, sowie zahlreiche meist farbige Abbildungen, Übersetzungen und Kartenskizzen auf 464 Seiten.
Die Lebensgeschichte des Musikers Hans-Jürgen Hufeisen ist dramatisch und Hoffnung spendend zugleich. Das Buch schildert die Geschichte eines Mannes, der von seiner Mutter am dritten Lebenstag in einem Hotelzimmer zurückgelassen wurde, der Förderer fand, die sein Musik-Talent entdeckten und der schließlich seinen eigenen Glaubensweg fand. Mit Glückwünschen und Erinnerungen von Margot Käßmann, Jörg Zink, Anselm Grün und anderen.
Wissenswertes von einem, der weiß, wie man mit Vorurteilen aufräumt - Ein populärwissenschaftliches Lexikon - spritzig, intelligent und kenntnisreich geschrieben - Auch zum Verschenken geeignet! Mit ironischem Augenzwinkern und der ihm eigenen Leichtigkeit bahnt Uwe Birnstein einen Weg durch die unzähligen Vorurteile, die es über das Christentum gibt. Dabei schöpft er aus seinem immensen Wissensfundus und seziert unterhaltsam und humorvoll die geläufigsten Irrtümer aus den Bereichen Bibel, Kirchengeschichte, Konfession und christliches Leben. Wer also wissen möchte, ob die Bibel keine Lügen enthält, die Priester keinen Sex haben oder Christen die besseren Menschen sind, ist mit diesem Kleinen Lexikon christlicher Irrtümer bestens bedient.
Das Buch thematisiert die umfassende Wirkung des Digitalen auf unser Leben, Denken und Fühlen. Die Autoren diskutieren, wie wir sinnvoll mit der digitalen Welt umgehen können, und beleuchten verschiedene Aspekte, wie digitale Interaktionen, die Rolle von Technologie im Alltag und die Auswirkungen auf unsere Seele.
Uwe Birnstein lädt zu einer einzigartigen spirituellen Pilgerreise ein, die tief ins eigene Leben führt. Meditative Texte, Ortsbeschreibungen und psychologische Deutungen begleiten die Leser durch Wüsten, auf Berggipfel und zurück zu Kindheitserinnerungen sowie den Geheimnissen der Liebe.
"Vergiss nicht, dass du lebst" unterstützt dabei, aus dem unbewussten Alltag ein bewusstes Erleben zu gestalten. Mit Ritualen, heilsamen Geschichten und Raum für eigene Gedanken wird angeregt, das ganze Jahr über wach zu sein und die wichtigen Dinge im Leben nicht zu verpassen.
In "Trübsal auf Wolke Sieben" klagen die biblischen Figuren über ihre vergessenen Namen und Geschichten. Der Heilige Geist ermutigt sie, sich der Öffentlichkeit zu zeigen. Eine katholische Sängerin und ein evangelischer Journalist führen Interviews, die ihnen Zugang zum Backstage-Bereich des Himmels gewähren.
In 52 Interviews enthüllt der Theologe Uwe Birnstein unbekannte Details aus dem Leben biblischer Persönlichkeiten wie Adam, Jesus und Maria. Sie geben tiefsinnige Einblicke in ihren Alltag und Glauben und beantworten auch Fragen zu unserer Zeit. So zeigt sich die Bibel in einem aktuellen Licht.


