Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürg Willi

    16 mars 1934 – 8 avril 2019
    Jürg Willi
    Psychologie der Liebe : persönliche Entwicklungen durch Partnerbeziehungen
    Die Zweier-beziehung
    Psychologie der Liebe
    Growing together, staying together
    Will's commercial arithmetic
    Ecological psychotherapy
    • Ecological psychotherapy

      • 302pages
      • 11 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      This book introduces an innovative psychotherapy approach that incorporates an ecological dimension, emphasizing the relationship between individual capacities and environmental properties. Personal growth is fostered when individuals shape their environments into "personal niches," with development occurring through the interaction between the individual and this niche. Mental disorders hinder the ability to create these niches, while any impairment within the niche poses a risk to mental health. The text outlines the theoretical foundations of Ecological Psychotherapy and illustrates its clinical applications. Three key aspects are highlighted: 1. The ecological concept of supportive therapy, which aids patients in shaping their personal niches for psychological regulation. 2. Coevolutionary focal therapy, which recognizes that psychological decompensation often follows significant relational changes that necessitate developmental steps that may not have been taken. 3. Coevolutionary focus formulation, providing a framework for case conceptualization applicable in individual, couple, and family therapy. By integrating an ecological perspective, this approach offers new insights into patient understanding and is compatible with existing therapeutic methods. The author, Professor Jurg Willi, is renowned for his works on couples therapy and marriage counseling, with numerous publications in esteemed journals.

      Ecological psychotherapy
    • This book, Will's commercial arithmetic. presenting the best usage in modern business practice, by W. R. Will, is a replication of a book originally published before 1913. It has been restored by human beings, page by page, so that you may enjoy it in a form as close to the original as possible. This book was created using print-on-demand technology. Thank you for supporting classic literature.

      Will's commercial arithmetic
    • Growing together, staying together

      • 333pages
      • 12 heures de lecture

      Helps couples stay together while furthering their individuality, and looks at the problems when partners grow in different directions

      Growing together, staying together
    • Die Liebe leben Dieses Buch ist das beeindruckende Ergebnis der immer wieder neuen Auseinandersetzung von Jürg Willi mit dem Thema Liebesbeziehungen. Er stellt dar, wie heute Menschen in der Liebe im innersten Kern ihrer Person erkannt und beantwortet werden möchten. Diese Suhnsucht erfüllt sich nie ganz und verleiht einer Beziehung auch wenig Stabilität. Unhabhängig von der Dauerhaftigkeit ihrer Beziehung fordern Partner einander mit ihrer Kritik zu notwenigen persönlichen Entwicklungen heraus. Oft sind die Partner allerdings nicht fähig, aufeinander einzugehen, sondern schützen sich mit Rechthaberei und Gegenangriffen. Paartherape kann helfen, sich den persönlichen Herausforderungen durch die Liebesbeziehung zu öffnen.

      Psychologie der Liebe
    • Wie beeinflussen sich Partner gegenseitig? Wie können Beziehungen die persönliche Entwicklung fördern, wie sie behindern? In diesem Buch entwickelt Jürg Willi das weltweit anerkannte Kollusionskonzept, das Konzept eines unbewusst abgestimmten Zusammenspiels der Partner. Trotz tiefgreifender Veränderungen in der Gestaltung von Partnerbeziehungen sind auch heute in jedem Menschen tiefe Sehnsüchte nach Umsorgtwerden und bedingungslosem Aufgehobensein wirksam. Gleichzeitig besteht aber auch die Angst, diesen Sehnsüchten zu erliegen und seine Autonomie zu verlieren. In diesem Zwiespalt bietet das Eingehen einer Kollusion eine ideale Lösung an. Dieses Zusammenspiel lässt die Erfüllung der Wünsche zu, bei gleichzeitiger Möglichkeit, den Partner zu kontrollieren. Wie unbewusste Sehnsüchte die Partnerwahl bestimmen und welche Schwierigkeiten und Konflikte dabei entstehen, ist das zentrale Thema dieses Buches.

      Die Zweier-beziehung
    • Heute wird wieder anerkannt, dass Menschen einander brauchen und gebraucht werden wollen. Es gibt eine Sehnsucht nach Bindung, Nähe und stabiler Zweisamkeit; Alleinsein wird nur als Übergangsform akzeptiert. Ehe und Familie gelten als Orte der Geborgenheit, während dauerhafte Zweisamkeit als Luxus angesehen wird. Der Mensch erkennt, dass der Liebespartner für persönliche Entwicklung und Entfaltung des Potenzials von großer Bedeutung ist. Eine Liebesbeziehung ist nie nur harmonisch, sondern auch eigennützig und spannungsgeladen. Partner sind die kompetentesten Kritiker und Herausforderer des anderen, da jeder von der Entwicklung des anderen betroffen ist. Sie fungieren als Stimme des Unterbewussten, was auch verdrängte Aspekte ihrer eigenen Entwicklung betrifft. Die Liebe bleibt ambivalent, da die Frage im Raum steht, ob die Beziehung die persönliche Entfaltung fördert oder behindert. Eine Partnerschaft ohne Reibungen und Entwicklungen ist zum Stillstand gekommen. In einer lebendigen Beziehung sind Partner einander ein Geheimnis und bleiben ein Leben lang auf der Suche nacheinander.

      Psychologie der Liebe : persönliche Entwicklungen durch Partnerbeziehungen
    • Jürg Willi ist der Begründer des weltweit bekannten Kollusionskonzepts. Unter einer Kollusion versteht er die unbewusste, oft neurotische Verstrickung von Partnern in ihrer ambivalenten Suche nach Nähe und Geborgenheit, der die Angst vor Verlust der eigenen Autonomie entgegensteht. Das Buch beschreibt die praktische Anwendung dieses Konzepts in der Paartherapie. Er führt aus, wie der Therapeut persönlich gefordert ist, sowohl bei der Gestaltung der therapeutischen Dreiecksbeziehung als auch beim Umgang mit seiner eigenen Geschlechtszugehörigkeit und seinen Wertvorstellungen über Paar- und Familienbeziehungen. Einen Großteil des Buches nimmt die Therapiegeschichte eines Paares ein, die in allen Behandlungsphasen nachgezeichnet und kommentiert wird. Wie Willi sich dabei kritisch mit seiner grundsätzlichen Haltung und seinem konkreten Handeln in der Therapie auseinandersetzt, liest sich spannend und erhellt die Vorgänge, die in der Therapie ablaufen. 

      Therapie der Zweierbeziehung
    • El desarrollo de la relación hombre-mujer no es solamente un tema científico fascinante, sino también, para muchas parejas, un problema actual, candente y práctico. Jürg WILII, director del Centro de Psicoterapia de la Policlínica Psiquiátrica de la Universidad de Zurich, intenta desenmascarar en esta obra las causas profundas de las relaciones y conflictos de la pareja, al basarse en un «juego conjunto inconsciente» (colusión). Esta idea se fundamenta en el pensamiento psicoanalítico y en la teoría de la comunicación, buscando la avenencia en una profunda actitud comprensiva en la relación bipersonal. Los pensamientos expuestos se ilustran con ejemplos de casos reales, por lo que la obra resulta amena y de sumo interés, no sólo para psicotera-peutas, médicos o asesores matrimoniales, sino también para todos aquellos que deseen comprenderse mejor a sí mismos ya su pareja en la dinámica de esta relación.

      La pareja humana: relación y conflicto
    • Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jürg Willi ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er war Direktor der Psychiatrischen Polyklinik am Universitätsspital Zürich, dann bis 1999 Ordinarius für Ambulante Psychiatrie. Jetzt leitet er das Weiterbildungsinstitut für Ökologisch-systemische Therapie in Zürich. Willi führte als erster im deutschen Sprachraum Paartherapien durch und verarbeitete sie wissenschaftlich.

      Was hält Paare zusammen?
    • Die Entwicklung der Persönlichkeit geschieht vor dem Hintergrund wechselnder und einschneidender Lebensumstände. Lebenswenden resultieren oft aus Krisen oder einem allmählichen Wandel, beides kann als Chance für positive Entwicklungen genutzt werden. Biografien verlaufen heutzutage selten linear; stattdessen sind Menschen ständigen Veränderungen ausgesetzt, was das Leben provisorisch erscheinen lässt. Viele Wendepunkte sind unvorhersehbar und hinterlassen ein Gefühl der Ohnmacht. Um psychisch stabil zu bleiben, ist es wichtig, Einschnitte im Lebenslauf als verstehbar und sinnhaft zu erleben. Diese Ressourcen sind entscheidend für die Gesundheit, doch viele Menschen verfügen nicht darüber. Die zentrale Frage ist, wie man trotz der Dynamik des Lebens und gescheiterter Pläne eine sinnvolle, glaubwürdige Geschichte aus seinem Leben machen kann. Themen, die behandelt werden, sind: Wer sind die Regisseure unseres Lebens? Sind wir nicht nur Mitspieler in unserer eigenen Geschichte? Was ist das Ziel unserer Lebensreise? Ist unser Lebenslauf nicht immer unvollständig? Welche Bedeutung haben Wendepunkte? Wie gibt man seinem Leben einen Sinn? Brauchen wir unerfüllte Träume, um weiter zu suchen? Wie erleben wir unseren Lebenslauf und wie entwickelt sich unsere Persönlichkeit? Welche Lebensthemen drängen zur Verwirklichung?

      Wendepunkte im Lebenslauf